• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Miniaturstadt - Gelungen? Ja oder nein

Interessante Sache. Kannst Du einem Unwissenden kurz erklären, wie Du die Unschärfe im Verlaufsfilter über die Bilder legst?

lg

Dieter
 
Also unter CS3 läuft das so:

Man öffnet das Foto und wählt mit der Taste "Q" den "Maskierungsmodus" aus.
Mit der Taste"D" wählst du schwarz und weiß für die "Vorder- und Hintergrundfarbe",
die du mit der Taste"X" vertauscht.
Dann wählt man das "Verlaufswerkzeug" und zwar "Reflektierter Verlauf".
Mit gedrückter linker Maustaste zieht man nun eine Linie im Bild um einen gewissen
Bereich von der Auswahl auszuschließen. Einfach mehrmals probieren bis es richtig sitzt.

Dann verlässt man den "Maskierungsmodus" durch drücken der Taste "Q", geht auf
"Auswahl/Auswahl umkehren" und wählt über "Filter/Weichzeichnungsfilter" den
Filter "Tiefenschärfe abmildern" aus. Den Radius stellt man auf mindestens 70...

DIESER FILTER BRAUCHT EIN BISSCHEN MEHR RECHENPOWER.

Ja, eigentlich wars das schon. Die Anleitung gibts auch im Netz...nur weiß ich nicht mehr wo:o
 
Schöne Bilder!

Nr. zwei und vier finde ich am besten gelungen... ich finde, auf solchen Bildern
müssen Menschen zu sehen sein, um das "Modelleisenbahn"-Gefühl zu bekommen.

Grüße
thomas
 
Ich finde Du hast das richtig gut gemacht.
Beim letzten Bild (mit ICE) fällt es vielleicht
auf wg. dem Horizont.
Aber sonst, perfekt!

Viele Grüße
Axel
 
Ich habe diese Art nun schon öfters gesehen, ist ja auch mit TS-Objektiven möglich. Aber ich komme nicht dahinter, was den Eindruck verleiht, es sei eine Miniatur Stadt... Womit wird denn dem Auge einStreich gespielt?

Wär schön, wenn mir das jemand erklären könnte.

Gruß,
Florian
 
...ich finde, auf solchen Bildern
müssen Menschen zu sehen sein, um das "Modelleisenbahn"-Gefühl zu bekommen.
Ja richtig...und ich hab auch gewartet und gewartet, aber irgendwie sollte es nicht sein.
Ich werde das ganze mal an einem verkaufsoffenen Sonntag o.ä. wiederholen:ugly:
Ich finde Du hast das richtig gut gemacht.
Beim letzten Bild (mit ICE) fällt es vielleicht
auf wg. dem Horizont.
Aber sonst, perfekt!
Danke, ja das mit dem Horizont ist mir erst während der EBB aufgefallen,
wie viel Einfluss dieser auf die Bildwirkung hat.
Aber ich komme nicht dahinter, was den Eindruck verleiht, es sei eine Miniatur Stadt... Womit wird denn dem Auge einStreich gespielt?
Wär schön, wenn mir das jemand erklären könnte.
Fotografiere mal eine Modelleisenbahn o.ä.. Dann fallen dir diese großen Unschärfebereiche auf, die es in der Natur so nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du gestattest habe ich mich mal an deinen Fotos vergangen ;)

Habe einfach z.B Gesichter noch ein wenig Weichgezeichnet. Viele Ebenen mit diversen Rauschreduzierungen.
Klappt ganz gut um deinen model-touch noch zu verstärken und es mehr nach plastik wirken zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kein Problem...vergreift euch ruhig:)

Ja das ist schon nicht übel aber doch etwas zeitaufwendig?! Aber anders geht es wohl nicht, danke.
 
Eigentlich gar nicht zeitaufwendig... klingt nur immer so. Probier es mal.

Das Problem ist meiner Meinung nach, eine vernünftige Maske für die Erstellung der Unschärfe hinzubekommen. Selbst bei einfachen Motiven ist es nur selten wirklich "echt". Es reicht nicht, einfach nur zwei Verlaufsmasken zu machen, sodaß in der Mitte ein scharfer Bereich bleibt. Unschärfe wirkt nicht so. Wenn ein Objekt senkrecht steht und es ist in der Schärfeebene, dann müßte es doch eigentlich von oben bis unten scharf sein. Wenn es nach oben immer unschärfer wird, sieht man schon, daß manipuliert wurde.

Der Effekt ist relativ leicht zu erreichen, wenn es nur für den ersten Blick gedacht ist. Wenn man es richtig gut machen will, daß man es auch nach längerem Betrachten nicht merkt, ist das schon schwierig.
 
Also bei den meisten fallen mir leider etwas logische fehler auf.

z.b. bild 2.
der weisse metzmann tank ist oben und unten unscharf, obwohl er in der selben tiefenschärfeebene bleibt und somit eigentlich ganzheitlich scharf sein müsste.

Das iritiert mich total.
 
Richtig... es sind halt Verläufe über den Maskiermodus.
Bei Detailreichen Bildern muss man sich mehr reinhängen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten