• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mikrosat-Studioblitze

thomas_mk

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin bei meinen Recherchen nach neuen Studioblitzgeräten unter anderem auf die Mikrosat gestoßen: http://www.mikrosat.de/

Die werden auch von Venditus angeboten. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geräten? Preislich liegen diese ja auf Aurora-Niveau, die ich auch ins Auge gefasst habe - sogar etwas darunter. Die technischen Daten hören sich ebenfalls sehr vielversprechend an.

Die Geräte sind als Ersatz/Erweiterung für Linkstar/Walimex (kein pro) gedacht, die nach fast 2 Jahren bei mir die ersten kleinen Macken zeigen (Bajonett wackelig, Lüftergeräusche, Zicken beim Auslösen, ...). Wichtig ist mir ein weiter Regelbereich (1/32 Minimum), eine gute Verarbeitung, Bowens-Bajonett (da bereits viele Lichtformer) und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Multiblitz, Hensel etc. ist für mich überdimensioniert (auch wenn ich es gerne hätte).

Die Suche im Forum und auch Google lieferten keine aussagekräftigen Ergebnisse, Erfahrungsberichte, Tests etc.

Schöne Grüße,
Thomas
 
AW: Mikrosat Studioblitze

Jetzt möchtest du also wieder ins Unbekannte greifen und die seit Jahrzehnten bewährten Markenprodukte ignorieren?
Ich freue mich auf deinen Erfahrungsbericht in 2 Jahren.
 
AW: Mikrosat Studioblitze

Es ist alles eine Kosten/Nutzen-Frage. Würde ich mit der Fotografie mein Geld verdienen, wäre es keine Frage, dann käme Hensel her. Aber da es für mich Hobby ist, muss ich auch die Anschaffungskosten im Auge behalten. Und es ist schon ein Unterschied, ob ich €500 für Aurora/Mikrosat ausgebe oder €900 für Hensel plus neue Speedringe, Auslöser etc. Trotzdem halte ich es für einen sinnvollen Schritt, von den ganz günstigen Blitzen weg, die weniger als die Hälfte davon kosten.

Elinchrom wäre ja auch noch eine Alternative, aber da stört mich ein wenig das Plastikgehäuse, der geringe Regelbereich von 1/16 und die etwas geringere Leistung (FX/BX-Serie).

Und ich bin gerne bereit, in zwei Jahren über meine Erfahrungen zu berichten! ;)
 
AW: Mikrosat Studioblitze

Wenn du ja schon bereit bist,Preise auf Aurora Niveau zu bezahlen,warum nimmst du nicht gleich Bowens?
Die Gemini Serie kann man wenigstens noch On Location mit Travelpak oder Tronix einsetzen,ob das mit dem Mikrosat geht,weiß ich nicht.
 
AW: Mikrosat Studioblitze

Es ist alles eine Kosten/Nutzen-Frage. Würde ich mit der Fotografie mein Geld verdienen, wäre es keine Frage, dann käme Hensel her. Aber da es für mich Hobby ist, muss ich auch die Anschaffungskosten im Auge behalten. Und es ist schon ein Unterschied, ob ich €500 für Aurora/Mikrosat ausgebe oder €900 für Hensel plus neue Speedringe, Auslöser etc. Trotzdem halte ich es für einen sinnvollen Schritt, von den ganz günstigen Blitzen weg, die weniger als die Hälfte davon kosten.
[...]
Und ich bin gerne bereit, in zwei Jahren über meine Erfahrungen zu berichten! ;)

Ich rechne mal:

Du hast damals Geld (geschätzt 600 Euro) für Walimex ausgegeben:

Die Geräte sind als Ersatz/Erweiterung für Linkstar/Walimex (kein pro) gedacht, die nach fast 2 Jahren bei mir die ersten kleinen Macken zeigen (Bajonett wackelig, Lüftergeräusche, Zicken beim Auslösen, ...).

und willst jetzt wieder 600 Euro in einen Ersatz investieren?
D.h. Du hast nach zwei Jahren rund 1200 Euro für Billigkram ausgegeben, bist nach dem Neuerwerb wieder da wo Du vor zwei Jahren schon warst obwohl Du weißt dass

[...]
Und es ist schon ein Unterschied, ob ich €500 für Aurora/Mikrosat ausgebe oder €900 für Hensel plus neue Speedringe, Auslöser etc. Trotzdem halte ich es für einen sinnvollen Schritt, von den ganz günstigen Blitzen weg, die weniger als die Hälfte davon kosten.
[...]
Und ich bin gerne bereit, in zwei Jahren über meine Erfahrungen zu berichten! ;)

Hensel 900 Euro kosten und Du dann endgültig Ruhe hast?

Wie lange halten Chinakracher, wie lange Hensel??

Gebrauchte aber gute Hensel Contras (250-500Ws) (seit 2001) bekommste für rund 300 Euro / Stück.

Vorteil: Deutscher Hersteller, Ansprechpartner namantlich bekannt, Bajonett einfach ohne klappern und wackeln.

Ich verweise auf die Hensel / Walimex -Diskussionen im Zubehörforum der FC.

BTW: Mein Hensel Monoflash ist 30 Jahre alt und arbeitet immer noch, gut, nä?
Leider kann ich dass von anderen Geräten die ich hier hatte nicht behaupten.


Preis-/Leistungsverhältnis. Multiblitz, Hensel etc. ist für mich überdimensioniert (auch wenn ich es gerne hätte).

Die Suche im Forum und auch Google lieferten keine aussagekräftigen Ergebnisse, Erfahrungsberichte, Tests etc.


Nein, Walimex und Konsorten haben aufgrund der begrenzten Haltbarkeit den höchsten Preis pro Auslösung, Du siehst ja, zwei Jahre als Hobbyfotograf genutzt, dann kaputt.
Der Profi schafft 30 Jahre mit Hensel: Funzt immer noch.

Die Suche in der FC nach Leuten die Walikracher und Hensel benutzen dürfte nicht schwer fallen.

Hier meine Lichtmaschine:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1050692/display/15267433

Hier steht übrigens was zu dem Bowens-Bajonett:
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=125&i=14640&t=14640


LG Olli
 
AW: Mikrosat Studioblitze

Moin

tja....also nicht zweimal kaufen...sondern lieber dreimal :confused:

bin zwar kein Hobbymaßstab....
aber meine Anlage werkelt seit 20 jahren ohne Probleme,
also ...nur einmal gekauft!:top:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten