widi_83
Themenersteller
Guten Tag
Ich habe günstig eine X-700 mit Minolta MD 50mm 1.7, einem Vivitar auto 28mm 2.8 (3732511) und einem Miolta auto bellows macro 100mm 1:4 am Balgen erstanden. (59Franken)
Fotografieren tu ich seit DSLR mit Nikon. Nun meine Frage, lohnt es sich den Balgen an die D700 zu adaptieren? Hat Jemand Erfahrungen damit?
Geplant ist eine Oly Pl3 oder PL5 zur Ergänzung zu meiner D700 anzuschaffen. Ist es besser mit dem Balgen und dem Minolta bellows adaptiert an der Oly PL zu arbeiten?
Das 28er wird sicher behalten für die Verwendung für Makros in Repro-Stellung.
Ist der Einsatz der Minolta bellows am Balgen interessant? Ich hab bisher das Nikkor 200mm F4 MF, das 55mm F3.5 MF oder das Tamron 90mm 2.8 AF benutzt. Wollte jedoch einen grösseren Abbildungsmassstab erreichen. Habe die Minolta günstig gesehen und zugeschlagen. Ansonsten habe ich Kollegen mit Sony Alphas, die evtl. Freude daran haben.
Leute mit Erfahrungen bitte melden.
Gruss
Ich habe günstig eine X-700 mit Minolta MD 50mm 1.7, einem Vivitar auto 28mm 2.8 (3732511) und einem Miolta auto bellows macro 100mm 1:4 am Balgen erstanden. (59Franken)
Fotografieren tu ich seit DSLR mit Nikon. Nun meine Frage, lohnt es sich den Balgen an die D700 zu adaptieren? Hat Jemand Erfahrungen damit?
Geplant ist eine Oly Pl3 oder PL5 zur Ergänzung zu meiner D700 anzuschaffen. Ist es besser mit dem Balgen und dem Minolta bellows adaptiert an der Oly PL zu arbeiten?
Das 28er wird sicher behalten für die Verwendung für Makros in Repro-Stellung.
Ist der Einsatz der Minolta bellows am Balgen interessant? Ich hab bisher das Nikkor 200mm F4 MF, das 55mm F3.5 MF oder das Tamron 90mm 2.8 AF benutzt. Wollte jedoch einen grösseren Abbildungsmassstab erreichen. Habe die Minolta günstig gesehen und zugeschlagen. Ansonsten habe ich Kollegen mit Sony Alphas, die evtl. Freude daran haben.
Leute mit Erfahrungen bitte melden.
Gruss