• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four Thirds auch im 3:2-Format - ein Trend bei Kompaktkameras?

Wie seht Ihr das?

...,
jawolll, genau, nur keine Vielfalt. :top:
Der Eine mag dies nicht - weg damit. Der Andere mag das nicht - weg damit.
 
Hi,

wenn ich das richtig sehe, dann gibt die Spezifikation von Micro Four Thirds nicht zwingend das Seitenverhältnis des Sensors vor.

Prinzipiell nutzt µFT zwar die gleichen Sensoren wie FT, aber dabei ist allein die Diagonale vorgegeben.

Das eröffnet theoretisch auch neue Möglichkeiten, z.B. auch einen Sensor im 3:2-Format.

Oder noch besser: einen Multiformat-Sensor wie bei der Panasonic Lumix LX3, der den vollen Weitwinkel unbeschnitten in allen drei Seitenverhältnissen (4:3, 3:2, 16:9) bringen kann:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652

Diese geniale Option gibt es zwar auch schon an der TZ2, TZ3 und TZ5. Aber die LX3 ist praktisch die erste kleine Kompakte, die 3:2 als Standardformat auch wirklich konsequent umsetzt, sogar am 460.000-Pixel-Monitor im 3:2-Format.

Vielleicht ist 3:2 bei Kompaktkameras ja ein neuer Trend, der sehr erfreulich wäre. Bei DSLRs (außer bei FT) ist 3:2 ja sowieso Standard. Und bei Fotoabzügen und Bilderrahmen auch (10x15, 20x30 usw).

Ich fotografiere sowieso am liebsten im 3:2-Format, nicht nur an der DSLR. Nur bei Landschaftsaufnahmen gehe ich oft noch lieber ins 16:9-Format.

Wenn Panasonic dieses Multiformat-Konzept auch in einer Micro-Four-Thirds-Kamera verwirklichen würde, wäre das schon klasse. Vielleicht ist die LX3 ja nur der Anfang eines Trends?

Von mir aus kann dieses 4:3-Format aussterben. Von der Bildgestaltung ist das nix halbes und nix ganzes. Bei billigen Kompaktknipsen ist es ja noch sehr verbreitet, wohl auch historisch bedingt durch das Seitenverhältnis der Monitore um die Jahrhundertwende. Aber eigentlich sind für meinen Geschmack 1:1, 3:2 oder 16:9 fast immer schöner.

Wie seht Ihr das?

Im Sommer 2008 hatte ich dieses Ausgangposting geschrieben, und jetzt bekommen wird das Multiformat-Konzept tatsächlich in der neuen Superbridge Lumix GH1 mit großem Multiformat-DSLR-Sensor:

http://www.seriouscompacts.com/2009/03/new-panasonic-gh1-has-multi-aspect.html

Wenn das so gut wird wie es aussieht, verkaufe ich meine DSLR-Ausrüstung und steige auf die GH1 um. :top:
 
Ganze Ausrüstung verkaufen nur weil man auch 16:9 setzen kann? Ich glaube für gute Fotografie gibt es wichtigeres, es sei denn man ist sehr technik fixiert?! Nur Technik macht keine Bilder.
Bei Mft störte 4:3, auch bei vielen Kompakten wie der G10, aber mit 3:2 hat man ein sehr universelles Format.
Solange mft immer noch Probleme im oberen ISO-Bereich hat wäre es absurd eine gute Canon oder Nikon nebst System zu verkaufen. Erst Recht wenn man noch diverse Objektive nebst Ringblitze etc sein eigen nennt.

Am Ende sollte man sich immer die Frage stellen was kann ich mit der neuen Kamera machen was mit der alten nicht ging und ob man das unbedingt so haben muß oder nicht auch anders lösen kann.
 
Oh nein! Das System hat doch keine Zukunft! Und es gibt kaum Objektive dazu! Außerdem viel zu teuer - ist doch noch nichtmal eine echte DSLR! Dazu sind die Kameras doch kaum kleiner als kleine DSLRs: Wo soll da bitte der Größenvorteil sein? Halten kann man so kleine Geräte sowieso nicht, ist doch nur Spielzeug!
Und dann noch Panasonic - weiß doch jeder das nur Olympus gute Kameras und gute Objektive bauen kann! Warte lieber noch!

Oder noch besser: Hol dir für das Geld lieber eine 50D/D90/E-irgendwas und investiere in gute Linsen! Die sind wichtiger für das Bild und noch immer macht der Fotograph das Bild!



So, wollt nur mal zusammenfassen was du in den G1/GH1-Threads zu hören bekommen würdest :p
 
Sollte das komisch sein? Nun ja :confused: Dennoch ist es vom Aufwand unsinnig sein komplettes System zu wechseln für eine GH1, das ist doch kein Überflieger.
 
Das sind die immer gleichen Kommentare contra G1 bzw. GH1. Nicht vollständig, z.B. fällt mir noch das "da geht bei meinen alten Objektiven ja nicht mehr der AF!" ein. Ich kann die Leier schon nicht mehr hören.
Obs komisch ist - das darfste mal selber entscheiden, musste mich nicht um Erlaubnis fragen ;)

Und was den Wechsel angeht: Sehe ich genauso wie fluxxus. Eine D90 wird nicht von alleine handlicher. Und selbst wenn Nikon, Canon oder sonstwer den Trend kompakte EVIL nicht verschlafen und irgendwann vielleicht einmal auch solche Kameras bauen - was soll man dann mit den viel zu großen Objektiven an den kleinen Bodies?

Ob man jetzt oder später seinen Krempel verkauft, ist doch egal. Die Systeme sind letztendlich nicht kompatibel.

Interessant ist noch Samsungs Idee: Kein mFT, sondern ein "normaler" Sensor in einer spiegellosen Kamera. Geht aber sicher zu Lasten der Größe der Kamera.
 
Das sind die immer gleichen Kommentare contra G1 bzw. GH1.


Wieso Kontra GH1? G1? Leiden die Fans dieses Systems an Komplexen das das immer gleich unterstellt wird? :rolleyes:
Es geht um Contra Systemwechsel! Aber viele Amateure sind immer ganz versessen darauf immer die Ausstattung neu und besser zu haben.
Nur gute Bilder sieht man von ihnen meistens nicht, weil die neue Ausstattung auch keine besseren Bilder macht.
Das sind Fotografen die Andreas Feininger beschreibt, Hautpsache immer das neueste.

Eine D90 wird nicht von alleine handlicher.

Hast Du schon mal mit richtigen Brennweiten gearbeitet? Selbst ein kleines 70-300 läßt sich schon an einer D90 nicht mehr optimal halten. Kleiner ist nicht immer nur besser!
 
Nein, ich habe keine Komplexe.
Ja, ich habe schon mit "richtigen" :rolleyes: Brennweiten gearbeitet. Liegen ungefähr vier Meter von mir entfernt rum, zusammen mit einer DSLR. (ich hoffe das qualifiziert mich in deinen Augen jetzt wieder als Diskussionspartner)
Nein, ich hatte noch nie Probleme eine Kamera zu halten.

Ja, ich weiß das es um Systemwechsel geht. Und meine Meinung ist pro Systemwechsel. Es geht nicht um neu und besser, sondern um praktisch und handlich oder nicht. Und das sind DSLRs nunmal nicht.
 
das ist doch kein Überflieger.

...,

also jetzt ohne pro oder kontra GHirgendwas aber welche existierende Kamera ist schon ein Überflieger? Ich sehe da nirgends etwas in der Art denn irgendeine Kröte muss man doch überall schlucken. Sei es nun Größe, Gewicht, Verarbeitung, Bildqualität, Zubehör oder was auch immer. Aber einen Überflieger bietet so gesehen kein Hersteller. Letztlich entscheiden die eigenen Ambitionen was einem taugt.
Die Diskussion welches Bildformat angeblich am Besten wäre ist ebenso ein mehr als überflüssiger Kropf. Dieser zutiefst subjektive Krampf endet ohnehin an der eigenen Nasenspitze, weil es darüber hinaus nämlich keine S.. mehr interessiert.
So gesehen ist doch gerade die Vielfalt das Optimale. Auf die Art findet nämlich letztendlich jeder Topf seinen Deckel und gut is'.
 
...,

welche existierende Kamera ist schon ein Überflieger? Ich sehe da nirgends etwas in der Art denn irgendeine Kröte muss man doch überall schlucken. Sei es nun Größe, Gewicht, Verarbeitung, Bildqualität, Zubehör oder was auch immer. Aber einen Überflieger bietet so gesehen kein Hersteller.

Wenn man Größe und Gewicht als entscheidendes und erstrangiges Kriterium ansieht dann hast Du sicher Recht.
Aber dann wäre mir auch eine G1 mit 14-280 zu schwer, auch die kommt auf knapp 1kg, fast doppelt soviel wie eine G10!

Was aber ist einem ernsthaften DSLR-Fotografen wichtiger als die Bildqualität?

Eigentlich nichts! Denn um Bilder geht es.

Und wenn eine Kamera Mittel zum Zweck ist und nicht nur technisches Spielzeug um die Kumpels zu beeindrucken wie bei einigen hier dann gibt es schon ein paar Überflieger die heute für 1000€ oder 2000€ eine Leistung bieten die vor 2-3 Jahren noch 5-10Tsd gekostet hat als D2x oder Mark x.

Bis um die 2000€ sind das heute eindeutig die D700 und die 5DII!

Auch wenn auch andere Systeme ihre Fans haben ist das in der Fotografenszene völlig unbestritten.
Selbst deutlich teurere Kameras bieten nicht mehr Bildqualität was Rauschen (D700) und Auflösung (5DII) angeht oder bessere AL-Focuseigenschaften.
 
...,

gut, wenn man sich Kompromisslosigkeit leisten kann (im wahrsten Sinne des Wortes) ...
Aber letztlich gilt es für den Hobbyisten, und das werden die meisten hier wohl sein, doch den besten Kompromiss zwischen finanzieller Leistbarkeit und dafür erhältlicher Ausstattungsvielfalt zu finden.
 
Hi,

gibt es irgendeinen plausiblen Grund bei einer Kamera ohne Spiegel kein quadratisches Format zu verwenden?

Mir fällt keiner ein außer evtl. ein Hang zur Verschwendung teuren Glases.

cu Sascha
 
Hi,

gibt es irgendeinen plausiblen Grund bei einer Kamera ohne Spiegel kein quadratisches Format zu verwenden?

Mir fällt keiner ein außer evtl. ein Hang zur Verschwendung teuren Glases.

cu Sascha

Nein, bei jeder Kamera mit kreisrundem Objektiv würde sich ein quadratischer bzw. ein kreisrunder Sensor (Format) anbieten.
Warum es nicht gemacht wird und man sich stattdessen mit den klassischen, definierten Formaten begnügt? Ich denke es hat mit Standardisierung (Papierformate) und Gewohnheit (Foto war halt schon zu Opas Zeiten immer rechteckig) zu tun. Aber ich weiß es auch nicht.
 
Hallo, hier geht es eigentlich um Multiformate respektive 3:2 für Kompakte und nicht um Objektive eines Wechselobjektivsystems. Das ist zurecht in einem anderen Unterforum.
Bitte Euch mit der Diskussion rüber zu machen.
Danke.
 
Björn hat übrigens ein neues Diagramm gemacht, das das Multiformat-Konzept am Beispiel der GH1 sehr anschaulich darstellt:

http://www.pbase.com/viztyger/image/109862835/original.jpg

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&message=31207565&changemode=1

Im Bereich der kleineren Kompakten gibt es eben bisher nur die TZ2 bis TZ7 und die LX3. Wobei das Multiformat-Konzept bei der LX3 am konsequentesten umgesetzt ist, schon durch den genialen Formatumschalter am Objektivrand, und das Display im 3:2-Format.
 
Das hochauflösende Display der LX3 ist ja gleich im 3:2-Format. Welches Seitenverhältnis hat eigentlich das Display der TZ7?
 
Hi,

gibt es irgendeinen plausiblen Grund bei einer Kamera ohne Spiegel kein quadratisches Format zu verwenden?

Mir fällt keiner ein außer evtl. ein Hang zur Verschwendung teuren Glases.

cu Sascha

Etwas OT aber: Mit Faststone kann man sehr schön verlustfrei 1:1 Bilder ausschneiden.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten