• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

:confused:
irgendwie versteh ich euer ständiges gekabbel nicht. sagt ihr nicht exakt das gleiche?!
 
Die Entscheidung mag zwar nachvollziehbar sein, doch der Nachgeschmack einer chaotischen Produktpolitik würde bleiben.
Auf jeden Fall; von dem Vorwurf kommen Panasonic/Leica nach ihrem chaotischen FT-Engagement ohnehin nicht mehr weg.
Was ist denn Leica momentan? Ein Verein, der Panasonic-Kameras umlabelt und eine Messsucherkamera baut, dafür die alten SLR-Kunden seit langem im Unklaren lässt, was aus dem R-System wird.

Panasonic wird sich bei mFT verstärkt engagieren. Und es wird zur Photokina mehr als nur Holzmodelle geben. Dass Leica angeblich noch nicht einmnal umgelabelte Pana-mFT-Gehäuse vertreiben will, ist für mich eigentlich wenig nachvollziehbar. Worin soll denn dann die Kooperation zwischen Leica und Pana bestehen? Etwa in der Produktion einer Vollformat-DSLR, die in der Preisklasse um die 15k€ angeboten werden soll?
Wie Atey auch schon angedeutet hat, ist die ganze Umlabelungs-Linie doch eine Luftnummer gewesen, minimale Designunterschiede für viel mehr Geld – nichts, was Leica dauerhaft abgenommen würde, was wirkliche Leica-Interessenten längerfristig akzeptieren würden. Leica braucht Kameras, die es nur als Leica gibt, oder die sich von möglichen Lumix-Pendants deutlicher unterscheiden als nur durch silber statt schwarz und das rote Logo. Und das sehe ich für das Kompakt-Digi-Segment genauso wie fürs FT- oder Micro-FT-Segment. Allenfalls als Ergänzung zu einem marktfähigen Primärsortiment, wo Leica tatsächlich Leica ist und Lumix entweder nicht existiert oder wirklich nur die kleine Schwester ist, das eine oder andere Modell für den Leica-Fotografen, der auf der Zweit-/Drittkamera für die Hemd- oder Jackentasche aus Gründen der Markentreue dann doch auch gerne das Leica-Label hätte...

"Eine Vollformat-DSLR, die in der Preisklasse um die 15k€ angeboten werden soll", darf es natürlich nicht werden – der Preisrahmen der R9 wäre schon happig genug, weit darüber, wenn überhaupt, dürfte sie nicht liegen, angesichts der 35mm-Konkurrenz, die mittlerweile sicherlich schon manchen Leica-Liebhaber abgeworben hat. Und im Objektivbereich täte Leica sicherlich eine zweite, preiswertere, japangefertigte Optikreihe (z.B. in der Machart der FT-Optiken) gut. Und ich meine, das liegt auch alles noch im Bereich des Möglichen (ob ich selber jemals in der Lage oder bereit wäre, dorthinein zu investieren, mal außen vor) – schaun wir mal, was die Photokina bringt...

Grüße,
Robert
 
also für mich ist die essenz beider eurer aussagen "hier im oly unterforum wird gerne mal weltuntergangsstimmung verbreitet, sie lieber zu dass du dich noch bei anderen quellen informierst, oder noch besser, geh einfach raus und fotografier".
oder?
 
Noch ist kein mFT-Produkt auf dem Markt und schon zeichnet sich ab, dass von Samsung ein ähnliches System auf dem Markt kommt.

http://www.amateurphotographer.co.u...tal_camera_system_on_the_way_news_266661.html

Klar, dort wird zwar vermutlich ein größerer Bildwandler verbaut, aber mFT kommt erstens vorher, ist zweitens vermutlich kompakter und drittens dürfte sich mFT bis 2010 weiterentwickelt haben.

Die Präsentation von mFT dürfte sicherlich auch der Grund sein, dass schon jetzt das neue Samsung-System bekannt gegeben wird.

Grüße
Marc
 
also für mich ist die essenz beider eurer aussagen "hier im oly unterforum wird gerne mal weltuntergangsstimmung verbreitet, sie lieber zu dass du dich noch bei anderen quellen informierst, oder noch besser, geh einfach raus und fotografier".
oder?
Ah, nein! Das ist, was man von species und Konsorten immer wieder hört – immer wenn andere sich die Frechheit herausnehmen, Technik und Zukunftsperspektiven zu diskutieren, ohne sich dabei auf unkritische Lobhudeleien zu beschränken. Ganz besonders dann, wenn die Begriffe "Sensorgröße", "Dynamik" oder "Rauschen" dabei auftauchen – die lösen bei manchen anscheinend eine Art Beißreflex aus. Und ums Rausgehen und Fotografieren kann es da kaum gehen – sonst würden ja auch diese Herrschaften nicht unentwegt vor der Tastatur sitzen, oder? ;)
 
Leica hat wohl das Interesse an mFT verloren, weil sie ihre ganze Zeit in die Suche eines guten Insolvenzverwalters stecken müssen .....


Wenn Leica wirklich Geld verdienen wollte, dann würden sie ihre zu Recht berühmten Objektive als AF Varianten für gängige Kameramodelle bauen .... hier sind durchaus eine relevante Zahl Fotografen bereit beträgchtliche Summen in gute Optiken zu stecken.

Das halbherzige Festhalten an manuellem Fokus, Leicabajonett und ansonsten muterem Umlabeln anderer Produkte ist auf Dauer nicht weiter tragbar.

Wieso bauen sie denn nicht echte Leicalinsen für FT? Sogar die bislang vorgestellten Panaleicalinsen a la 14-150, 14-50 und 1,4/25 geniessen guten Ruf und wären auch als reguläre FT Objektive gut zu verkaufen ... falls man aber aktuell eine haben will, dann ist das ungefähr zu umständlich wie eine Audienz beim Pabst zu bekommen.
 
Ah, nein! Das ist, was man von species und Konsorten immer wieder hört

[offenes Wort]
Vielleicht geht ihm Deine Dauerschwarzmalerei einfach nur gewaltig auf den Sack?

Da ist er übrigens nicht alleine .... und Deine dauernde Nummer als beleidigte Leberwurst kommt auch nicht so besonders an, Du diskutierst nicht neutral oder ehrlich, Du redest ein System in Grund und Boden, weil Olympus es gewagt hat nicht genau das zu erfüllen, was Du gerne gehabt hättest.

Aber im Leben kann man nunmal nicht alles haben, also geh hin und kauf Dir eine EOS 5D, die hat alles was Du immer forderst, und lass die armen Idioten, die sich trotz Deiner Posts noch für Olympus entschieden haben und vielleicht sogar damit glücklich sind doch selber in den selbstgewählten Abgrund laufen.

nix für ungut, aber Du willst ja immer ehrlich auch negatives angesprochen haben ...

[/offenes Wort]
 
Ganz besonders dann, wenn die Begriffe "Sensorgröße", "Dynamik" oder "Rauschen" dabei auftauchen – die lösen bei manchen anscheinend eine Art Beißreflex aus. Und ums Rausgehen und Fotografieren kann es da kaum gehen

Der beißreflex gilt aber auf beiden seiten.....

Wenn ich ehrlich bin lese ich die wenigsten beiträge einer solchen "grundsatzdiskusion" noch da es einfach vollkommen uninteressant ist für die praxis.
Ist das selbe wie mit der beugung....eigentlich müsste sie ab F8 bei oly schon zuschlagen....real ist aber das F8 beste qualität hat und es erst über F11 sichtbar wird.
Auch hat sich seit der e-330 mit 7,5mp zu e-3 mit 10mp nichts geändert
Das dürfte es eigentlich auch nicht geben wenn man den "hobbyphysikern" hier im forum glaubt.

Mittlerweile ist es meist eigentlich nur mehr ein zumüllen mit immer den gleichen "pysikalischen gesetzmäßigkeiten" die sich gerade wieder einmal als überholt rausstellen... :rolleyes:
Scheinbar ließt canon hier nicht mit. :lol:

Komisch ist auch noch das immer nur von "spezies 8472" bildbeispiele in den threads zur untermauerung kommen. ;)
Von der anderen seite kommt da nix sichtbares aus der praxis....warum eigentlich?

Das ganze dürfte im großen und ganzen wohl mehr eine persönliche sache zwischen den beiden seiten sein. (species 8472 und rschroed )

LG
 
Wieso bauen sie denn nicht echte Leicalinsen für FT? Sogar die bislang vorgestellten Panaleicalinsen a la 14-150, 14-50 und 1,4/25 geniessen guten Ruf und wären auch als reguläre FT Objektive gut zu verkaufen ... falls man aber aktuell eine haben will, dann ist das ungefähr zu umständlich wie eine Audienz beim Pabst zu bekommen.
Das Problem ist das von Anfang an halbherzige FT-Engagement von Panasonic. Man hat dort gemeint, es würde reichen, einen teils ein bisschen erweiterten, teils kastrierten E-330-Nachbau zu entwerfen, der ein bisschen edler aussieht als das Original, ihn mit den Namen "Leica" und "Lumix" zu versehen, zwei, drei Objektive dafür auf den Markt zu bringen – und das Ganze dann für das Doppelte der Preise der mindestens gleichwertigen Konkurrenz aller anderen Marken noch erfolgreich verkaufen zu können. Zu diesem Zweck wurden dann auch zumindest hierzulande nur ausgewählte Händler beliefert, die Knebelverträge unterschreiben mussten, die beispielsweise ein nicht zu unterschreitendes Preisniveau festschrieben – was die Preise noch weiter von der Marktfähigkeit entfernt hielt und, weil da verständlicherweise nur wenige Händler überhaupt einen Sinn drin sahen, das Angebot sehr einschränkte.

Zu wenig, zu teuer, zu schlecht vermarktet und während der ganzen Zeit nichts daraus gelernt – so könnte man das Panasonic/Leica-Engagement bei Four Thirds zusammenfassen, und, klar, anstatt dass man die Fehler eingesteht und es einfach nochmal mit neuem Einsatz richtig zu machen versucht, und das Potenzial wäre ja da, was auch die Resonanz nach der Vorstellung der DMC-L1 gezeigt hat, steigt man halt aus. Nun ja, Pech für Panasonic, aber auch Pech für Four Thirds – wenn sich Panasonic (ohne Leica) auf Micro-FT zurückzieht, bleibt immerhin dieser Zweig und die Sensorfertigung erhalten, obwohl ich mir auch von dieser mehr erwartet hätte, als letztlich geliefert wurde. Die Konkurrenz ist da einfach immer noch ein ganzes Stück voraus.

Aber Leica dagegen könnte wirklich gut daran tun, sich auf den Kleinbildsektor zu konzentrieren, und mit Panasonic zusammen eine digitale, AF-fähige Fortsetzung des R-Systems zu entwickeln. Damit wäre man dann prinzipiell wieder in der Lage, auch in der Digitalwelt bildqualitativ mit den Top-Kameras der zwei Großen am Markt mindestens mitzuhalten – und gleichzeitig kompatibel zu fast einem halben Jahrhundert optischer und analogkameratechnischer Spitzentechnik zu bleiben.

Four Thirds hätte diese Möglichkeit nie geboten, in beiden Aspekten nicht.

Grüße,
Robert
 
Das Problem ist das von Anfang an halbherzige FT-Engagement von Panasonic..
.
...
.

Grüße,
Robert

Das Post trifft es ziemlich genau ... dazu sollte man noch sagen, dass die E330 als Prestigeprodukt für Leica nur aufgrund der an die M Leicas erinnernde Optik, die ja in der Panaleicaversion noch extra betont wurde, gewählt wurde ;) ... Pech für Leica, dass Olympus sie nicht als Spitzenmodell lancierte, sondern schon bald relativ billig verkaufte.


... aber gut sieht sie schon aus die L1 ;)
 
Das Post trifft es ziemlich genau ... dazu sollte man noch sagen, dass die E330 als Prestigeprodukt für Leica nur aufgrund der an die M Leicas erinnernde Optik, die ja in der Panaleicaversion noch extra betont wurde, gewählt wurde ;) ... Pech für Leica, dass Olympus sie nicht als Spitzenmodell lancierte, sondern schon bald relativ billig verkaufte....

Das ist aber eine "eigenwillige" Interpretation der gescheiterten Panaleica-FT-Produktpolitik.
Anstatt einmal kurz zu reflektieren, dass Panasonic und Leica den Versuch unternahmen, eine technisch abgespeckte und optisch aufgemotzte E-330 viel zu überteuert verhökern zu wollen, soll nun Olympus Schuld daran sein, dass ....

*Kopfschüttel*

Gruß
Rolf
 
Das ist aber eine "eigenwillige" Interpretation der gescheiterten Panaleica-FT-Produktpolitik.
Anstatt einmal kurz zu reflektieren, dass Panasonic und Leica den Versuch unternahmen, eine technisch abgespeckte und optisch aufgemotzte E-330 viel zu überteuert verhökern zu wollen, soll nun Olympus Schuld daran sein, dass ....

*Kopfschüttel*

Gruß
Rolf

Ist das nicht eine etwas eigenwillige Interpretation von Nightstalkers Posting? ;)
 
Vielleicht geht ihm Deine Dauerschwarzmalerei einfach nur gewaltig auf den Sack?
Entschuldige, aber das ist der Vorwurf, den ich bei ihm heraushöre, und der bei Dir jetzt offen im Klartext dasteht – wieso sehe ich bloß dann, wenn ich meine Beiträge hier Revue passieren lasse, keine "Dauerschwarzmalerei"? Ich empfinde den Vorwurf als falsch, unsachlich und ungerechtfertigt.
Da ist er übrigens nicht alleine .... und Deine dauernde Nummer als beleidigte Leberwurst kommt auch nicht so besonders an
Die "beleidigte Leberwurst" ist eine weitere, höchst unsachliche Zuschreibung, um es höflich zu formulieren. Ich bewege mich hier übrigens nicht, um irgendwie "anzukommen", sondern um Erkenntnisse zu gewinnen und weiterzugeben, um mich gewinnbringend mit anderen auszutauschen. Die ewigen Angriffe, die auf einen einprasseln, wenn man dabei nur mal einen leicht kritischen Ton einschlägt, sei es was die Leistungsfähigkeit eines konkreten Geräts angeht oder sei es die Richtung oder die Zukunft des Systems betreffend, behindern aber genau das, und das ist es, was mich hier stört, und wogegen ich mich auch in Zukunft weiter wenden werde.

Insbesondere dann, wie sie, wie bei species notorisch und auch hier wieder zu beobachten, unzusammenhängend und ungefragt und immer wieder völlig grundlos und unprovoziert als Seitenhiebe aus dem Off kommen!

Ich weiß nicht, ob er sich einfach nicht unter Kontrolle hat oder aber irgendeinen perversen Spaß am Provozieren, am Streit, aber ich bin nun mal direkt oder indirekt immer wieder Ziel dieser Attacken, und – erstens – jetzt und in Zukunft nicht gewillt, mir das unwidersprochen gefallen zu lassen, und – zweitens – nicht bereit, mich am Ende als den bösen Urheber dabei möglicherweise entstehender Auseinandersetzungen hinstellen zu lassen.
Du diskutierst nicht neutral oder ehrlich, Du redest ein System in Grund und Boden, weil Olympus es gewagt hat nicht genau das zu erfüllen, was Du gerne gehabt hättest.
Und der nächste unsachliche und ungerechtfertigte Vorwurf. Also jetzt mal konkret: Wo tue ich sowas? Könntest Du bitte wenigstens einen Hinweis darauf geben, damit ich verstehe, was Du meinst? Wenn das auch nur im Ansatz zuträfe, wie Du mich da beschimpfst, dann müsstest Du doch leicht in der Lage sein, wenigstens zwei, drei Quellen anzugeben, die das belegen können.
Aber im Leben kann man nunmal nicht alles haben, also geh hin und kauf Dir eine EOS 5D, die hat alles was Du immer forderst, und lass die armen Idioten, die sich trotz Deiner Posts noch für Olympus entschieden haben und vielleicht sogar damit glücklich sind doch selber in den selbstgewählten Abgrund laufen.
Es ist schade, dass Du weder meine Einstellung noch meine jahrelangen Beiträge zum Thema so wenig verstanden hast. Hältst Du mich wirklich für so krank, dass ich trotz meiner dokumentierten Versuche, sachlich und an der Technik und der Vernunft orientiert zu argumentieren, dann ja wohl offensichtlich ohne jeden Sachgrund, also quasi nur noch aus Masochismus an Four Thirds festhalte? Oder vielleicht um nicht die Berechtigung zu verlieren, all die species und wie sie alle heißen hier in den Foren mit meiner Sachkritik zu belästigen?
nix für ungut, aber Du willst ja immer ehrlich auch negatives angesprochen haben ...
Ja! Und danke dafür – obwohl ich damit leider nicht wirklich klarer sehe, was hier abgeht.

Grüße,
Robert
 
wie mit der beugung....eigentlich müsste sie ab F8 bei oly schon zuschlagen....real ist aber das F8 beste qualität hat und es erst über F11 sichtbar wird.
Auch hat sich seit der e-330 mit 7,5mp zu e-3 mit 10mp nichts geändert
Das dürfte es eigentlich auch nicht geben wenn man den "hobbyphysikern" hier im forum glaubt.
Ein interessantes Thema, das ich ja auch schon mal angeschnitten habe. Auch meine Erfahrungen, auch mit noch kleineren Formaten als Four Thirds, haben bei mir regelmäßig den Eindruck hinterlassen, dass Beugungsunschärfen mit kleiner werdendem Format nicht so stark zunehmen, wie sie nach der einschlägigen Formel sollten, und auch die Tatsache, dass schon auch bei FT und mit 10 MP regelmäßig erst etwa bei F14 bis F16 für die Praxis relevante Schärfeneinbußen anfangen, scheint mir gegenüber den gängigen Kleinbild-Daumenregeln (dort wäre das ja F32) spürbar günstiger auszufallen.

Hat aber bisher niemanden so sehr interessiert, als dass sich jemand dem Thema mal über Vermutungen hinaus etwas intensiver hätte widmen wollen. Speziell auch keiner der Leute, die so scharf darauf sind, die Vorteile des kleinen Formats hochzuhalten, obwohl da ja vielleicht einer schlummert, der im Gegensatz zu manchem Scheinvorteil tatsächlich einer wäre.
Das ganze dürfte im großen und ganzen wohl mehr eine persönliche sache zwischen den beiden seiten sein. (species 8472 und rschroed )
Es mag zunehmend der Eindruck entstehen, aber nein, nicht nur. Species ist ja nicht der einzige, der hier so auftritt, wenn auch vielleicht der für mich zurzeit am schwersten Erträgliche.

Grüße,
Robert
 
[offenes Wort]
Vielleicht geht ihm Deine Dauerschwarzmalerei einfach nur gewaltig auf den Sack?

Da ist er übrigens nicht alleine .... und Deine dauernde Nummer als beleidigte Leberwurst kommt auch nicht so besonders an, Du diskutierst nicht neutral oder ehrlich, Du redest ein System in Grund und Boden, weil Olympus es gewagt hat nicht genau das zu erfüllen, was Du gerne gehabt hättest.

Aber im Leben kann man nunmal nicht alles haben, also geh hin und kauf Dir eine EOS 5D, die hat alles was Du immer forderst, und lass die armen Idioten, die sich trotz Deiner Posts noch für Olympus entschieden haben und vielleicht sogar damit glücklich sind doch selber in den selbstgewählten Abgrund laufen.

nix für ungut, aber Du willst ja immer ehrlich auch negatives angesprochen haben ...

[/offenes Wort]

Danke
 
Keine Ursache, aber die Bleiwüsten die du einem hier in praktisch jedem Thread zumutest sind schon Zeitverschwendung genug.
 
(...)
Ja! Und danke dafür – obwohl ich damit leider nicht wirklich klarer sehe, was hier abgeht.

Robert,
was hier abgeht, ist aus meiner Sicht ziemlich einfach erklärbar:

In der Vergangenheit haben sowohl species als auch Du einige (oder viele) wichtige und gute Beiträge abgegeben.

Dann muss irgend entwas passiert sein, was ich lieber nicht mutmaßlich interpretieren möchte. Deshalb stelle ich nur die oberflächlich wahrnehmbaren Fakten dar:

Während Du durchaus kritischer gegenüber FT geworden bist und dies auch konkret ausführen konntest, hat species anfangs sachlich Beiträge gebracht, die womögliche Nachteile des FT-Systems zumindest nicht so simpel wie oft beschrieben stehen lassen wollte.
Später folgten die auch von mir so empfundenen extrem zynischen und sarkastischen Beiträge von species. Und zwar immer nach dem Motto. Mal kurz einklinken, dann wieder verschwinden. Es hatte noch nicht einmal in dieser Destruktivität ein System.
Ich ahne zwar, was species dazu verleitet, will es aber nicht benennen.

Dass Du Dich von species "anknipsen" lässt, ist aus meiner Sicht bedauerlich. Du bist der Meinung, seine "ihr seid alle blöd-Beiträge" erwidern zu müssen. Das ist Dein gutes Recht, führt allerdings dann dazu, dass ganz bestimmte Leute ihre Ruhe hier haben wollen. Warum man diese "ihr seid alle-böd-Beiträge" hier ganz offensichtlich besser tolerieren kann, ist mir ein Rätsel.

Ich vermute, hier verschanzen sich einfach die FT-Fans automatisch hinter diejenigen, die -in welcher Form auch immer- gegen die Kritiker polemisieren.

Mit Deiner Reaktion auf species löst Du also stets auch bei den FT-Fans eine Antireaktion aus. Da kannst Du machen, was Du willst.

Gruß
Rolf
PS: Als ich nach Einführung der E-3 ganz öffentlich meine Enttäuschung und Abneigung hier äußerte, waren die Reaktionen unvorstellbar.
Seitdem weiß ich, wozu FT-Fans in der Lage sind. Dennoch fotografiere ich mit FT-Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten