• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT – was darfs denn sein?

Gµnne

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ja, schon wieder eine Kaufberatung... sorry.

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Kamera für meine Frau und bin, anforderungsbedingt natürlich, auch auf Olympus gestoßen. Da die Bilder in den Beispielthreads recht aussagekräftig sind denke ich das richtige kleine System gefunden zu haben.

Anforderungen:
Kompakte griffige Gehäusegröße mit wenig menübelasteter Bedienung
Brennweitenbereich von ca. 28mm bis etwa 90mm (KB)
Ein wenig Video sollte drin sein – ist aber von weniger Bedeutung, wichtiger ist:
Die Kamera sollte schon OOC gute jpegs abliefern ohne groß bearbeiten zu müssen
Spielende Kinder sollte man damit ablichten können. AF Geschwindigkeit?
Ein Sucher sollte vorhanden sein (wir sind halt DSLR gewohnt)
Ein Fernauslöser (Kabel) wird gewünscht
Ein Bildstabi in irgendeiner Form wäre auch schön.
Ein Pol- oder Grauverlaufsfilter sollte verwendbar sein, am liebsten vorhandenes Cokin P Geraffel.

Motive: Landschaft, Architektur, Menschen.

Welche Kamera darfs denn sein?
 
Olympus E-P2 mit VF2 und Panasonic 14-45mm. Eine Lösung mit höherer Trefferquote bei deinen Anforderungen gibt es bei µFT nicht.
 
griffig ... da wäre die Pansonic G2 zu nennen


Wobei man die flachen Oly Gehäuse auch gut in der Hand hat, wenn man die kleinen und leichten mFT Objektive nutzt.
Da würde ich mir mal die EP2 und die EPL1 ansehen ... am sinnvollsten mit dem Sucher VF2 .. und wie schon Helios über mir sagte mit dem Panasonic 14-45.

Wobei das Klappobjektiv von Olympus schon sehr praktisch ist, wenns klein und kompakt sein soll ... man bezahlt dafür mit einem langsameren AF und einer filigraneren Konstruktion.


Die besseren jpgs ooc liefert die Olympus.
 
griffig ... da wäre die Pansonic G2 zu nennen

Wobei die OOC-JPEG Qualität gegen die G2 (war eigentlich mein Favorit, bevor ich aus genau diesem Grund zu der E-P1 gegriffen habe) spricht.

http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicDMCG2/page12.asp
Ganz unten: bräunliche Wiesen und grau-blauer Himmer. War für mich das KO-Kriterium, auch wenn es selbst ohne RAW problemlos via Bildbearbeitung behoben werden kann.
 
Ja, die ooc jpgs sind nicht so schön ... wobei man dem grösstenteils abhelfen kann, indem man den AWB ausschaltet und einfach auf "Sonne" stellt.

Der AWB der Panasonics ist das grösste Problem. Ansonsten kann man noch einen Schuss rot zugeben, dann leuchten die Farben beinah so schön wie bei einer Olympus.
 
So, da bin ich wieder.
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge.
Die heutigen 2 Stunden im Elektroniksupermarkt um die Ecke haben etwas Klarheit gebracht und die Auswahl wie es aussieht auf zwei Kameras eingeschränkt.

Die Pen hat wegen des Aufstecksuchers und der "schnöden" Optik sofort verloren gehabt. Die Kompakten und auch Bridges und die Canon G11 sind ebenfalls aufgrund der trägen Reaktion und des teilweise schrottigen Bedienkonzeptes sofort durchgefallen.
Übrig geblieben bei mFT sind die Panasonic G2 und G10 wobei hier die G2 hier (auch bei mir) schon einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Ergonomie, Ausklappmonitor, Direktrecordtaste, AF (14-42) und auch die Haptik haben schwer überzeugt.

Auf der anderen Seite steht da auf einmal die Nikon D5000 :lol: Hier steht die Bildqualität und eben auch die Verfügbarkeit von weiteren Objektiven im Vordergrund.

Nun muss sich meine Frau wohl erstmal darüber klar werden welche Features ihr wichtiger sind. Leichte Bedienung, AF bei Video sowie AF bei Liveview gegen verfügbare Objektive, Bildqualität, mehr Geschwindigkeit und einen "richtigen" Sucher.
 
Auf der anderen Seite steht da auf einmal die Nikon D5000 :lol: Hier steht die Bildqualität und eben auch die Verfügbarkeit von weiteren Objektiven im Vordergrund.

Nun muss sich meine Frau wohl erstmal darüber klar werden welche Features ihr wichtiger sind. Leichte Bedienung, AF bei Video sowie AF bei Liveview gegen verfügbare Objektive, Bildqualität, mehr Geschwindigkeit und einen "richtigen" Sucher.

Braucht sich Deine Frau im Grunde nicht mehr zwischen verschiedenen Optionen entscheiden, die gerade vorgestellte Nikon D3100 kann das alles :top:
 
Vielleicht wäre auch ein Blick auf die GH1 mit dem 14-140 nicht verkehrt.

Diese bietet zusätzlich die Möglichkeit des gewohnten 3:2-Seitenverhältnisses ohne Auflösungsverlust, etwas bessere Bilder wenn das Licht knapp wird, und das Zoom ist ein kleines Wunderding -- alle, die es haben, schwärmen davon.

APS-C bietet sicher nochmals mehr, nur eben auf Kosten von Größe und Gewicht. Vollformat und Mittelformat ebenso.

Ist halt immer eine Frage, wo man (frau) hin will und wie groß die Handtasche halt so ist.
 
Sofern deine Frau RAWs bearbeiten kann und will, ist eine Lumix optimal. Falls sie das nicht will, würde ich von dem Gedanken Abstand nehmen.
 
Auf der anderen Seite steht da auf einmal die Nikon D5000 :lol: Hier steht die Bildqualität und eben auch die Verfügbarkeit von weiteren Objektiven im Vordergrund...
.. ich kenne jetzt die D5000 nicht, aber mit meiner 40D habe ich bei OOC JPGs Mühe, an die Bildqualität meiner E-PL1 (mit Kitzoom !) heran zu kommen. Da muss ich an die 40D schon teure "L"-Linsen dran hängen..

Die JPG-Qualität und die Farben der E-PL1 überzeugen mich so stark, dass ich (bisjetzt) auch die etwas mäßige AF-Leistung der PEN mit der Kitlinse (insbesondere im C-AF Modus) in Kauf nehme. Die Panas habe m.E. alle die selben kühlen, oft etwas blaustichigen Farben, die ich auch bei meiner TZ10 bemängele. Mit manuellem WA und RAW mag man das ja kompensieren können, aber ich bevorzuge eben gute JPGs direkt aus der Kamera...

Übrigens finde ich die Optik der E-PL1 alles andere als "schnöde" und sie mit ihrer Griffwulst eigentlich sehr "griffig". Genial finde ich die Display-Lupe, die das manuelle Fokussieren (auch ohne VF-2) wesentlich erleichtert.

Ich mag meine E-PL1 auf jeden Fall sehr :D:top:. Seit ich sie habe, ist die 40D fast arbeitslos und die TZ10 nehme ich nur noch für Videos, für die die E-PL1 (zumindest mit dem Kit-Zoom) wegen der o.g. AF-Probleme m.E. nicht so sehr taugt..

Gruß Peter
 
Die JEPG-Engine der 40d ist allerdings schon etwas outdated und stammt noch aus der Zeit als Canon und Nikon bei ihren "Semi-Profi-Modellen" von reiner RAW-Fotografie ausgingen.

Die JPEG-Engine der D5000 ist top und kann locker mit der E-PL1 mithalten. :top:
 
..Die JPEG-Engine der D5000 ist top und kann locker mit der E-PL1 mithalten. :top:
... das will ich gerne glauben, ich kenne die D5000 nicht...

Sicher wurden auch die JPGs Engines in den DSLRs weiter entwickelt, aber ich denke auch, dass diesbezüglich die Firmenphilosphien etwas unterschiedlich sind. Die einen legen mehr Wert auf OOC JPGs (wie z.B. Olympus), andere Firmen weniger.. Und dass die 40D nicht mehr den letzten Stand der Technik darstellt, ist mir schon klar. Daher überlege ich auch, sie durch etwas "Aktuelleres" (größere MFT oder DSLR) zu ersetzen.. Mal abwarten, was auf der Photokina so alles gezeigt wird...

Aber bis dahin erfreue ich mich an der E-PL1 ... :D

Gruß Peter
 
Braucht sich Deine Frau im Grunde nicht mehr zwischen verschiedenen Optionen entscheiden, die gerade vorgestellte Nikon D3100 kann das alles :top:
Die Ergonomie der kleinen Nikons war bisher eher schlecht - die 3100 kann (nach vergangener Erfahrung) wahrscheinlich nicht mit den Panasonics mithalten. Die G2 hat Schalter am body wie meine D300... :top:
Außerdem steht bei Nikon nachwievor der Rolling Shutter vor dem Videovergnügen.
Zitat: "Wenn ich schon Video hab dann soll das auch richtig gut sein..."

Vielleicht noch auf die Sony a55 warten?
Gestern hat meine Frau eine Sony in die Hand genommen, eingeschaltet, das Gesicht verzogen und den "Schrott" wieder ausgeschaltet und hingestellt. So viel zu Sony.

Sofern deine Frau RAWs bearbeiten kann und will, ist eine Lumix optimal. Falls sie das nicht will, würde ich von dem Gedanken Abstand nehmen.
Nein, Bearbeitung ist nicht gefragt.
Sie weiß zwar daß es sich lohnt mal ein Grauverlaufs- oder Polfilter zu nutzen und auch was Iso, Zeit und Blende angeht ist sie ganz sicher, aber bearbeiten muss nicht sein. Wenn überhaupt dann mal beschneiden.
Wenn man den WB dann manuell einstellen muß dann schafft Sie das auch noch.

Die GH1 mit 14-140 werden wir uns nochmal ansehen, Sie steht auf Suppenzooms :rolleyes: und grundsätzlich ist die Verwendung des Superzooms hier ja auch gar nicht falsch. Es soll ja leicht und klein sein.

Ich persönlich würde mir ja sofort eine EP-2 wie schon vorgeschlagen kaufen, aber irgendwie mag sie die Oly Pens halt nicht so... was will Mann da machen?
Wir werden sehen was passiert, es muss nichts übers Knie gebrochen werden.
Bis dahin kommt sie ja zur Not auch gut mit der dreistelligen Nikon ganz ohne Automatiken klar.
 
stell die GH1 einfach auf "Sonne" und Du bekommst jpgs, die um Welten besser sind als das was bei AWB rauskommt.

Das einzige, das noch ein bisschen beachtenswert ist, ist dass die Panasonics im Jpg weniger Belichtungsspielraum nach oben haben .. dh man muss mehr auf ausgerissene Stellen achten. Bei RAW relativiert sich das wieder, hier ist der GH1 Sensor sehr gut.
 
Ansonsten kannst du dir auch mal die Pentax K-x ansehen. Die hat mit die beste OOC und ist für eine DSLR recht klein (aber dank AA Akkus recht schwer).
 
Ein Freund hatte mal die D5000 ... die fand ich richtig klasse, schön klein und ein Klappdisplay. Das Grün der Nikons wird aber wohl nie mein Fall werden ;)
 
Sind die JPEGs der Lumix denn wirklich so katastrophal? :p

Was sieht man auf den gängigen 10x15-Abzügen selbst nach 50%-Ausschnittsvergrößerung davon noch?

Was wichtig ist (und das wohl besonders für Frauen, die meist nicht so einen "freakigen" Zugang zu Technik haben), das ist die Alltagstauglichkeit. Und da schlägt ein gutes Superzoom alles.

Aus der Tasche kramen, einschalten, zooooomen, klick.

Und: Das 14-140 ist ja noch obendrein richtig gut! Gut, ist ja auch nicht gerade kein Sonderangebot ...

Was mach ich denn im Urlaub, wenn ich von 2 Gören und Frau umzingelt bin und alle mit den Hufen scharren, während ich verzweifelt die einzig richtige Position fürs Foto suche? Ich knall in meiner Not das Tamron 18-250 auf die K20D und gut is. Ja, wirklich gut is, so lange reichlich Licht da is.

Und genau das kann die GH1 mit dem Superzoom genau so gut.

Zum Vergleich: rund 800 g (Pentax K20D) + 430 g (Tamron 18-250) = 1.230 g gegen 900 Gramm (GH1 mit 14-140).

Ich bin auch der Meinung, das Panasonics Ansatz Objektivfehler elektronisch weitgehend zu korrigieren für die Zielgruppe völlig richtig ist. Für die Standard-Fotos ist es mir nur recht, wenn die CAs, Vignettierung und Verzeichnung von selber verschwinden und es ist mir egal, ob ich das selbst um 10% besser machen könnte.

Als Objektiv zum Liebhaben kann man sich ja das 20/1.7 gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten