• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Michael Freemans "Kunst der perfekten Belichtung"

HansHansa

Themenersteller
Hallo Ihr,

Hat irgend jemand das oben genannte Buch schon einmal gelesen?
Ich würde es mir gerne schenken lassen.
Ja, ich weiß das es den Fotolehrgang.de + Buch gibt.
Ich möchte aber nur zu dem oben genannten Buch etwas wissen.

Hansa
 
Habe es mir zusammen mit "Der fotografische Blick" gekauft. Mich hat es nicht so angesprochen. Da es für mich einfach nicht praktisch greifbar ist. Er versucht zwar einen "Workflow" zu beschreiben, aber meiner Meinung nach ignoriert er zu sehr die technischen Gegebenheiten.

Zum Beispiel ist integrale Belichtungsmessung (Canon-like) kein Thema. Der Leser erfährt den Zusammenhang zwischen Autofokus und Belichtungsmessung nicht. Ok, eine Herstellerabhänige Anleitung war nicht sein erklärtes Ziel, aber so kann ich den Workflow nicht in das Arbeiten einbinden.

Wenn Du Fragen zum Inhalt hast, kann ich gerne nochmal reinschauen...
 
Hi,

wenn du wissen willst wie ein professioneller Fotograf an das Thema Belichtung herangeht ist es das perfektes Buch. Es ist praxisbezogen mt vielen Beispielen und vermittelt einem wichtige Denkansätze.
Für mich war es genau das Buch, das ich zu diesem Thema gesucht habe.

Es ist kein Anfängerbuch. Die Grundlagen über Blende, Verschlusszeit, Iso.... ,
werden hier nicht behandelt, genausowenig modellabhängige Einstellmöglichkeiten.

Michael
 
Dann scheint es das passende Buch zu sein.
Für Grundlagen nehme ich das Buch "Humboldt Fotolehrgang".

Danke Hansa
 
Ich hatte es in der Buchhandlung in der Hand. Mir ist es echt zu trocken und technisch. Er erklärt anhand von Beispielen die Helligkeitsverteilung im Bild etc.

Mir gibt sein Buch "Licht und Beleuchtung" wesentlich mehr, da er sich dort auch mehr zu den unterschiedlichen Lichtfarben je nach Quelle und Tageszeit äußert.

Wer die Möglichkeit hat, sollte bei Freemans Büchern immer erstmal reinschauen (Buchhandlung/Bibliothek), da man sonst schnell enttäuscht ist.

Gruß

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten