• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT – was darfs denn sein?

Was ist bei euch "kompakt", wenn ihr schon wieder ueber ausgewachsenes DSLR-Geraffel nachdenkt?

Also ich bin seit neuestem Fan der Pens und Pans und würde wohl die GH1 oder auch G2 oder auch ne EP2 bevorzugen. Auch mein Argument ist daß man, wenn D5000, dann auch gleich die D300 mitschleppen kann.

Die Tipps zu anderen Systemen sind nett gemeint, aber wir werden sicher keine Pentax oder so kaufen. Entweder mFT oder Nikon.
 
Was ist bei euch "kompakt", wenn ihr schon wieder ueber ausgewachsenes DSLR-Geraffel nachdenkt?
.. das ist natürlich eine sehr subjektive Sache..

Meine Gründe für die E-PL1 waren neben der o.g. Bildqualität auch das kompakte, griffige Gehäuse. Ich finde diese Größe optimal und in Verbindung mit dem Kitzoom gerade noch klein genug, um sie immer dabei zu haben. Größer darf das Objektiv dann aber auch nicht mehr sein...

Die GF1, die ich im Laden auch mal in der Hand hatte, wirkte auf mich schon irgendwie zu klobig. Dann würde ich mir eher eine GH-1 (vielleicht als Alternative zu meiner DSLR) kaufen..

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
.. das ist natürlich eine sehr subjektive Sache..

Meine Gründe für die E-PL1 waren neben der o.g. Bildqualität auch das kompakte, griffige Gehäuse. Ich finde diese Größe optimal und in Verbindung mit dem Kitzoom gerade noch klein genug, um sie immer dabei zu haben. Größer darf das Objektiv dann aber auch nicht mehr sein...

Die GF1, die ich im Laden auch mal in der Hand hatte, wirkte auf mich schon irgendwie zu klobig. Dann würde ich mir eher eine GH-1 (vielleicht als Alternative zu meiner DSLR) kaufen..

Gruß Peter

Eh, die GF1 ist kleiner und leichter als die E-pl 1...
 
Nehmt bei den Größenvergleichen auch die Objektive dazu, dann werden die Unterschiede und nötigen Taschenvolumina deutlicher. Ein mFT 9-18 sucht z.B. vergeblich nach Konkurenz, wenn es um die Größe geht.

Da ihr schon eine große DSLR habt, würde eine mft perfekt ergänzen. Notfall kann deine Frau ja das Monster schleppen und du nimmst den Zwerg. ;)
 
Eh, die GF1 ist kleiner und leichter als die E-pl 1...
hast Du beide mal in der Hand gehabt?

Die E-PL1 hat vielleicht eine etwas dickere Griffwulst, wirkt aber (auf mich) trotzdem kompakter und leichter (dank des Wulstes aber auch "griffiger"). Ist aber wie schon geschrieben mehr mein subjektiver Eindruck. Mir lag/liegt die E-PL1 einfach etwas besser in der Hand als die kantigere GF-1...
 
Sind die JPEGs der Lumix denn wirklich so katastrophal? :p

Was sieht man auf den gängigen 10x15-Abzügen selbst nach 50%-Ausschnittsvergrößerung davon noch?

Leider bleibt es nicht nur bei dem Rauschen der Lumixen (insb. bei JPEG), sondern auch die Farbwiedergabe ist deutlich schlechter. Letzteres würde man unweigerlich auch auf einem kleinen Abzug sehen können.
 
Sind die JPEGs der Lumix denn wirklich so katastrophal? :p

Was sieht man auf den gängigen 10x15-Abzügen selbst nach 50%-Ausschnittsvergrößerung davon noch?

alles sieht man davon, denn das Problem der Gs ist nicht Schärfe oder so, sondern die Farben..

Allerdings wird das enorm besser, wenn man den Weissabgleich per Hand auf "Sonne" stellt, schon werden die Farben sichtlich besser und wenn man noch einen geringen Schuss rot dazugibt leuchten sie beinahe wie bei Olympus.

Seit ich das bemerkt habe, mag ich meine G1 wieder ;) und nutze sie neben der PEN auch aktiv.
 
alles sieht man davon, denn das Problem der Gs ist nicht Schärfe oder so, sondern die Farben..

Allerdings wird das enorm besser, wenn man den Weissabgleich per Hand auf "Sonne" stellt, schon werden die Farben sichtlich besser und wenn man noch einen geringen Schuss rot dazugibt leuchten sie beinahe wie bei Olympus.

Seit ich das bemerkt habe, mag ich meine G1 wieder ;) und nutze sie neben der PEN auch aktiv.

Scheint ja wie bei der TZ10 zu sein. Exakt die gleiche Vorgehensweise verleiht der auch viel schönere Farben. Da macht Panasonic für unseren Geschmack wohl grundsätzlich was falsch. Bei der TZ10 lohnt sich sogar auch bei Sonne und je nach Bildinhalt manchmal Weißabgleich auf wolkig. Vielleicht bei der G1 auch noch mal testen.
 
stell die GH1 einfach auf "Sonne" und Du bekommst jpgs, die um Welten besser sind als das was bei AWB rauskommt.
Stimmt und wenn geblitzt wird, auch hier für JPG´s den WB besser auf Blitz stellen, gerade wenn Gesichter mit auf dem Bild sind.

Für RAW spielt das natürlich keine Rolle, da kann man sich hinterher am Rechner aussuchen, was einem am besten gefällt. ;)
 
Wie intelligent ist eigentlich der interne Blitz der Pans?
Meine Nikon betreibe ich normalerweise zum Blitzen im M-Modus mit vorgegebener ISO und lasse Nikons CLS den Rest machen.
Das funktioniert richtig gut.
Die drei versuchten Blitzbilder mit der G2 waren jetzt nicht so super erfolgreich :confused:
 
Sodele, hallo mFT Gemeinde ;)

Dank der Mediamarkt 100ÖreGutscheinAktion haben wir vorhin zugegriffen.

Es ist eine Nikon D5000 mit einem stabilisierten Sigma 18-200 geworden.

Ich habe mich wirklich angestrengt und händeringend versucht eine mFT zu verkaufen aber Die intuitive (und bekannte) Bedienung und Haptik der Nikon hat meine Frau einfach überzeugt :angel:
Dazu der gute Preis mit 18-200 (778€ -100) vor Ort - da war der preisliche Abstand zu G2 mit 14-42 einfach zu gering.


Ich möchte mich trotzdem nochmal bei euch für die Beratung bedanken. :top:
 
Dann bleibt mir nur euch zu wünschen, das Euer Sigma 18-200 OS besser ist als meins. Das bringt nämlich an keiner meiner 12MPIX-Kameras auch nur annähernd brauchbare Ergebnisse, eigentlich wars nur an der S5 zu gebrauchen.
 
Die JEPG-Engine der 40d ist allerdings schon etwas outdated und stammt noch aus der Zeit als Canon und Nikon bei ihren "Semi-Profi-Modellen" von reiner RAW-Fotografie ausgingen.

Die JPEG-Engine der D5000 ist top und kann locker mit der E-PL1 mithalten. :top:

Imaging-recource spricht da eine andere Sprache.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EPL1/FULLRES/EPL1INBI0100.HTM

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D5000/FULLRES/D5000INBI0100.HTM

und man kann da jedes Vergleichsmotiv hernehmen, zumindest bis ISO 800, die PL1 schneidet mE. deutlich besser ab. Die Bildqualität der PL1 ist sagenhaft gut. Bei keiner Kamera sind soviele Details erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imaging-recource spricht da eine andere Sprache.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EPL1/FULLRES/EPL1INBI0100.HTM

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D5000/FULLRES/D5000INBI0100.HTM

und man kann da jedes Verglichsmotiv hernehmen, zumindest bis ISO 800, die PL1 schneidet mE. deutlich besser ab. Die Bildqualität der PL1 ist sagenhaft gut. Bei keiner Kamera sind soviele Details erkennbar.

Was nicht sein darf kann halt nicht sein.
Gib Dir keine Mühe. Manche Leute wollen die Wahrheit einfach nicht akzeptieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten