• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mikrofon für die D7000

Mit der D5100 und der Panasonic SD707
Ich überlasse die Aussteuerung bei beiden Kameras der Automatik damit habe ich sehr guten Klang, und das für den Preis.
Für Außenaufnahmen mit sehr viel Wind gibt es auch noch einen Windschutz aus Fell hat man wie einen Kopfhörern auf.
Ist aber nur für Leute geeignet die keine Probleme mit dem Aussehen haben, aber wenn man das Teil auf hat ist man nicht lange alleine der eine oder andere will es dann doch genau wissen was du da aufhast mitten immer Sommer.
Mir macht das nichts aus wichtig ist das ich bei Wind kein Brummen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die Wahl kann sich nicht entscheiden.

Also für meine Nikon D7000 hab ich mal zusammengefasst kommen zur Zeit in Frage:

Sennheiser MKE 400 ca 160€
http://www.sennheiser.com/sennheiser/home_de.nsf/root/professional_wired-microphones_camera-mics_502047

Rode Stereo Video Mic ca 155€
http://de.rodemic.com/microphone.php?product=StereoVideoMic

und der Ohrwurm 2 ca.80€
http://www.ohrwurmaudio.de/o_beschr.html

die Produkte liegen ungefähr in meiner Preisvorstellung meine Schmerzgrenze wäre 200€.

Ich würde gerne live Musik aufnehmen gospel und so also chöre mit ca 130 Leuten.
sind diese Mic für solche Anwendungen überhaupt brauchbar... wir reden immer noch von 20min D-Movies also nichts hoch profesionelles
dazu kommen noch das ich mit den mic mobil bleiben möchte also nichts mit Stativ und so....
 
Rode und Ohrwurm ja Sennheiser MKE400 nein,ist ein Mono Richtmikrofon.
Das Rode kenne ich nicht den Ohrwurm habe ich kann ich sehr empfehlen.
Geht von Übertragungsbereich
20 Hz - 20 kHz +- 1,5 dB (ab 3 Hz -5 dB) damit hast du auch Bass, und Bass bedeutet voller Klang wenn die Mikrofone erst bei 100Hz oder 150Hz anfangen hört sich das alles etwas Blechern an.
Über das Rode habe ich nur gelesen das es brauchbar sein soll. Am besten beide kommen lassen und Testen weil wir ja alle anders hören, kannst nur du das beurteilen was gut ist.
Der Ohrwurm hat den Vorteil das du keine Kamerageräusche hast, und man hat viele Kamerageräusche wenn das Mikro auf der Kamera ist. Jedes anfassen überträgt sich auf das Mikro da kannst du noch so vorsichtig sein.

Gruß olli
 
Hey Folks,

also ich hatte mir vor einiger Zeit dieses Ohrwurm-Micro bestellt.
Doch entweder bin ich:
- Zu Doof es zu nutzen
- Nicht in der Lage es an der Kamera einzuschalten
- Oder es ist nicht viel Besser als das integrierte

Fazit: Ich habe es nicht direkt verglichen, aber ich hatte das Gefühl, das der Ton mit dem Ohrwurm genau so "schlecht" ist, wie mit dem internen Micro der Kamera.

Weiß jemand, ob man an der D7000 evtl. nach dem Anschließen des Micros dieses noch separat Aktivieren/Einschalten muss? Also im Menü oder so?

Grüße
Angelo
 
Ich habe weder das Ohrwurm Mikro noch eine D7000. Aber generell gibt es bei diesen Kombinationen folgendes Problem: das Mikro braucht eine Speisespannung (ca. 10V) Die Kamera liefert u.U. eine solche, aber nicht unbedingt am Audioeingang, wo das Mikro die Spannung erwartet. Siehe diesen Thread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=874488

Wenn das so stimmt, dann dürfte das Mikro allerdings garnicht funktionieren.

Grüße
D80Fan
 
warum diese dedizierten kamera mikros? Es gibt doch dutzende stereo oder gar surround recorder die zusammen mit einem shoe-mount auf die kamera gebastelt werden können.

Vorteile:
-Geht auch noch für andere Zwecke zu verwenden
-man muss nicht die träge und schlechte Aussteuerung der Kamera nutzen (Clippings und große Lautstärkeunterschiede) sondern kann manuell aussteuern
-viel bessere Soundqualität
-audio monitoring
-z.b. zoom h1 is auch günstiger mit 90 €

Nachteile:
-Ton muss nachher wieder mit Video gemerged werden, aber naja...man kann aber auch direkt in die Kamera geben, das gibt aber schlechtere Qualität als mit nem Rode glaube
-man hört ziemlich viele geräusche bei der Bedienung z.b. des Zooms...

http://www.youtube.com/watch?v=qLFNtNBh7zc
 
Hmm...
OK!

Ich habe mir in der Bucht mal etwas aus Honk Kong bestellt.
Mal schauen ob das etwas Besser ist, als das interne.

Was meint Ihr zu dem Teil?
Art-Nr.: 270855979712

Grüße
Angelo
 
Wenn du guten Ton und gute BQ haben willst dann Kauf dir eine GH2 oder eine kompakte wie die Sony HX9 die machen das besser als es eine Nikon jemals kann.

Diese Firma war zwar die erste die mit Video und DSLR angefangen haben, dann aber mit dem denken aufgehört haben.

Die verarschen doch ihre Kunden nur noch was DSLR und Video betrifft.
 
@all: Läuft nun die Kombination von Ohrwurm und der D7000 zusammen? Wer hat die konstellation?


