.. Man hat dort gemeint, es würde reichen, einen teils ein bisschen erweiterten, teils kastrierten E-330-Nachbau zu entwerfen, der ein bisschen edler aussieht als das Original, ihn mit den Namen "Leica" und "Lumix" zu versehen, zwei, drei Objektive dafür auf den Markt zu bringen – und das Ganze dann für das Doppelte der Preise der mindestens gleichwertigen Konkurrenz aller anderen Marken noch erfolgreich verkaufen zu können. Zu diesem Zweck wurden dann auch zumindest hierzulande nur ausgewählte Händler beliefert, die Knebelverträge unterschreiben mussten, die beispielsweise ein nicht zu unterschreitendes Preisniveau festschrieben – was die Preise noch weiter von der Marktfähigkeit entfernt hielt und, weil da verständlicherweise nur wenige Händler überhaupt einen Sinn drin sahen, das Angebot sehr einschränkte.
Ich glaube ja, dass das was wir dort miterlebt haben ein gezielter Versuch war Priming oder Anchoring zu betreiben.
Also auf deutsch: eine Marken(Kategorie) mit einem (beliebigen) Preis zu verbinden und die Leute an dieses Preisnivau zu gewöhnen.
Allen anscheins ist dies ordentlich gescheitert, denn man konnte die unter Leica/Lumix angebotenen Produkte eben viel zu einfach mit der Konkurenz oder anderen FT-Kameras vergleichen.
Aber so genau kenne ich mich in dem Gebiet leider auch nicht aus.
criz.
BTW:
@rschroed und species: könnt ihr nicht ein einziges Mal aufeinader zugehen? Immer - und zwar von beiden Seiten - diese Prinzipienreiterei.