Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich würde dir folgendes raten um das Thema und die damit verwendete Zeit abzuschließen.
2. Auf dem Computer/Fernseher/Tablet die Bilder mit der Familie anschauen. Auch hier wirst du in der normalen Ansicht (nicht 100%) keine Unterschiede sehen.
Da hast du völlig Recht!Ich schätze du weißt auf was ich hinaus will. Die ganze Testerei etc. verbrennt viel Zeit um dann vielleicht bei einem Foto die Lichter etwas besser zu haben? Vielleicht machen die ausgebrannten Lichter genau dann das tolle an dem Foto aus?
Egal wollte eigentlich nur sagen, dass ich die Bilder der Olympus auf alle Fälle in Sachen Rauschen und Dynamik schlechter als die der Alpha77 finde. Ich bin gespannt was bei deinem Test raus kommt.
Das interpretiere ich mal als eindeutige Verneinung zu meiner Frage "spielt dieser Dynamikunterschied auf dem Papier eine sichtbare Rolle für die Praxis?"![]()
Also ich wäre an besseren Lösungen sehr interessiert. Die GH4 und nun auch die FZ1000 zwingen mich ja offenbar zur Raw-Fotografie und mit Lightroom bin ich genau wie Du trotz verschiedener Versuche über die Jahre nie glücklich geworden. Verwende aktuell ACDSee Pro8, bin aber durchaus offen für Alternaiven. Gern auch per PN.Vergleichen unter LR ist auch deshalb eine schlechte Idee, weil der Konverter kein Raw-Histogramm anbietet. Man hat also keine Hinweise auf die tatsächliche Belichtung und argumentiert deshalb stets im spekulativen Blindflug. Aber an dieser beliebten Forensitte werde ich nichts ändern, deshalb spare ich mir den Hinweis auf bessere Lösungen.
... das verstehe ich nicht, warum waren bei der K5 höhere ISO Werte erforderlich ???... Da ich bei der K5 meist höhere ISO nutzen musste als bei der M5, war sie im praktischen Einsatz regelmässig im Nachteil...
Verstehe ich das richtig, dass du damit schon etwas allein bist hier im Thread? Oder reden wir aneinander vorbei?Die Unterschiede sind relevant für die Praxis
Um die Unterschiede sichtbar zu machen muss man natürlich erst mal in Situationen fotografieren in denen der Sensor an seine Grenzen kommt. Früher habe ich mir nicht soviel aus dem Dynamikumfang eines Sensors gemacht, heute sieht das schon ganz anders aus.
In 0-8-15 Situationen ist die Dynamik ausreichend, in anderen Situationen wird fast in jedem Bild häßlich geclippt, oder die Lichter werden farblos. In den USA Nationalparks war meine Kamera bei jedem zweiten Bild überfordert. Wolken wurden zu weißen einfarbigen Flächen, oder die Schatten neigten zu starken Farbrauschen. Noch kritischer sind aber Situationen im Wald. Hier wird selbst bei der besten Kamera die Dynamik gesprengt. Immerhin kann man aber das Ausbrennen der hellen Bereiche einigermaßen abmildern. Auch bei Unterwasseraufnahmen ist der Unterschied gravierend.
Es gibt soviele Situationen, in denen der Sensor am Anschlag ist. Nach den letzten drei Urlauben (USA, Regenwald, Schnorcheln) ist in meiner Praxis ein höherer Dynamikumfang von 1EV wichtiger als eine Blende geringeres Rauschen.
Verstehe ich das richtig, dass du damit schon etwas allein bist hier im Thread? Oder reden wir aneinander vorbei?
Ja, in diesen Situationen ist man oft. Aber macht dann die 1,5 EV mehr Dynamikumfang eines anderen Sensors den Braten fett? Sieht das Bild dann mit einer Kamera, die einen leicht größeren Dynamikumfang hat sooooo viel besser aus?
Klar, ich wollte nur fragen, ob du es auch so meinst. Nicht dass ich dich falsch verstehe.Was ich in diesem Forum und anderen Lebensbereichen gelernt habe: Verlasse dich niemals auf die Allgemeinheit, sondern bilde dir eine eigene Meinung
Wenn ich mich immer an den "meisten" orientieren würde - oh, je.
Klar, ich wollte nur fragen, ob du es auch so meinst. Nicht dass ich dich falsch verstehe.
Würde sagen nicht mFT hat einen Nachteil, sondern eher Canon.![]()
... das verstehe ich nicht, warum waren bei der K5 höhere ISO Werte erforderlich ???![]()