@AnPa: bitte berichten, wie das Teil so funktioniert!
 
Irgendwie geht´s hier nicht richtig weiter, oder?

Ich habe mir jetzt wegen der Unsicherheit mit dem "Ohrwurm" das "Zoom H-1" bestellt, weil es mir universeller einsetzbar vorkommt.

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir dauert die Lieferung noch. Ist ja angegeben das es ca. 25 Tage dauern kann aus Hong Kong! Sobald ich was bekomme sag ich bescheid! Ich hatte in der Disco bei uns ein Video von nem Live-Auftritt gemacht. ihr hört wie schlecht der Ton mit dem internen Mikro ist:

http://www.youtube.com/watch?v=GtbS6XvlrTA
 
Der Sound ist hoffnungslos übersteuert, ansonsten wäre er gar nicht so schlecht (soweit erkennbar). Das ist voraussichtlich kein Mikrofonproblem, sondern ein Aufnahmeproblem. Du mußt den Pegel irgendwie runterregeln. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Die Kamera hat einen Pegeleinsteller
- Du mußt zwischen Mikro und Kamera einen Pegelregler einschleifen
- Es gibt auch Dämpfungsglieder die zwischen Mikro und Kamera gesteckt werden können
- Du bastelt Dir irgendwas, was einen Pegelregler beinhaltet
- Am besten wäre ein kleines Mischpult, das einen Pegelregler beinhaltet und zusätzlich den Aufnahmepegel anzeigt

Grüße
D80Fan

P.S. Mit dem internen Mikro ist natürlich nur die erste Möglichkeit implementierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach allem, was ich in letzter Zeit gelesen habe, ist die Audioqualität der D7000, selbst mit einem externen Mikrofon wohl eher "bescheiden". Hierzu trägt wohl auch das Fehlen einer manuellen Aussteuerungsmöglichkeit, wie sie bei Canon wohl (leider) seit längerer Zeit bereits üblich ist, einen Großteil bei.

Ich habe mich daher für´s Erste entschlossen, den Zoom H1 (ist heute angekommen :D) als Audio-Aufzeichner mit der "Filmklappen-Methode" einzusetzen und das gedrehte Video später quasi nachzuvertonen. Soll angeblich kein großer Akt sein.
Erfreulich ist in dem Zusammenhang, dass der H1 mir die Wahl zwischen mp3- und wav- Format lässt. Letzteres kann ohne weiteren Konvertierungsgang direkt im "Movie-Editor" von ViewNX verwendet werden. Im windows eigenenen "Movie-Maker" wiederum, kann auch mit mp3-Dateien "gemerged" werden.
Beide Programme werde ich demnächst mal genauer ansehen, zumal sie beide nichts extra kosten ;).

Die Audioqualität des H1 ist, nebenbei bemerkt, schlichtweg ausgezeichnet. Saubere Höhen und tiefste Bässe gehen einwandfrei. Die manuelle Aussteuerung ist Klasse und die Aufnahmen sind quasi "rauschfrei".
Im Freien tut man allerdings gut daran, ihm einen Windschutz überzuziehen.

Gruß
Rüdiger
 
@Intruda
mußt du mit dem Zoom H1 bei beiden Geräten, also Kamera und H1, die Aufnahme separat starten oder läßt es sich mit der D7000 koppeln, so das die Tonaufnahme quasi synchron von der D7000 mitgestartet wird?
 
Das geht auch ganz gut. Mit dem Clip kann man das Krawattenmikrofon überall anstecken und der Sound ist ok.
Gibt es für ein paar Euro im Elektronikmarkt. Meins stammt noch von einem alten Mini Cassetten Recorder.
An der Streulichtblende befestigt hört man die Geräusche des Objektivs natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch mal nach den Audio-Eigenschaften der D7000 gegoogelt und dies sind angeblich 16 Bit lineare PCM mit 48kHz Sampling-Frequenz.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D7000/D7000VIDEO.HTM

Das ist im Prinzip ausreichend um mit sehr hochwertiger Audioqualität aufzuzeichnen. Voraussetzung ist allerdings, daß das Eingangssignal (Mikrofonsignal) einigermaßen richtig ausgesteuert wird (möglichst keine Übersteuerung aber das Signal darf auch nicht zu leise sein) Das ist der eigentliche Knackpunkt. Wenn das Signal richtig ausgesteuert wird, dann ist eine vergleichbare Qualität erreichbar wie mit einem externen Recorder(z.B. Zoom). Externe Geräte haben den Vorteil, daß sie über eine Aussteuerungsanzeige verfügen und über einen 24-Bit-Wandler sowie Kompressoren, die insgesamt einen wesentlich größeren Spielraum bei der Aussteuerung ermöglichen. Nachteil ist, daß Bild und Ton synchronisiert werden müssen.

Mein Fazit: mit der D7000 sollte theoretsisch auch erstklassiger Ton aufnehmbar sein. Das ist allerdings viel schwieriger zu erreichen als mit einem externen Recorder.

Grüße
D80Fan
 
Das geht auch ganz gut. Mit dem Clip kann man das Krawattenmikrofon überall anstecken und der Sound ist ok.
Gibt es für ein paar Euro im Elektronikmarkt. Meins stammt noch von einem alten Mini Cassetten Recorder.
An der Streulichtblende befestigt hört man die Geräusche des Objektivs natürlich auch.
ist das nicht seitenverkehrt montiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten