• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

... So wie ich es bisher verstanden habe und auf Grafiken sehen konnte wird es wohl keinen optischen Sucher mehr geben, dh man wird zwingend auf LV oder den EVIL angewiesen sein. Problem beim EVIL wird die Auflösung werden ...
EVIL (Electronic Viewfinder with Interchangeable Lens) ist eine Kamera (bzw. sollte eine werden), was du meinst ist der EVF (Electronic ViewFinder).

Ich bin gespannt, was aus MFT wird. :)

Gruß, eiq
 
Und wehe es gibt auf der Photokina nichts zum in-die-Hand-nehmen ;)
Würde ein Holzmodell reichen? ;)

Viele Grüße
Kilroy
 
Meine traumkamera war immer eine digitale leica cl - jetzt kann sie kommen.

Zum thema sucher: mir würde ein gutes display und ein aufstecksucher reichen. Oder eben EVF, auch in "normaler" auflösung, falls ein hochauflösender zu teuer ist. Voraraussetzung ist ein gut funktionierender AF. Denn 95% aller bilder werden ohnehin mit AF geschossen.

Und die "profi-fotografen" mögen aufschreien: ich halte die video-möglichkeiten einer solchen kamera für ein echtes killer-argument! Jedenfalls in HD-qualität, dann noch manueller zoomring und IS! Das kann keine andere, die DSLR's sowieso nicht.
So ein HD-clip macht sich in der diashow auf einem neuen HD-flachbildschirm ziemlich gut, eventuell sogar standbilder daraus..

Die großen dslr's gehen auf vollformat, zur kleinen ft-dslr (olympus usw) kommt die die neue micro-ft-kompakte mit anschluss an all die bestehenden ft-linsen - es scheint ein echter coup von fourthirds. Wenn sie denn auch eine entsprechende kamera bauen.
 
Da wurde wieder viel Energie in Innovationen gesteckt.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Entwickler am Interesse der Kunden vorbei entwickeln....

http://www.themobiletracker.com/german/index.html

Ich finde das überhaupt nicht am Kunden vorbeientwickelt, sondern endlich mal was Innovatives. Jetzt müßte nur noch irgendwer kommen und dafür sorgen, daß so eine Kamera nicht mehr als 10, sondern eher 6 oder 8 MP bekommt, dafür aber mit richtig guter Dateiqualität....

Thomas
 
Was mir am besten daran gefällt ist das jetzt endlich der weg frei ist zu einer 3 chip kamera.

Der platz der vorher für den spiegel da war wird ja jetzt nach außen in einen ring verlagert und damit ist endlich platz für das prisma.

Bin gespannt wann wir das erste modell in dieser art sehen werden.
So 3x5mp für den anfang sollten in einem normal großen e-3 gehäuse schon mal reichen um bei der KB klasse mitzuhalten.
Im kontrastverhalten sogar weit darüber liegen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir am besten daran gefällt ist das jetzt endlich der weg frei ist zu einer 3 chip kamera.

Der platz der vorher für den spiegel da war wird ja jetzt nach außen in einen ring verlagert und damit ist endlich platz für das prisma.

Bin gespannt wann wir das erste modell in dieser art sehen werden.
So 3x5mp für den anfang sollten in einem normal großen e-3 gehäuse schon mal reichen um bei der KB klasse mitzuhalten.
Im kontrastverhalten sogar weit darüber liegen.

LG

so ein 3CCD wird dann aber eher von panasonic kommen, denn:

1. haben die von den camcordern her erfahrung mit sowas, und
2. lässt sich das wohl kaum mit einem bodyinternen bildstabi vereinbaren.


außerdem wäre das eher was für eine höherwertige kamera. das konzept von microFT scheint mir aber eher für consumerkameras geeignet, bzw. gedacht. klein, leicht billig - FT wird ja nicht aufgegeben und bleibt allen vorbehalten die dann doch lieber was größeres, robustes möchten...
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Was mir nur die ganze Zeit durch den Kopf geistert bei all der Begeisterung für die anzunehmenden Maße der MFTs....
So wie ich es bisher verstanden habe und auf Grafiken sehen konnte wird es wohl keinen optischen Sucher mehr geben, dh man wird zwingend auf LV oder den EVIL angewiesen sein. Problem beim EVIL wird die Auflösung werden. ISt sie zu gering, wird das mit der Schärfefindung nicht wirklich was werden und der geneigte Fotograf auf LV ausweichen müßen.
Für Schnappschüße gut, für alles andere muß der professionelle LV ran ;)

Jetzt haben aber einie hier verlauten lassen, das sie sich schon freuen, das das Spiegelgeklapper wegdallen wird. Gut für ruhige Konzerte, Hochzeiten, Kirche etc.... Jo, bin ich für!

ABER!!
Ich habe gerade ein ruhiges recht dunkel ausgeleuchtetes Konzert fotografiert und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, da mit dem Display per LV den Raum zu erhellen. Geht garnicht!

Wie stellen die anderen sich das hier denn vor?

von leica kommt ja vllt. ne messsucherversion.

wäre es eigentlich denkbar, dass es auch einen adapter von leica-m auf microFT geben wird? so rein von den abmessungen des neuen standards her?
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

von leica kommt ja vllt. ne messsucherversion.

wäre es eigentlich denkbar, dass es auch einen adapter von leica-m auf microFT geben wird? so rein von den abmessungen des neuen standards her?

möglich wäre es, leica M an eine MFT zu flanschen (also vom auflagemaß).
theoretisch müßte sich auch Olympus PEN F unf Canon FD ausgehen
 
so ein 3CCD wird dann aber eher von panasonic kommen, denn:

Mir doch egal....

Obwohl ich ja glaube das panasonic ebenfalls auf sensorstabi umsteigen wird bei diesem neuen bereich.
Einfach der größe wegen schon.

Bei 3chip besteht ja immer noch die möglichkeit einer elektronischen stabilisierung(nicht das iso hoch verfahren) die heute schon in einigen cams fast das selbe leistungsniveau haben.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten