• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro-Nikkor AF-S 40mm 1:2,8G Testbericht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58112
  • Erstellt am Erstellt am
...der hat keine Ahnung wie schwer es ist lebende, d.h. sich ständig bewegende Insekten auf kurze Distanz scharf zu bekommen. Bienen suchen Nektar, sind dabei ständig in Bewegung und zeigen dem Fotografen dabei mit Ausnahme von An- und Abflug im Wesentlichen das Hinterteil

Das stimmt. Allerdings machen das alle Bienen, nicht nur die vor dem Objektiv von Maipenrai.

Generell jedes Bild hier als RAW Datei im Original zu betrachten finde ich eher unglücklich, denn dann hätten wir ganz viel zu laden :confused: Zudem ist die Briefmarkengröße in den Beispielbildern vom Forum vorgegeben, um eine gewisse Vergleichsmöglichkeit zu erzielen. Das ist auch immer wieder mal Thema, da manche User sich z.B. nicht mit Links zu Flickr Profilen anfreunden wollen.

Freuen wir uns, daß Nikon im Preissegment 200 bis 250 Euro sehr schöne Objektive anbietet, DX und FX, und nun auch ein Micro.
 
Wie nah muss man denn an die lieben Tierchen rangehen, um sie auch formatfüllend abzulichten? Bei 60mm KB dürften das doch nichtmal mehr 5 cm sein, oder? Hauen die einem da nicht meistens ab, bevor man den Auslöser gedrückt hat?

(Tschuldigung falls das hier schon mal gesagt wurde, ich wollt nur nicht alles durchlesen ;))
 
Meistens ja.
Ich denke aber, dass wir hier jede Menge Makro-crops zu sehen bekommen ;)

Gruß
Rüdiger

Falsch gedenkt. Keine Crops.... :top::eek:
 
Beim ersten Bild steht´s sogar im Dateinamen :eek::rolleyes::ugly:
Die anderen drei sind imho zumindest grenzwertig > 1:1, oder :confused:

Eine abschliessende Frage hätte ich doch noch:

Wie kommt´s, dass die überwiegende Anzahl der Bilder auf Deiner Homepage, sagen wir mal so, deutlich dezenter entwickelt und sogar auf meinem minderwertigen Notebook-Display ansehnlich sind? Hattest Du damals noch nicht den kontraststarken "Eizo ColorEdge CG 222W"-Monitor?

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos wirken zu kontrastreich, vielleicht auch zu stark gesättigt und überschärft, es gibt dadurch artefaktähnliche Erscheinungen, siehe JPG 36.
 
Die Fotos wirken zu kontrastreich, vielleicht auch zu stark gesättigt und überschärft, es gibt dadurch artefaktähnliche Erscheinungen, siehe JPG 36.

Meinst du die Original NEFs, die ich zum Download anbiete, oder die kleinen Jpegs, die ich hier als Teaser poste? :p
 
Persönlich würde mich interessieren, ob all diejenigen, die ihr 35mm jetzt wieder verkauft haben, mit dem neuen 40er zufrieden sind? Alleine hier im Forum wurden ja in den letzten Tagen eine Menge zum Verkauf angeboten.

LG Wolfgang
 
Das Teil scheint interessant zu sein.
Wie man sieht mit recht gutem Bokeh ausgestattet und auch CA scheinen gut kontrolliert zu sein.
Leider neigt es wie allzuviele moderne Nikkor dazu Farbsäume an Kontrastkanten im unscharfen Bereich auszubilden.. naja ist halt so.

Ich Danke Dir jedenfalls für Deinen Test Wolfgang.
Vor allem die Blütenbilder die wie es aussieht nicht 1:1 sind zeigen daß Closeups mit einer kurzen Brennweite sehr reizvoll sein können. :top:

Alle die sich über die jpgs aufregen können sich ja die nefs runterladen und das original anschauen.
Jemand der sich wirklich dafür interessiert wird jedenfalls kaum über nefs jammern, eher im Gegenteil.
Den Rest kannst Du dann geflissentlich ignorieren Wolfgang ;)
 
Persönlich würde mich interessieren, ob all diejenigen, die ihr 35mm jetzt wieder verkauft haben, mit dem neuen 40er zufrieden sind?

Hallo Wolfgang,

haben denn die, die ihr 35er verkauft haben, als Ersatz ein 40er gekauft ?
für mich bleiben das zwei verschiedene Paar Schuhe.
ein 35er ist ein 50er Standard und das 40er ein 60er Makro.

für mich bleibt das 40er Nikon hochinteressant, das schließt aber den Kauf eines 35ers nicht aus.
 
für mich bleiben das zwei verschiedene Paar Schuhe.

Das würde mich jetzt brennend interessieren. Wieso sind plötzlich 35 und 40mm zwei verschiedene Paar Schuhe? Die 5mm Brennweite machen es ja wohl kaum aus. Die Unschärfe beim 35mm offen wohl auch nicht? Was dann also... würd ich echt gern wissen.

LG
Wolfgang
 
Kleiner Test für alle die meinen es gäbe einen sichtbaren Unterschied.

Wer erkennt welches der Fotos mit dem 35mm aufgenommen wurde? Und viel wichtiger, welche Unterscheidungsmerkmale gibt es?
 
Das würde mich jetzt brennend interessieren. Wieso sind plötzlich 35 und 40mm zwei verschiedene Paar Schuhe? Die 5mm Brennweite machen es ja wohl kaum aus. Die Unschärfe beim 35mm offen wohl auch nicht? Was dann also... würd ich echt gern wissen.

ich dachte mir schon, das die Frage kommt. ;)

ein Makro ist ein Makro.
das sollte auf den Nahbereich optimiert sein, leider sagt kein Hersteller, auf welche Entfernung genau.
es ist eine grundlegend andere Konstruktion.
dazu kommt dann noch der Nachteil, den es als Standardbrennweite suboptimal machen, des langsamen AFs, bedingt druch die überdimensionierte Auszugsverlängerung.
ein Makro braucht eigentlich gar keinen AF.

Dagegen das 35er, welches auf unendlich optimiert sein sollte.
mit einem AF der durchaus seine Berechtigung hat.
ob Dir persönlich die Schärfeleistung bei Offenblende nicht ausreicht, ist völlig unerheblich, dafür gäbe es ja auch Alternativen.

zu einem 50er Standard hatte ich schon immer auch ein 50er Makro.
da kommt mir das 40er DX gerade recht. :)
 
Dein Wort in Gottes Ohr.....

Du hast Recht, es hat etwas mit "Glauben" zu tun. ;)

Und welches ist nun das 35mm?

das kann ich Dir nicht sagen, da brauche ich mir die Bilder gar nicht anzuschauen.

es geht auch nicht drum, ob man mit 155er Reifen auf 'nem Porsche nicht auch quer durch Deutschland fahren könnte,
oder ob 285er wirklich einen Zeitvorteil bringen. ;)

alles hat seinen Zweck zur richtigen Zeit und Anwendung.

man braucht auch gar kein Makro, es geht auch mit Zwischenringen oder Nahlinsen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten