Hallo Andy
ich selbst verwende auch einen alten Metz-Blitz an meiner 20D, der aber von der Kamera lediglich ausgelöst, ansonsten nicht gesteuert wird. Ich nehme einfach den Blitz-eigenen Sensor, um die Lichtmenge zu steuern. Da ich Blitzbilder sowieso nicht besonders mag, reicht mir das im Moment. Ich stelle am Blitz eine Leistungsstufe ein, stelle die dazugehörige Blende an der Kamera ein und dazu eine manuelle Zeit, fertig. Eine Probeauslösung und vielleicht noch eine Blendenkorrektur um einen halben Wert, das wars.
Ansonsten sollte man nicht so einen Markenfetischismus betreiben. Ich selbst habe die 20D genommen, weil ich a. schon Objektive hatte, b. die Schnelligkeit gut finde, c. das AF-System moderner finde und d. die Canon einen etwas größeren Helligkeitsumfang abbilden kann. Bei gleich hellen Bildern sind die Spitzlichter im Zweifelsfall bei Minolta schon weiß, bei Canon ist noch etwas Zeichnung vorhanden. In Puncto Rauschen tun sie sich nicht viel, die Dynax punktet in der Bedienung, im AS, in Sucher- und Dysplaygröße.
Ich würde weder der Dynax noch der Canon eine haushohe Überlegenheit attestieren.
Achim