• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four Thirds auch im 3:2-Format - ein Trend bei Kompaktkameras?

Hi,

wenn ich das richtig sehe, dann gibt die Spezifikation von Micro Four Thirds nicht zwingend das Seitenverhältnis des Sensors vor.

Prinzipiell nutzt µFT zwar die gleichen Sensoren wie FT, aber dabei ist allein die Diagonale vorgegeben.

War das beim Original-FourThirds anders?


Vielleicht ist 3:2 bei Kompaktkameras ja ein neuer Trend, der sehr erfreulich wäre. Bei DSLRs (außer bei FT) ist 3:2 ja sowieso Standard. Und bei Fotoabzügen und Bilderrahmen auch (10x15, 20x30 usw).

Es gibt aber auch Fotoabzüge 30 x 40 usw. und Rahmen 40 x 50 etc...


Der Monitor meiner TZ5 mit 3 Zoll und 460.000 Pixeln ist schon super toll. Der ist derzeit nur von der D300 mit 960.000 Pixeln zu übertreffen.

Soweit ich weiß, hat die D300 920.000, genau wie die D3 und die D700.

Die 460.000 der LX3 sind aber in Ordnung, der Unterschied zur D3 fällt mir persönlich in der Praxis nicht unbedingt auf.
 
Ein Spaß. – Gell Toni?!
Ein optischer Sucher für Wechsel-Brennweiten zwischen 18 und 800mm?

Was die DP1 angeht, so liegt die ja inzwischen mit Fellmütze und Wollschal auf den Grabbeltischen, was aber wohl eher mit der GX200, LX3 und der DP2 zu tun hat.;)

Ok, ein optischer Sucher ist natürlich ausgeschlossen. Aber ein EVF wäre m.E. schon Pflicht. Nicht jeder steht darauf ständig mit ausgestreckten Armen zu fotografieren. Von den Problemen bei starkem Licheinfall aufs Display und der erhöhten Verwacklungsgefahr mal ganz zu schweigen.
 
Warum wieder gleich so abfällig?
 
Warum wieder gleich so abfällig?

Meinst Du mich oder Toni? :lol: Abfällig ist es,

1. zu behaupten, daß LCD im Sonnenlicht untauglich sind,
2. zu behaupten, daß man beim Fotografieren mit LCD die Arme ausstrecken muß und
3. die Gefahr der Verwacklung bei zeitgemäßen Kameras mit Bildstabilisierung zu hoch einzuschätzen. :)
 
Meinst Du mich oder Toni? :lol: Abfällig ist es,

1. zu behaupten, daß LCD im Sonnenlicht untauglich sind,
2. zu behaupten, daß man beim Fotografieren mit LCD die Arme ausstrecken muß und
3. die Gefahr der Verwacklung bei zeitgemäßen Kameras mit Bildstabilisierung zu hoch einzuschätzen. :)

Nur zur Info:
Ich bin Besitzer einer FZ18.

Diese verfügt über
-einen nicht ganz schlechten LCD
-über einen EVF (für seinen Zweck i.o.)
-und über einen ganz wirksamen Bildstabilisator

Dennoch, es gibt Situationen da möchte ich das EVF nicht missen, einfach weil ich die Kamera so fester an mein Gesicht drücken kann (zaubern kann das O.I.S auch nicht), oder weil die Sonne ungünstig auf den LCD scheint. Und wer behauptet man könne in jeder Situation ohne einen EVF o. vergleichbar auskommen, der hat m.E. noch nie wirklich fotografiert. So, jetzt hast Du´s :ugly: ;)

Und wie Du eine Kamera ohne Sucher, an den Kopf drückst zum fotografieren und dann noch das Motiv einschätzen kannst musst Du mir zeigen.

Übrigens Deinen abfälligen Unterton kannst Du Dir wirklich sparen.
 
Wenn es eine mit super-zoom wird, dann wird es eine art von bridge mit festem objektiv und die wird garantiert einen EVF haben.
Es wäre die erste 900g-kamera nur mit lcd...
Wenn es aber so eine wie auf dem offenbar selbst gemixten foto wird - dann wird es eine kompakte mit wechselobjektiven. Da wären aufstecksucher denkbar.
 
Das hat nichts mit abfälligem Unterton zu tun, eher mit mangelndem Humor. :lol:

Hat wohl eher etwas mit der Definition von Humor zu tun. Da unterscheiden wir uns eben. Aber mir mangelnden Humor zu unterstellen ist ja schon fast eine Beleidigung. Ich nehms jetzt trotzdem mal mit Humor. :ugly:

Aber lass mer mal das Persönliche hier, oder!? ;)

Du kannst ja weiterhin das Wegfallen des EVF feiern. Ich bedaure es halt und ich denke damit stehe ich hier auch nicht alleine da.
Ist eh nur gackern über ungelegte Eier. Und am Ende kommt womöglich alles anders.
 
Hat wohl eher etwas mit der Definition von Humor zu tun.

Ja, die Deutschen sind nicht unebdingt für ihren Humor bekannt auf der Welt. Aus dieser Verbitterung heraus haben sie vielleicht zwei Weltkriege gestartet. :lol:


Du kannst ja weiterhin das Wegfallen eines EVF feiern. Ich bedaure es halt und ich denke damit stehe ich hier auch nicht alleine da.

Dieses MicroFourThirds - ich persönlich kann diesem Format bisher nichts abgewinnen und frage mich, warum man es zwischen alle den Kompaktkameras und Einsteiger-DSLR mit APS-C noch benötigt - setzt nun einmal auf Kompaktheit, da ist ein Sucher ebenso störend wie ein Klappspiegel.
 
Ja, die Deutschen sind nicht unebdingt für ihren Humor bekannt auf der Welt. Aus dieser Verbitterung heraus haben sie vielleicht zwei Weltkriege gestartet. :lol:

OMG ...

DAS hat nun wirklich nichts mehr mit Humor zu tun.
Erst denken, dann posten. Und nicht geistigen Dünnpfiff als Humor darstellen.
Bitte zurück zum Thema.

Warum nicht das gute aus den zwei Kamerawelten kombinieren? Warum so schwarz/weiß denken?
 
Leute, vielleicht wird es einen aufsteckbaren EVF geben (wäre ja nichts Neues).

Wenn Matsushita das Ding bringt, dann brauchen die auch keine Anstrengungen mehr in Richtung FZ-50-Update zu unternehmen und ich wäre sofort dabei. Wenn dann statt der bisher für FourThirds unter der Pana/Leica-Flagge veröffentlichten klobigen Objektiv-Rohre noch schöne schlanke Micro-Objektive serviert werden - dann wird's ein Renner! Die aktuellen, exzellenten 14-42er und 40-150er Zuiko-Kitzooms sowie das neu erscheinende 9-18er Weitwinkelzoom zeigen ja, was beim normalen FT bereits möglich ist. Wenn man diese Linie nun auch bei dem reduzierten Auflagemaß von µFT konsequent weiterverfolgt, dann haben wir es mit der größten Sensation seit Einführung der DSLRs zu tun. Digitale professionelle Fotografie im Westentaschenformat. Die Rico GX100 und Sigma DP1 waren da nur halbgare Vorstufen ...
 
Mal angenommen die Bilder geben den neuen Panasonic Leckerbissen realistisch wieder:

War wohl doch nur ein Fake. :lol:

Aus einem Posting im dpreview-Forum:

Those images are originally from the famous Japanese Blog called 'Zuiko Forthirds Arekore'

The blog mentions that Someone made those images from his imagination based on rumours.
So of couese they are NOT real.

Unfourtunately it seems that Dpnet.com copied the images from the blog without permission and even put their name!! on the images which is not very nice thing to do...
 
War wohl doch nur ein Fake. :lol:

Das es eine Panasonic sein soll, auf jeden Fall. Das Design ist insgesamt eher Canon zuzurechnen. Dafür spricht nicht nur der Vergleich mit der "noch" aktuellen G9 sondern auch der "Rote Ring" als "L"- bzw. "Pro"-Kennzeichnung. In jedem Fall wird man sich diese Spielzeuge sehr gut bezahlen lassen. Eine LX3 ist dazu nachgerade ein Schnäppchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Matsushita das Ding bringt, dann brauchen die auch keine Anstrengungen mehr in Richtung FZ-50-Update zu unternehmen und ich wäre sofort dabei.

Naja, einen ausgeprägteren Griff als auf diesen flachen Render-Fantasien würde ich von einem FZ50-MicroFT-Nachfolger schon erwarten. Die FZ50 mit ihrem Griff liegt mir besser in der Hand als alle DSLRs. Selbst die kleine FZ18 hat einen ausgeprägten Griff. Und das ist gut so.

Flach ist zwar nett, aber wenn ich schon eine Kamera mit Sucher und mechanischem Zoomring am Objektiv benutze, dann will ich schon einen Griff, um die Kamera ordentlich halten zu können.
 
Übrigens hat auch Samsung die Zeichen der Zeit erkannt und will (später als Panasonic/Olympus) wenigstens im Jahr 2010 den Spiegel aus der DSLR entfernen und eine EVIL-Kamera entwickeln. Das wäre dann mit APS-C CMOS im üblichen 3:2-Format:

http://www.amateurphotographer.co.u...tal_camera_system_on_the_way_news_266661.html

Wie leider nicht anders zu erwarten, will wohl jeder Hersteller wieder sein eigenes (inkompatibles) Süppchen kochen.

Hinken Canon/Nikon hinterher?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.pcworld.com/article/150592#

Panasonic will show the successor to the DMC-L10 at a Tokyo news conference. Panasonic said the new camera "offers unique features to set a new trend in digital SLR photography" but didn't reveal any information about the camera.

The camera follows on from the DMC-L10 and will be presented at a Tokyo news conference on September 12. Panasonic said the new camera "offers unique features to set a new trend in digital SLR photography" but didn't reveal any information about the camera.
 
Inzwischen hat Panasonic's Multiformat-Konzept tatsächlich auch den Weg in die Micro-Four-Thirds-Welt gemacht.

Die neue Lumix GH1 hat einen Multiformat-Sensor, der noch größer ist als der bisherige DSLR-Sensor der G1 im Four-Thirds-Format. Damit sind bei voller Weitwinkeldiagonale die Formate 4:3, 3:2 und 16:9 möglich:

http://panasonic.net/avc/lumix/systemcamera/gms/gh1/high_image.html#no01

Auch das hochauflösende dreh- und schwenkbare Display der GH1 ist konsequenterweise im 3:2-Format. Sogar das 1:1-Format kann die GH1, allerdings wahrscheinlich leicht beschnitten.

Also ein ähnliches Konzept wie bei der LX3.

Die Threads zur neuen GH1 will die Moderation übrigens anscheinend leider im Olympus-DSLR-Forum haben:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=80
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten