aaaaber......
wie in anderen unterforen wird auch hier in ganz hohem niveau spekuliert und anschließend ist man enttäusch was tatsächlich dabei rauskommt.
da es keine konkreten Kameradaten giebt sieht halt jeder jetzt die Wunschkamera vorm gesitigen Auge und am Ende wirds natürlich ein Kompromiss sein.
Vielleicht ghet der AF mit vielen FT Linsen nicht, vielleicht gibt es gar keinen EVF sondenr nru den Monitor, vielleicht ist kein IS eingebaut? Alles möglich...
olympus ist vom marktanteil eher ein ganz kleiner kamerahersteller und unbestreitbar geben canon und nikon den ton an, die bestimmen wo es langeht. macht mal privat eine umfrage olympus kennen die wenigsten zumindest nicht wenn´s um kameras geht.
Olympus steht irgendwo auf Platz 5 herum als Kamerahersteller, wenn ioch das recht im Kopf hab und ich glaube(!), dass die derzeit mehr digitale Kameras verkaufen als Nikon. Gibt sich jedenfalls nicht viel...
Nikon verkuaft deutlich mehr DSLRs, aber darum gehts ja bei µFT überhaupt nicht.
Panasonic ist übrigens bei digitalen Kameras auch kein kleiner Fisch, un vielleicht hat mal jemand Lust, die Verkaufszahlen bei Kompkatkameras zu recherchieren und dann mal die Anteile von Panasonic + Olympus zu addieren und das in Relation zu setzen.
Der Anteil wird alles andere als "klein" sein.
die einzige chance dieses kleine system überhaupt zu vermarkten wäre über den preis, egal wie gut so ein teil wäre es würde keine große rolle spielen.
Momenatn hat man das Segment quasi völlig für sich alleine, ein Preiskampf wäre eine denkbare Strategie aber wohl kaum eine notwendige. Selbst wenn sich nur 1% aller Kamerakäufer für eine EVIL entscheiden, dann macht das ein deutliches Umsatzplus bei Olympus und Panasonic.
hier in so einem forum spielt sich alles im kleinsten raum ab es sind zwar sehr viele beiträge aber verhältnismäßig wenige mitglieder weil fast immer die gleichen etwas schreiben. in prozent der wirklichen kamerakäufer verschwindend gering kaum der rede wert.
Das hier ist ein DSLR Forum.
Alleine desgwegen nennt man das hier das "Olympus µFT System". Wenn ich raten müsste würde ich darauf tippen, dass es vor allem das "Panasonic µFT System" werden wird und das es den hochpreisigen Kompaktkameramarkt gewaltig aufmischen wird und sich auf den DSLR Markt kaum auswirken wird.
Warum auch, es ist ja gar keine DSLR ?
der normale kamerakäufer kauft heutzutage seine kamera im MM oder S.....n u.ä. großen häusern. geht mal in einen MM markt und schaut euch die regale an was dort alles steht. olympus, meistens fehlanzeige und wenn doch dann nur in einem geringen sortiment, canon und nikon wird man immer ausreichend finden.
wir reden hier von bridge Kameras, Superzooms und Edelkompkaten, nicht von DSLRs.
Dort stehen primär Kameras von Pansonic, Fuji und evtl mal eine Ricoh, Olympus oder Canon G9, Nikon gibt es dort so gut wie nicht.
ich sage es mal so es gibt zwei arten von käufern, den möchtegernprofi und dieser kauft mit garantie canon mit massig zubehör und wenn es geht jedes jahr eine neue (der profi kauft nicht bei MM). und als zweites der allgemaine kamerakäufer und dem ist es einfach egal was für eine marke, viel megapixel zum kleinen preis ist das wichtigste. eindurchschnittlicher DSLR käufer kauft eine kamera mit kitoptik und ist damit jahrelang zufrieden, das sind aber nicht diejenigen die in den foren vertreten sind aber der ganz große teil der käuferschicht.
und ich glaube, dass auch gerade dort die Käuferschicht nicht zu finden sein wird.
Ich hab z.B. eine Ricoh GX-100 und mache damit seit mOnaten 90% meiner Bilder. Niemand aus der oberen Zielgruppe würde sich jemansl eine solche Kamera kaufen und doch gibt es dafür einen Markt.
Genauso wie für eine Panasonic FZ50, Fuji S100 (oder wie das Ding heißt), Sigma DP1, Olympus E-420 pancake Kit, Panasonic LX-3, Canon G9, usw, usf...
DAS ist der Markt wo µFT allerbeste Voraussetzungen haben könnte und der Markt ist in meinen Augen durchaus "signifikant". Weitaus größer jedenfalls als der für 1500€+ DSLR Kameragehäuse, wo viele jetzt schon die "fullframe"-Revolution sehen.
egal was olympus in der zukunft bringt, es bleibt ein nischenprodukt. die großen geben den ton an und die zukunft heißt VF da kann man sich drehen und wenden wie man will.
s.o.
und genau dieses VF wird in naher zukunft auch bezahlbar, wäre es jetzt schon aber warum sollen die hersteller ihr pulver jetzt schon verschiesen.
ach geh, das glaubst Du doch selber nicht.
ich freue mich über jeden kleinen hersteller der neue ideen bringt aber auf dauer wird das nichts, ich bin eigentlich pentax anhänger und kenne das problem daher nur zu gut.
welches Problem? Was wird nix?
Kannst Du jetzt keine Pentax DSLRs oder Olympus DSLRs kaufen?
Oder stört Dich, weil die einen kleineren Marktantiel haben als Canon und Nikon? Und warum stört Dich das? Bist Du Fotograf oder Aktionär?
wenn jemand wissen möchte warum ich hier etwas schreibe, ich hatte eigentlich vor mir eine E-520 zu kaufen und lese daher hier täglich mit hatte auch schon olympus und zwar die E-10 und die 5050. ich habe mich aber gestern doch wieder für eine pentax entschieden und zwar für eine fast neue K10. olympus ist wirklich eine sympathische marke aber in anbetracht meiner ganze pentax optiken lasse ichs auch dabei. ich muß aber zugeben fast wäre es passiert, wenn amazon bei diesem sehr günstigen angebot der E-520 keinen rückzieher gemacht hätte dann......
Nach der ganzen Argumentation oben hätte ich jetzt dann doch erwartet, dass Du enwteder eine Nikon D700 oder eine Canon 5D gekauft hättest. Wenn die Zukunft bei den beiden großen und beim "Vollformat" liegt, warum zu Teufel dann eine Pentax K10D?
(mal davon abgesehen, dass ich die für eine gute Kamera halte, aber Deine oben skizzierten Anforderungen erfüllt die doch in keinster Weise)
mfg