Gast_226386
Guest
Hallo zusammen,
ich habe das Forum schon nach den verdächtigen Schlüsselwörtern (Lumix, mFT, ...) durchsucht, aber die Beiträge beziehen sich in der Regel auf Canon, Nikon & Co. Daher frage ich zur Sicherheit noch mal nach
Problem: Meine Lumix GF3 hat etwas "festgetrocknete Spucke" auf dem Sensor, weil ich so blöde war und versucht habe Staub wegzupusten
. Ist im Urlaub passiert und ich hatte kein Blasebalg und die Ultraschallreinigung hat die zwei sichtbaren Staubkörner nicht entfernen können
Muss man bei mFT-Sensoren irgendetwas besonderes beachten? Eigentlich möchte ich keinen großen Rummel (Discofilm; spezielle Diskussionen führen, wieviel Prozent von was am besten wirken, usw....) machen und am liebsten so etwas hier verwenden:
Visible Dust Mini-Nass-Kit 1.3 und 4/3 Sensor Clean (4 Swabs Grün und 1ml Sensor Clean)
Habe ich im Netz gefunen, kostet 20€ und die Sache wäre für mich erledigt... Ein guter Weg, oder gibt es schon schlechte Erfahrungen?
Gruß
Tobias
ich habe das Forum schon nach den verdächtigen Schlüsselwörtern (Lumix, mFT, ...) durchsucht, aber die Beiträge beziehen sich in der Regel auf Canon, Nikon & Co. Daher frage ich zur Sicherheit noch mal nach

Problem: Meine Lumix GF3 hat etwas "festgetrocknete Spucke" auf dem Sensor, weil ich so blöde war und versucht habe Staub wegzupusten

Muss man bei mFT-Sensoren irgendetwas besonderes beachten? Eigentlich möchte ich keinen großen Rummel (Discofilm; spezielle Diskussionen führen, wieviel Prozent von was am besten wirken, usw....) machen und am liebsten so etwas hier verwenden:
Visible Dust Mini-Nass-Kit 1.3 und 4/3 Sensor Clean (4 Swabs Grün und 1ml Sensor Clean)
Habe ich im Netz gefunen, kostet 20€ und die Sache wäre für mich erledigt... Ein guter Weg, oder gibt es schon schlechte Erfahrungen?
Gruß
Tobias