• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Midrange mft-Body mit brauchbaren C-AF?

My Fidelity

Themenersteller
N'abend zusammen,

ich fotografiere zur Zeit mit einer E-M10 II, mit der ich grundsätzlich ziemlich zufrieden bin. Nun habe ich aber vor Kurzem die Actionfotografie für mich entdeckt und bin von der Treffsicherheit im C-AF Modus etwas enttäuscht.

Meine Frage daher: ist im mft-System in Sachen C-AF noch Verbesserungspotential gegenüber der M10 II vorhanden, ohne das ich zu den Flagschiff-Modellen greifen muss?

Danke euch!
 
Doch, die Panasonic Modelle mit DFD, G81, GX80, GX9 z.B.

Von Olympus nur die M1er (I+II) wobei vom Preis her wohl nur die M1 (I) in Frage kommt, da ist sie ein guter preis-leistungs Tip wenn man eine gut erhaltene erwischt, eventuell sogar mit Restgarantie, gibt Olympus auch an Zweitkäufer.
 
Aber nicht mit brauchbarem AF-C. Dann die Mark II oder Panasonic
 
Seltsam, meiner letzter Beitrag ist nicht mehr hier vorhanden.

Welche Art von Actionfotografie ? Es ist ein Unterschied ob man Motorsport oder Vögel im Flug fotografiert.
 
Danke schon mal für den Input!

G81 und GX9 wären ja schon mal einen Gedanken wert. Das Pana 100-300 steht auch schon auf der Wunschliste und sollte ja gut harmonieren.

Eine E-M1 II wäre für mich wohl langfristig das Ziel, nach dem was ich gelesen habe hat sie ja den besten C-AF im mft-System. Vorher habe ich aber auch noch einiges zu lernen/üben.

Was die Motive angeht: bisher war es tatsächlich hauptsächlich Sport (BMX), ein wenig Wildlife sowie Flugzeuge auf Flugshows. Birds in Flight reizen mich allerdings sehr, will ich auf jeden Fall in naher Zukunft mal ausprobieren.

@Thoraxtrauma: bei der E-M1 I oder II?
 
Ich habe mit der E-M1 I kein Problem, fliegende Vögel zu fotografieren. Auch wenn die II da noch bessere AF-Sensorzellen mitbringt, hat daduda doch absolut Recht, wenn er die E-M1 I als Preis-Leistungs-Tip vorschlägt. Man bekommt Geräte ohne Gebrauchsspuren für wirklich wenig Geld.

Der AF funktioniert übrigens auch bestens mit dem Panasonic 100-400, man ist also nicht auf Olympus-Objektive angewiesen.
 
Dass andere damit umgehen können, gibt dir nicht zu denken?

Es gibt doch nicht nur schwarz und weiß. Kameras sind unterschiedlich tauglich für bewegte Motive, auch die E-M1 II markiert nicht die Obergrenze des heute Machbaren. Dass die E-M1 I für schnell bewegte Motive nicht geht, ist dann doch arg undifferenziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war ja „brauchbarer C-AF“ und das im Vergleich zur M10...

Und die M1 I ist definitiv brauchbar, nicht jeder braucht den bestmöglichen C-AF ;)
 
Dass andere damit umgehen können, gibt dir nicht zu denken?

Es gibt doch nicht nur schwarz und weiß. Kameras sind unterschiedlich tauglich für bewegte Motive, auch die E-M1 II markiert nicht die Obergrenze des heute Machbaren. Dass die E-M1 I für schnell bewegte Motive nicht geht, ist dann doch arg undifferenziert.

Nö tut es nicht. Ich habe die M1 und M1 Mark II und die Nikon D500. Meine Motive sind oftmals Vögel im Flug. Von daher kann ich schon beurteilen, was brauchbarer C-AF ist.
 
Das Problem liegt einfach darin, dass hier keiner weiß, was der TE mit Action-Fotos meint und wie er genau arbeitet. Da könnte es auch mit einer M10 gehen, wenn er den Auslöser im S-AF immer sofort durchdrücken würde. Da sind so viele Unwägbarkeiten, dass eine konkrete Beurteilung aus der Ferne immer höchst subjektiv ausfällt.
 
Sorry aber ich glaube, dass du da noch eine Menge lernen mußt wenn du mit der em1 keine action bilder hin bekommst.
Mußte ich auch - funktioniert halt ganz anders vom denken her als bei den Cams mit Spiegeln oder die vorherigen mft modelle.
 
Ich glaube, er hat vor allem Schwierigkeiten mit dem Textverständnis und schlicht nicht verstanden, was das Anliegen des TO ist. Ein häufiges Problem hier.

@CWD Brauchbar ist hier im Sinne von "geht so, mittelmässig, aber doch noch nutz- und bezahlbar" gemeint.
 
Habe keinen einzigen Versuch gefunden den C-AF an der vorhandener Kamera zu enddecken , die neue oder bessere wird auch nichts bringen .

Gruß Johann
 

Nö tut es nicht. Ich habe die M1 und M1 Mark II und die Nikon D500. Meine Motive sind oftmals Vögel im Flug. Von daher kann ich schon beurteilen, was brauchbarer C-AF ist.

Die Bilder hinter den o.a. Links und viele andere hier im Forum zeigen was mit der EM 1.1 möglich ist. Meine Erfahrungen gehen ebenfalls genau in diese Richtung. Das als nicht brauchbar zu bezeichnen ist schon gewagt. Ich tippe auf mangelnde Übung oder exorbitante Ansprüche. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten