• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minolta Adapter für die Canon 600 D

Domi1l

Themenersteller
Hallo und guten Tag,

ich hab mal eine ganz spezielle Frage, und zwar ich hab eine Analoge SLR "vererbt" bekommen und hab nun ein Paar Objektive in meinen Objektivpark mehr, nun hab ich mir einen Minolta Adapter gekauft jetzt war das Bajonett des Adapters zu klein:confused:

Nun zu meiner Frage: Ich seh bei der Bucht nur den Unterschied zwischen mc und md und dass ist ja bekanntlich die Blendenautomatik, aber keine unterschiede in den Bajonettarten

jetzt hab ich vor mir dieses Objektiv stehen:

Minolta 28-105mm


welcher Adapter ist jetzt der richtige? gut wär einer bei der die Unendlichkeits-fokusierung vorhanden bleibt

Vielen Dank ich hoffe ich hab nichts übersehen...


Mit vielen freundlichen Grüßen :)
 
Wenn Du dieses Objektiv hast, dann hast Du ein Autofokusobjektiv mit dem Minolta- und Sony-A-Bajonett. Das kannst Du an aktuelle Sony-DSLR schrauben, aber nicht an Canon EOS. In Deinem Links ist übrigens "A-Mount" recht gut zu lesen...

Das Minolta SR-Bajonett (MC, MD) ist ein anderes und stammt aus der Vor-Autofokuszeit.
 
ja des war mir bewusst dass ich dieses Objektiv nicht an meine EOS hinbekomme ohne Adapter oder gibt es überhaupt keinen Adapter für meine EOS? Komm grad net so ganz mit :D

aber trotzdem schonmal vielen Dank für die Antworten ;D
 
Ähmm.... Nix SR/MC/MD!

Was Du da verlinkst, läuft üblicherweise unter der Bezeichnung "Minolta AF" - es ist ein Autofokus-Objektiv neuerer Bauart ("A-Mount"), kein voll manuelles der 'alten Schule' ("SR-Bajonett").

[Die neueren AF-Objektive wurden typischerweise mit den Dynax-Kameras eingesetzt und lassen sich an Sony-DSLRs durchaus noch verwenden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=436512.]

Aber tröste Dich: Was die Canon EOS betrifft, lassen sich beide Objektiv-Arten mehr oder weniger gleich schlecht adaptieren. :p Bei Minolta A(F) funktioniert die elektronische Steuerung nicht (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=910411), bei den älteren Objektiven mit SR-Anschluss ist das Auflagemaß ein Problem - Adapter erreichen entweder keine Unendlich-Fokussierung; oder müssen eine Korrekturlinse beinhalten, die zu Lasten der Abbildungsleistung geht.

Gruß, Graukater
 
Danke für den link. Die Beispielfotos bei Offenblende waren ja durch die Bank weg schockierend. Da wird man ja unfreiwillig zum Lomoknippser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten