• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Der gesamte Markt für DSLRs ist in den letzten Jahren stehtig gestiegen, macht aber nur 7% des gesamten digitalen Fotomarkts aus.

Wenn also 93% auf den Kompaktmarkt, oder zumindest den größten Teil davon entfallen, und Oly jetzt nicht nur Kompakte mir kleinem Sensor verkaufen will, ist der Ansatz mit FT-Sensor jedenfalls besser, als die Pixelzahl auf den kleinen Chips ins Unendliche zu treiben.

Die Kompakte mit dem größten Sensor haben sie dann alle mal, außer der M8 ;)

Die Letzte Grafik im dpreview Artikel auf der Seite unten, ist interessant.
Ein mehr weitwinkliges Pancake oder Microlens an der "O-1" zu Preisen wie die Kompakten, mit einem kleinen Aufschlag für bessere Qualität, das paßt immer in die Tasche.
 
Hm. Interessant, was sich da tut. Aber das bedeutet für mich erst mal, dass ich wohl eine Zeitlang nichts mehr kaufe von Oly:

Muss man nicht so extrem sehen:

kein Aufstieg von der E-510 auf die E-3

Was eine Micro-FT mti der E-3 zu tun haben soll verstehe ich nicht. Eine E-3 kauft man sich vor allem wegen des Handlings, überspitzt ausgedrückt "eben weil das Gehäuse so gross ist wie es ist" - wie kann da ein neuer Zwerg eine Alternative sein?



Gerade Linsen in diesem Brennweitenbereich werden meinem Verständnis nach durch das neue Bajonett nicht viel kleiner werden können. Ich vermute sogar, daß Oly hier ganz selbstverständlich davon ausgeht, daß man diese Linse adaptiert.

und schon gar kein Panaleica 14-150.

DAS kann ich allerdings 100 Prozent verstehen.

LG, Joe
 
Gerade Linsen in diesem Brennweitenbereich werden meinem Verständnis nach durch das neue Bajonett nicht viel kleiner werden können. Ich vermute sogar, daß Oly hier ganz selbstverständlich davon ausgeht, daß man diese Linse adaptiert.

Besser Brennweiten/Lichtstärkenbereich. Denn ein lichtschwächeres Reisetele mit größerem Brennweitenbereich kann ich mir durchaus vorstellen. Aber ich denke dass es primär um den Brennweitenbereich zwischen 24mm und 200mm KB gehen wird. Vielleicht auch mit lichtstärkeren Brennweiten.
Es ist aber wohl davon auszugehen, dass das Pancake das einzige seiner Art bei FT bleiben dürfte, und dass FT generell nicht mehr auf Kompakt gebaut werden muss. Bleibt zu hoffen, dass es trotzdem recht kompakt bleibt.
 
na hier ist ja was los:D

also mal ganz langsam, die neue olympusidee ist nicht von schlechten eltern das erst einma vorweg.

aaaaber......
wie in anderen unterforen wird auch hier in ganz hohem niveau spekuliert und anschließend ist man enttäusch was tatsächlich dabei rauskommt. olympus ist vom marktanteil eher ein ganz kleiner kamerahersteller und unbestreitbar geben canon und nikon den ton an, die bestimmen wo es langeht. macht mal privat eine umfrage olympus kennen die wenigsten zumindest nicht wenn´s um kameras geht. die einzige chance dieses kleine system überhaupt zu vermarkten wäre über den preis, egal wie gut so ein teil wäre es würde keine große rolle spielen.

hier in so einem forum spielt sich alles im kleinsten raum ab es sind zwar sehr viele beiträge aber verhältnismäßig wenige mitglieder weil fast immer die gleichen etwas schreiben. in prozent der wirklichen kamerakäufer verschwindend gering kaum der rede wert.

der normale kamerakäufer kauft heutzutage seine kamera im MM oder S.....n u.ä. großen häusern. geht mal in einen MM markt und schaut euch die regale an was dort alles steht. olympus, meistens fehlanzeige und wenn doch dann nur in einem geringen sortiment, canon und nikon wird man immer ausreichend finden. ich sage es mal so es gibt zwei arten von käufern, den möchtegernprofi und dieser kauft mit garantie canon mit massig zubehör und wenn es geht jedes jahr eine neue (der profi kauft nicht bei MM). und als zweites der allgemaine kamerakäufer und dem ist es einfach egal was für eine marke, viel megapixel zum kleinen preis ist das wichtigste. eindurchschnittlicher DSLR käufer kauft eine kamera mit kitoptik und ist damit jahrelang zufrieden, das sind aber nicht diejenigen die in den foren vertreten sind aber der ganz große teil der käuferschicht.

egal was olympus in der zukunft bringt, es bleibt ein nischenprodukt. die großen geben den ton an und die zukunft heißt VF da kann man sich drehen und wenden wie man will. und genau dieses VF wird in naher zukunft auch bezahlbar, wäre es jetzt schon aber warum sollen die hersteller ihr pulver jetzt schon verschiesen. ich freue mich über jeden kleinen hersteller der neue ideen bringt aber auf dauer wird das nichts, ich bin eigentlich pentax anhänger und kenne das problem daher nur zu gut.

wenn jemand wissen möchte warum ich hier etwas schreibe, ich hatte eigentlich vor mir eine E-520 zu kaufen und lese daher hier täglich mit hatte auch schon olympus und zwar die E-10 und die 5050. ich habe mich aber gestern doch wieder für eine pentax entschieden und zwar für eine fast neue K10. olympus ist wirklich eine sympathische marke aber in anbetracht meiner ganze pentax optiken lasse ichs auch dabei. ich muß aber zugeben fast wäre es passiert, wenn amazon bei diesem sehr günstigen angebot der E-520 keinen rückzieher gemacht hätte dann......:evil:

gruß norbert
 
Gerade Linsen in diesem Brennweitenbereich werden meinem Verständnis nach durch das neue Bajonett nicht viel kleiner werden können. Ich vermute sogar, daß Oly hier ganz selbstverständlich davon ausgeht, daß man diese Linse adaptiert.

LG, Joe

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass solche Linsen nicht kleiner werden. Ich finde schon die E-510 als Gehäuse für solche Brummer etwas klein, geschweige denn für eine Linse wie das 35-100. Sowas an einem noch kleineren Body zu handeln, stelle ich mir recht ulkig vor. Aber man wird ja sehen, was kommt.
 
... geschweige denn für eine Linse wie das 35-100. Sowas an einem noch kleineren Body zu handeln, stelle ich mir recht ulkig vor. Aber man wird ja sehen, was kommt.

Ein 35-100/2.0 wird auch nicht das Zielobjektiv für ein mFT sein. Ich würde da eher auf kleine und kompakte Objektive tippen.
Also entweder Fixbrennweiten ala Pancake oder lichtschwache Zooms wie die aktuellen DZ Kitobjektive.

criz.
 
olympus ist vom marktanteil eher ein ganz kleiner kamerahersteller und unbestreitbar geben canon und nikon den ton an, die bestimmen wo es langeht.

Immer wieder die gleichen falschen Behauptungen. Ja, im DSLR-Bereich liegen Nikon und Canon mit weitem Abstand vorn, aber Nummer Drei war im letzten Jahr Olympus. Im Kompaktkamerabereich liegt Olympus auch auf Platz drei, noch deutlich vor Nikon. Ein ganz kleiner Kamerahersteller ist Olympus ganz sicher nicht!
 
Bei Kompakten geht es in erster Linie um 28-112mm.
Wenn es um Linsen für Kompakte geht, liegt Panasonic mit den kleinen Leica-Zooms doch gut im Rennen.

Die zwei zusätzlichen Steuerleitungen sprechen für Zooms, die versenkbar sind.
Und wenn dies wechselbar sind, geht es um Qualität und Zoombereich, sprich WW-Normal und Normal bis Tele.
Vielleicht von 24-200 KB, als 12 bis 36mm und 36 bis 108mm an FT und ein 22mm als Normaloptik.
Das Tele etwas großer als das 35macro das WW wie eine "Pancake" und eine kleine "Festbrennweite" mit mehr Lichtsträrke, was bei einem Auflagemaß von 20mm als preiswerter Gauß zu machen ist, der sogar noch versenkbar sein könnte. :)
 
Oh.....Mannnn!!!......
Ich freu mich wie Bolle!
Dann bekommen die neuen Kameras ja genau so eine supertolle Bildqualität wie mein Handy!

Ich find´s toll...............(NICHT!)

Wie wäre es, wenn man es endlich schaffen würde die E-430 zu bauen:
E-420 Nachfolger, bloß kleiner und leichter
Mit schönen großen Sucher....wie bei der E-3
Klappdisplay ala´E-3
Funktionsumfang einer "großen" Profikamera
....und dazu noch eine Hervorragende Bildqualität!
:evil: :rolleyes: ;) :)
 
na hier ist ja was los:D

also mal ganz langsam, die neue olympusidee ist nicht von schlechten eltern das erst einma vorweg.

aaaaber......
wie in anderen unterforen wird auch hier in ganz hohem niveau spekuliert und anschließend ist man enttäusch was tatsächlich dabei rauskommt. olympus ist vom marktanteil eher ein ganz kleiner kamerahersteller und unbestreitbar geben canon und nikon den ton an, die bestimmen wo es langeht. macht mal privat eine umfrage olympus kennen die wenigsten zumindest nicht wenn´s um kameras geht. die einzige chance dieses kleine system überhaupt zu vermarkten wäre über den preis, egal wie gut so ein teil wäre es würde keine große rolle spielen.

hier in so einem forum spielt sich alles im kleinsten raum ab es sind zwar sehr viele beiträge aber verhältnismäßig wenige mitglieder weil fast immer die gleichen etwas schreiben. in prozent der wirklichen kamerakäufer verschwindend gering kaum der rede wert.

der normale kamerakäufer kauft heutzutage seine kamera im MM oder S.....n u.ä. großen häusern. geht mal in einen MM markt und schaut euch die regale an was dort alles steht. olympus, meistens fehlanzeige und wenn doch dann nur in einem geringen sortiment, canon und nikon wird man immer ausreichend finden. ich sage es mal so es gibt zwei arten von käufern, den möchtegernprofi und dieser kauft mit garantie canon mit massig zubehör und wenn es geht jedes jahr eine neue (der profi kauft nicht bei MM). und als zweites der allgemaine kamerakäufer und dem ist es einfach egal was für eine marke, viel megapixel zum kleinen preis ist das wichtigste. eindurchschnittlicher DSLR käufer kauft eine kamera mit kitoptik und ist damit jahrelang zufrieden, das sind aber nicht diejenigen die in den foren vertreten sind aber der ganz große teil der käuferschicht.

egal was olympus in der zukunft bringt, es bleibt ein nischenprodukt. die großen geben den ton an und die zukunft heißt VF da kann man sich drehen und wenden wie man will. und genau dieses VF wird in naher zukunft auch bezahlbar, wäre es jetzt schon aber warum sollen die hersteller ihr pulver jetzt schon verschiesen. ich freue mich über jeden kleinen hersteller der neue ideen bringt aber auf dauer wird das nichts, ich bin eigentlich pentax anhänger und kenne das problem daher nur zu gut.

wenn jemand wissen möchte warum ich hier etwas schreibe, ich hatte eigentlich vor mir eine E-520 zu kaufen und lese daher hier täglich mit hatte auch schon olympus und zwar die E-10 und die 5050. ich habe mich aber gestern doch wieder für eine pentax entschieden und zwar für eine fast neue K10. olympus ist wirklich eine sympathische marke aber in anbetracht meiner ganze pentax optiken lasse ichs auch dabei. ich muß aber zugeben fast wäre es passiert, wenn amazon bei diesem sehr günstigen angebot der E-520 keinen rückzieher gemacht hätte dann......:evil:

gruß norbert

Deine Analyse ist ein wenig daneben.
Egal wie günstig Vollformat auch wird - es bleibt gegenüber dem gesamten Foto-Digitalmarkt unbedeutend. Sowohl in Summe und erst recht in Stück.
Man braucht übrigens neben dem Body noch hochwertiges Glas. Zusammen gerechnet macht das ungefähr den Preis einen Kleinwagens aus.
Und du meinst Ottonormalverbraucher ist hier angesprochen?

Und die Zukunft ist es bestimmt nicht. Viele Leute wollen auch mal zoomen.
So ein Glas - wenn es das überhaupt in einem Laden gibt kostet z.B. als 400mm oder gar höher noch mal einen Kleinwagen.

Vielleicht hast du ja einen guten Canon-Laserdrucker zum Geld drucken :D
 
Die MikroFT-Objektive werden zweifellos klein und kompakt (und somit eher lichtschwach) sein: wer lichtstärkere Optiken adaptieren will, kann und wird natürlich die lichtstarken FT-Objektive verwenden, denn so viel kompakter lassen sich diese für MicroFT sicher auch nicht bauen (Sensor ist ja gleich gross).

So ein MicroFT-System soll ja kompakt bleiben, nicht wahr? Das kürzere Auflagemass bringt allerdings gerade im Weitwinkelbereich schon Vorteile, ich könnt mir daher schon vorstellen:
- ein halbwegs lichtstarkes Weitwinkel-Zoom
- ein ultrakompaktes Standardzoom und ein relativ kompaktes Telezoom
- 2 oder höchstens 3 Pancakes so um 18 + 25 mm (+ 12 mm oder 40 mm) herum
Das ist sicherlich das Maximum, was am Anfang kommt - eher vielleicht sogar weniger, also evtl. nur 2 "Kit-Zooms". Ach ja - ein Nachgedanke: eventuell gar am Anfang nur ein "Suppenzoom" so um 14-150 mm herum (oder gar 14-250 - entspräche den neuen "15fach+Zoom"-Kompakten: Kleinbild 28-500 mm) und ein Pancake im Normalbrennweitenbereich.

Allein das 35/3.5 Macro, das es schon für FT gibt, könnte mit kleinerem Bajonettdurchmesser und ohne Macro-Funktion schon extrem kompakt gebaut werden: die Linsengruppe ist winzig, die Objektivgrösse würde hauptsächlich durch den AF-Motor bestimmt werden. Auch beim 25/2.8 Pancake ist ja die Linsengruppe schon ziemlich klein, auch da wäre wohl der AF-Motor der limitierende Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
aaaaber......
wie in anderen unterforen wird auch hier in ganz hohem niveau spekuliert und anschließend ist man enttäusch was tatsächlich dabei rauskommt.

da es keine konkreten Kameradaten giebt sieht halt jeder jetzt die Wunschkamera vorm gesitigen Auge und am Ende wirds natürlich ein Kompromiss sein.

Vielleicht ghet der AF mit vielen FT Linsen nicht, vielleicht gibt es gar keinen EVF sondenr nru den Monitor, vielleicht ist kein IS eingebaut? Alles möglich...


olympus ist vom marktanteil eher ein ganz kleiner kamerahersteller und unbestreitbar geben canon und nikon den ton an, die bestimmen wo es langeht. macht mal privat eine umfrage olympus kennen die wenigsten zumindest nicht wenn´s um kameras geht.

Olympus steht irgendwo auf Platz 5 herum als Kamerahersteller, wenn ioch das recht im Kopf hab und ich glaube(!), dass die derzeit mehr digitale Kameras verkaufen als Nikon. Gibt sich jedenfalls nicht viel...

Nikon verkuaft deutlich mehr DSLRs, aber darum gehts ja bei µFT überhaupt nicht.

Panasonic ist übrigens bei digitalen Kameras auch kein kleiner Fisch, un vielleicht hat mal jemand Lust, die Verkaufszahlen bei Kompkatkameras zu recherchieren und dann mal die Anteile von Panasonic + Olympus zu addieren und das in Relation zu setzen.

Der Anteil wird alles andere als "klein" sein.

die einzige chance dieses kleine system überhaupt zu vermarkten wäre über den preis, egal wie gut so ein teil wäre es würde keine große rolle spielen.

Momenatn hat man das Segment quasi völlig für sich alleine, ein Preiskampf wäre eine denkbare Strategie aber wohl kaum eine notwendige. Selbst wenn sich nur 1% aller Kamerakäufer für eine EVIL entscheiden, dann macht das ein deutliches Umsatzplus bei Olympus und Panasonic.

hier in so einem forum spielt sich alles im kleinsten raum ab es sind zwar sehr viele beiträge aber verhältnismäßig wenige mitglieder weil fast immer die gleichen etwas schreiben. in prozent der wirklichen kamerakäufer verschwindend gering kaum der rede wert.

Das hier ist ein DSLR Forum.

Alleine desgwegen nennt man das hier das "Olympus µFT System". Wenn ich raten müsste würde ich darauf tippen, dass es vor allem das "Panasonic µFT System" werden wird und das es den hochpreisigen Kompaktkameramarkt gewaltig aufmischen wird und sich auf den DSLR Markt kaum auswirken wird.

Warum auch, es ist ja gar keine DSLR ?

der normale kamerakäufer kauft heutzutage seine kamera im MM oder S.....n u.ä. großen häusern. geht mal in einen MM markt und schaut euch die regale an was dort alles steht. olympus, meistens fehlanzeige und wenn doch dann nur in einem geringen sortiment, canon und nikon wird man immer ausreichend finden.


wir reden hier von bridge Kameras, Superzooms und Edelkompkaten, nicht von DSLRs.


Dort stehen primär Kameras von Pansonic, Fuji und evtl mal eine Ricoh, Olympus oder Canon G9, Nikon gibt es dort so gut wie nicht.


ich sage es mal so es gibt zwei arten von käufern, den möchtegernprofi und dieser kauft mit garantie canon mit massig zubehör und wenn es geht jedes jahr eine neue (der profi kauft nicht bei MM). und als zweites der allgemaine kamerakäufer und dem ist es einfach egal was für eine marke, viel megapixel zum kleinen preis ist das wichtigste. eindurchschnittlicher DSLR käufer kauft eine kamera mit kitoptik und ist damit jahrelang zufrieden, das sind aber nicht diejenigen die in den foren vertreten sind aber der ganz große teil der käuferschicht.

und ich glaube, dass auch gerade dort die Käuferschicht nicht zu finden sein wird.

Ich hab z.B. eine Ricoh GX-100 und mache damit seit mOnaten 90% meiner Bilder. Niemand aus der oberen Zielgruppe würde sich jemansl eine solche Kamera kaufen und doch gibt es dafür einen Markt.
Genauso wie für eine Panasonic FZ50, Fuji S100 (oder wie das Ding heißt), Sigma DP1, Olympus E-420 pancake Kit, Panasonic LX-3, Canon G9, usw, usf...

DAS ist der Markt wo µFT allerbeste Voraussetzungen haben könnte und der Markt ist in meinen Augen durchaus "signifikant". Weitaus größer jedenfalls als der für 1500€+ DSLR Kameragehäuse, wo viele jetzt schon die "fullframe"-Revolution sehen.

egal was olympus in der zukunft bringt, es bleibt ein nischenprodukt. die großen geben den ton an und die zukunft heißt VF da kann man sich drehen und wenden wie man will.

s.o.

und genau dieses VF wird in naher zukunft auch bezahlbar, wäre es jetzt schon aber warum sollen die hersteller ihr pulver jetzt schon verschiesen.

ach geh, das glaubst Du doch selber nicht.


ich freue mich über jeden kleinen hersteller der neue ideen bringt aber auf dauer wird das nichts, ich bin eigentlich pentax anhänger und kenne das problem daher nur zu gut.

welches Problem? Was wird nix?

Kannst Du jetzt keine Pentax DSLRs oder Olympus DSLRs kaufen?

Oder stört Dich, weil die einen kleineren Marktantiel haben als Canon und Nikon? Und warum stört Dich das? Bist Du Fotograf oder Aktionär?

wenn jemand wissen möchte warum ich hier etwas schreibe, ich hatte eigentlich vor mir eine E-520 zu kaufen und lese daher hier täglich mit hatte auch schon olympus und zwar die E-10 und die 5050. ich habe mich aber gestern doch wieder für eine pentax entschieden und zwar für eine fast neue K10. olympus ist wirklich eine sympathische marke aber in anbetracht meiner ganze pentax optiken lasse ichs auch dabei. ich muß aber zugeben fast wäre es passiert, wenn amazon bei diesem sehr günstigen angebot der E-520 keinen rückzieher gemacht hätte dann......:evil:

Nach der ganzen Argumentation oben hätte ich jetzt dann doch erwartet, dass Du enwteder eine Nikon D700 oder eine Canon 5D gekauft hättest. Wenn die Zukunft bei den beiden großen und beim "Vollformat" liegt, warum zu Teufel dann eine Pentax K10D?

(mal davon abgesehen, dass ich die für eine gute Kamera halte, aber Deine oben skizzierten Anforderungen erfüllt die doch in keinster Weise)

mfg
 
...
Dann bekommen die neuen Kameras ja genau so eine supertolle Bildqualität wie mein Handy!

...

Wie wäre es, wenn man es endlich schaffen würde die E-430 zu bauen:
E-420 Nachfolger, bloß kleiner und leichter
Mit schönen großen Sucher....wie bei der E-3
Klappdisplay ala´E-3
...

ist das jetzt ernst gemeint oder soll das lustig sein?
 
ich bin gespannt, ob sie den adapter für die ganzen altkunden als lockmittel für einen zwanziger auf den markt schmeißen.

wär zwar eine innovative werbung, aber ich befürchte leider eher eine gegenteilige preisgestaltung.:rolleyes:
 
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass solche Linsen nicht kleiner werden. Ich finde schon die E-510 als Gehäuse für solche Brummer etwas klein, geschweige denn für eine Linse wie das 35-100. Sowas an einem noch kleineren Body zu handeln, stelle ich mir recht ulkig vor. Aber man wird ja sehen, was kommt.

Ich glaube kaum, dass jemand, der eine möglichst kompakte Ausrüstung sucht ein FT 35-100/2.0 davor schraubt.

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es auch dafür Anwedungen gibt, z.B. in der Kirche, im Konzertsaal, wo man eben eine sehr leise µFT Kamera nutzt, unabhängig von deren Größe.
 
ich bin gespannt, ob sie den adapter für die ganzen altkunden als lockmittel für einen zwanziger auf den markt schmeißen.

wär zwar eine innovative werbung, aber ich befürchte leider eher eine gegenteilige preisgestaltung.:rolleyes:

Schau mal was der EX-25 so kostet, das sehe ich als ein recht nah verwandtes Produkt.
 
Die MikroFT-Objektive werden zweifellos klein und kompakt (und somit eher lichtschwach) sein: wer lichtstärkere Optiken adaptieren will, kann und wird natürlich die lichtstarken FT-Objektive verwenden, denn so viel kompakter lassen sich diese für MicroFT sicher auch nicht bauen (Sensor ist ja gleich gross).

Für µFT wäre ein kleines, kompaktes und billiges 25/1,4 absolut vorstellbar, wie sowas bei FT aussieht wissen wir ja.
Auch ein 18/1,4 oder 12/2,0 wäre halbwegs kompakt denkbar, in FT werden wir solche Optiken vermutlich wohl nicht mehr sehen.

Auch bei den Kitzooms und Superzooms sehe ich Potential
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten