So sieht es aus.
der RAM ist völlig egal, es zählen nur die GPU Cores.
Für diesen einen Zweck ja. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Wenn du Dein System zwischendurch noch für andere Sachen nutzt, verschiedene Vorgänge parallel machst, dann spielt RAM eine große Rolle.
Also 8 wäre mir in jedem Fall zu wenig, 16 gerade so ok, mit 24 könnte man jetzt und die nächsten Jahre durchaus leben, aber wer viel mit deutlich größeren Dateien auch bei Video macht, der greift auch zu mehr und weiß auch genau, warum er das tut.
Im Hobbybereich aber selten nötig. Zu wenig RAM bedeutet aber auch mehr Swapping und eine reduzierte Lebensdauer der SSD.
Ob mehr Ausstattung in einem Laptop Sinn macht oder man sowieso einen Desktop nimmt, ist individuell, ich kenne viele Leute die haben heute nur noch einen Laptop und den nutzen Sie auch fast nur zu Hause.
Thema Rauschknechte, das kann man so sehen, dass man das nicht braucht, ich finde, es macht einen enormen unterschied bei wenig Licht. Für mich also ein relevanter Parameter.
Der M3 Max ist eine interessante Alternative wenn es ihn mal billiger gibt.
Aber der M4Pro ist unterwegs effizienter, wird länger unterstützt, ist nicht teurer und in diversen Bereichen sogar vor dem M3Max. Im Geekbench wird im Foto-Processing eine höhere Leistung ausgewiesen.
Photo processing 208.4 images/sec 183.5 images/sec
Ich habe das Gefühl der M4 Pro ist die Wahl der Vernunft, der Sweet Spot heute.
Da ich auch gerne draußen am Laptop sitze, wäre für mich aber schon das Nano Display ein Grund nicht zum M3max zu greifen. Beim XDR Display fand ich das noch nicht so schön aber das hier ist offensichtlich ein anderes. QuantumOled oder so. Sollte man auf jeden Fall im Laden mal anschauen.