• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta 7D (5D) - gute Ergonomie - schlechte Bildqualität

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
mache ab und zu Bilder beim Flutlichtrennen, blitzen nicht erwünscht. Ich denke man könnte manches noch optimieren. Für mich dienen die Bilder hauptsächlich zur Doku. Für mich und meine Zwecke brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist ISO 3200 nur unter bestimmten Umständen und wenn es wirklich nicht anders geht sinnvoll. Das erste Bild ist ein 100% Crop des unbearbeiteten Originals und das Zweite Selbiges nach Anwendung von Neat Image. ... Auf alle Fälle muss ich sagen, dass Neat Image wirklich ganze Arbeit leistet. Man kann das Rauschen wirklich sehr gut reduzieren ohne allzuviele Details zu verlieren. ...

MlG Martin

Der Unterschied ist echt beeindruckend. Hätte ich nicht gedacht. Ich habe bislang an meinen Bildern noch nicht so viel nachbearbeitet, und wenn dann nur mal den Ausschnitt ein bisschen optimiert oder den EV verändert. Das war's dann aber auch schon. Zum einen, weil ich irgendwie noch an der Vorstellung hänge, die Bilder sollten schon toll aus der Kamera kommen, zum anderen sicher auch, weil ich mit mit den Nachbearbeitungswerkzeugen nicht so recht auskenne.

Dabei habe ich das für mich richtige Tool noch nicht gefunden. Photoshop ist ja echt umfangreich, aber für mich eben im Augenblick eine Nummer zu groß. So richtig "verliebt" habe ich mich momenatn in Lightroom. Ist zwar nur Beta, aber echt gut gelungen.

Werde mir aber für's Entrauschen Neat Image mal anschauen. Vielleicht ist von den Hochzeitsbildern ja noch was zu retten :)

Gruß, Christian
 
Im direkten Vergleich zwischen D50/70 und der D7D wirst du feststellen, daß die D7D-Jpegs etwas "matschiger" aus der Kamera kommen weil die Minolta von haus aus nicht so stark nachschärft als die Konkurrenz.

Wenn du die "bessere" Bildqualität willst, solltest du Schärfe und Kontrast im Kameramenü auf +1 oder +2 stellen. Dann bekommst du richtig knallbunte und zu tode geschärfte Bilder ala Canon 350D.:D

Ich finde diesen Bildeindruck sogar sehr schön!
Es sieht einfach nicht so digital aus wie bei der Konkurenz.

Ich habe mal den Vergleich zwischen meiner X300S (Jaa, Analog-Minolta; R.I.P.), D50 meiner Schwester und meiner D7D gezogen.
Zwar nich direkt, aber immerhinn durch anschauen verschiedenster Bilder.

Und die D7D lag dabei - fand Ich - vom Eindruck her sehr an dem, was die gute, alte Analoge geliefert hat.

Die D50 dagegen hat alles zu Takatuka-Bonbon-Land gemacht. :D
Nicht, das sie schlechte Bilder macht. Ganz im Gegenteil, wenn man`s versucht objektiv zu betrachten!
Nur subjektiv ist alles stark überzogen... Digital eben.

Gruß,
Jan

PS: Ja, Ich hänge der Analogen noch nach ;):D
 
Dumm nur, dass dieser glattgebügelte und gnadenlos geschärfte Digitallook wohl zum Standard werden wird :( . Quitschbunte Fotos bekommt man allerdings auch Analog. Schonmal mit nem Velvia im Abendlicht fotografiert? :ugly:
 
Hallo und guten Tag.Ich arbeite seit etwa eineinhalb Jahren mit meiner 7D.Meine Bilder können sehr gut mithalten mit den Bildern die meine Clubkollegen mit Nikon und Canon machen.Kenne eine Profifotografin, die ihre Bilder als Jpeg FEIN ABSPEICHERT UND davon Verggrößerungen macht und in Ihrem Schaufenster ausstellt.Soviel zur Bildqualität der 7D.Gruß otti
 
Ich hatte Nikon D80 und jetzt fotografiere ich mit 30D und D7D. Und bin von der Bildqualität der D7D sehr beeindruckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten