Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
D76 ...
Na wenn er ohnehin schon ID-11 nutzt, ist D76 wohl nicht das was er sucht
Die meisten Ausgleichs- und Feinkornentwickler sind da ID-11/D76 dann doch sehr ähnlich.
Eine Alternative wären aus meiner Sicht echte empfindlichkeitssteigernde Entwickler. Bei dem Lastenheft würde ich Spur RPX-D nehmen. Gibt es im 250ml und 500ml Gebinde. Als 250ml wird es auch unter dem Namen Rollei RPX von Maco vertrieben du ist sogar etwas günstiger als von Spur selber.
Es ginge auch noch ACU-1. Da ist der Literansatz für 20 Tri-X und hält 1 Jahr.
Bei all diesen Entwicklern muss man auf die Wasserhärte etwas aufpassen und darf nicht heftig kippen sonst steilt der Film kräftig auf.
Na wenn er ohnehin schon ID-11 nutzt, ist D76 wohl nicht das was er sucht![]()
Das war auch so gemeint.
Er möchte TriX pushen, man kann den Film auf 800 ASA belichten und in D76/ID11 ohne weiteres mit dem Waschzettel entwickeln. Kein Zipp, kein Zapp, kein Zauberspruch, kein Hexenwerk. Kodak gibt für diese Kombi 400 - 800 ASA Empfindlichkeit an. Also nimmt man bei 1+1 und 20 Grad 9.75 Minuten für 800 ASA, für 1600 ASA 1+1 bei 20 Grad sind 13.25 Minuten fällig. Generationen von Pressefotografen haben so gearbeitet.Kapier ich nicht. Warum empfiehlst du etwas was er nicht sucht?
Er möchte TriX pushen, man kann den Film auf 800 ASA belichten und in D76/ID11 ohne weiteres mit dem Waschzettel entwickeln. Kein Zipp, kein Zapp, kein Zauberspruch, kein Hexenwerk. Kodak gibt für diese Kombi 400 - 800 ASA Empfindlichkeit an. Also nimmt man bei 1+1 und 20 Grad 9.75 Minuten für 800 ASA, für 1600 ASA 1+1 bei 20 Grad sind 13.25 Minuten fällig. Generationen von Pressefotografen haben so gearbeitet.
Ich hätte es so verstanden, dass er eben nicht mit ID11 pushen will z.B. weil das dann doch merklich aufsteilt. Wie man an Generationen von Pressefotos sehen kann.
Er möchte TriX pushen, man kann den Film auf 800 ASA belichten und in D76/ID11 ohne weiteres mit dem Waschzettel entwickeln. Kein Zipp, kein Zapp, kein Zauberspruch, kein Hexenwerk. Kodak gibt für diese Kombi 400 - 800 ASA Empfindlichkeit an. Also nimmt man bei 1+1 und 20 Grad 9.75 Minuten für 800 ASA, für 1600 ASA 1+1 bei 20 Grad sind 13.25 Minuten fällig. Generationen von Pressefotografen haben so gearbeitet.
Na wenn es auch ID11 sein darf
http://www.digitaltruth.com/devchart.php?Film=Tri-X+400&Developer=ID-11&mdc=Search&TempUnits=C
Du kannst die Werte von D76 übernehmen. Als Anhang habe ich das Datenblatt F-4017 vom November 2005 eingefügt, es ist aktuell.Wenn ich vernünftige Werte habe für TriX und TMX400 800 und 1600 ASA 1:1 habe, nehme ich gerne meinen ID11...
Ich denke im D76 stehen mehr Werte, aber weiss nicht ob die genau auf ID11 übernehmbar sind.
Ok, wenn das dann Sinn macht, den zu nutzen...
Immerhin empfiehlt ja Ilford selber diese Werte nicht...
Aber wenn ihr meint ein anderer Pushentwickler wie der Spur liefert bessere Ergebnisse, kann ich mir den schon mal holen