• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Mini-Stative für Kompaktkameras

Kennt jemand eine Vertriebsquelle wo ich das Giottos QU200 noch bekommen kann?

Finde leier keinen Shop

Danke :top:
 
Keine Fragen und Nennung zu Händlern im Forum!

Also benutzt bitte PN.

PS: Bei Ebay schwirrt eines in Südkorea rum.
 
Habe mir das

Velbon Cube
http://www.youtube.com/watch?v=Mi0HyY7CVzM

gekauft. Auch mit einer Nex funzt es wunderbar.:top:
 
Das Video ist klasse! :top:

Um nicht völlig OT zu sein: Bei mir ist immer noch der Copter im Dienst, wobei ich des Handlings wegen einen etwas größeren Kopf draufgeschraubt habe.

Copter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Angehängt mal ein paar Bilder von der Kombination Joby Gorillapod Micro 800 + Novoflex 19P + XZ-2 und auch von meinem billigen Hama.

Wenn man die XZ-2 bei senkrechtem Kugelgelenk des Jopy so einstellt, dass das Objektiv sich parallel zur Erdoberfläche befindet, ist das Joby nicht mehr stabil. Das Stativ fängt dann gerade an zu kippen, aber schon eine aufgelegte Kaugummiverpackung reicht als Gegengewicht (Bild 1). Ist natürlich so kaum zu gebrauchen.

Die folgende Bilder zeigen das Joby dann in einer stabilen Lage, die man durch Schwenken des Jobykugelgelenkes nach 'hinten' erreicht. Auf den Bildern kann man dann auch gut die Maximalverschränkung der Jobykugel erkennen.
Mir reichte dieser relativ flache Winkel für Bodenmakros nicht, so dass ich mir den Novoflex - Kugelkopf dazu gekauft habe.

Im Vergleich mit meinem großen ausziehbaren Hama-Tripod :) fällt in Sachen Stabilität das Joby zurück.
Setzt man die Kamera in der Normalposition auf die Stative, kann man auf dem Joby die Kamera auf der rechten und auf der linken Seite ca. 2mm herunterdrücken.
Das liegt einfach an der Konstruktion des Joby-Microstativs. Wenn man überlegt, dass mein Joby > 20 Euro kostet und das Hama irgendwas um 5-12 Euro ist das schon etwas ärgerlich.
Man kann dieses Manko natürlich umgehen, wenn man die Kamera eh per Selbstauslöser oder Kabelauslöser auslöst. Das mache ich im Makrobereich eh.

Und trotzdem: Das Joby darf auf Grund der sehr geringen Höhe bleiben (siehe Bilder mit ausgefahrenem WW im Makromodus).
Aber selbst das Hama ist mit 8cm minimale Höhe noch klein.


-volker-
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten