Ausser dem Mittenkontakt ist doch an dem ISO eh nichts genormt, und da muss man mit der Spannung aufpassen. Mit dem Minoltaschuh konnte ich mir wenigstens nicht die Kamera mit einem alten Blitz und zu hoher Spannung grillen.
Wenn wir über Grillen reden, reden wir von 20 Jahre alten Strobes. Wer daran noch hängt weiß über die Risiken bescheid.
Wir wissen es jetzt. Du hast ausschließlich Sony Gear und würdest ohnehin nie was anderes als solches kaufen und daher ist dir der Wechsel von Sony's Sonderschuh auf den gängigen ISO umständlich.
Coldshoe oder Mittenkontakt Geräte verwendest du auch nicht, bist kein Strobist zumindest keiner der aufs Budget achten muss oder VDSLR Nutzer der sich gerne der, für seine Anwendungen, besten Produkte am Markt bedient und daher einen genormten Schuh haben will, für den eben all diese Dinge erhältlich sind.
Du bist in der Unterzahl. Und wie du siehst - weiß Sony das auch.
"Schraubenkram" gibt's bei Canon seit ca. 7 Jahren nicht mehr. Sach mal, lebst du hinter'm Mond?
Eben! Schrauben tust du weder bei Nikon noch bei Canon. Das ist schon lange lange her. Die heutigen Verschlüsse sind genauso blitzschnell nur eben nicht mit Autolock. Aber den Hebel drückt man im selben Zug, wie man den Blitz raufsteckt. Eine Zeitersparnis zwischen Sony und Canikon ist nicht nennenswert.
Zuletzt bearbeitet: