Für mein Verständnis ist Panasonic viel motivierter und möglicherweise auch geeigneter als Olympus, mFT voran zu treiben. Ich könnte mir vorstellen, dass Olympus hier gute Miene zum bösen Spiel macht (das impliziert natürlich, dass ich auch völlig falsch liegen kann).
1. Panasonic besitzt die Kerntechnologien aus den digitalen Videocams.
2. Panasonic hat die sehr erfolgreiche FZ-Serie, die man mittels mFT quasi ersetzen und gleichzeitig deutlich verbessern kann (Sensor). Zudem kann man nun auch zusätzlich Objektive verkaufen. Und natürlich wird es dann irgendwann auch Pro-Linsen und Kameras in mFT geben. Ein schöner Upgradepfad in der Panasonic Welt. Für Pana eine eierlegende Wollmilchsau.
3. Panasonic hat kaum in FT investiert und kann sich da leicht verabschieden.
Aus 2.+3. kann man auch entnehmen, warum Kompatibilität für Panasonic eine deutlich untergeordnete Rolle spielt im Gegensatz zu Panasonic. Einerseits kann man mit "*" auf das ganze FT-Objektivensamble (Olympus)verweisen, andererseits kann man schön eigene "kompatible" Linsen verkaufen.
4. Irgendwie ist es wohl auch nicht so einfach, IS in so einen kleinen Body mit großem Sensor zu bringen oder Olympus hat es bei den E-4xx einfach nicht gewollt. Wenn dem so wäre, dann ist die IS-Technik im Objektiv bei Panasonic ein Vorteil.
Olympus baut ja schon klein und leicht mit den E-4xx. Hier noch ein IS rein und man hätte eigentlich zufrieden sein können. Jetzt muss man mFT aus dem Boden stemmen und gleichzeitig erklären, warum die Kompatibilität nicht so gegeben ist. Gleichzeitig holt man den kleinen DSLRs auch noch Konkurrenz ins Haus. Vielleicht ist Olympus wirklich nicht so glücklich damit.
Interessant finde ich hier noch die Basistechnologien aus dem digitalen Videocamerabereich. Wer hat das noch? Canon und Sony. Wenn das Konzept also erfolgreich ist - und davon bin ich völlig überzeugt - werden wir ziemlich zügig Ähnliches von diesen beiden Herstellern zu sehen bekommen.
Was erwarte ich von Olympus? Also wenn sie keinen IS in den Body bringen ehrlich gesagt nicht viel. Ansonsten ebenfalls eine kompatible Linsenserie und neue, kompatible Versionen ihrer bisherigen Linsen, was schon ein bischen bitter wäre. Dazu ein kompaktes, robustes Design - irgendwo zwischen einer E-4xx und OM. Lichtstarke Objektive werden wir hier auch so schnell nicht sehen. Erstmal muss ja wieder mal ein Basissystem her und zwar schnell.
Grüße
TORN