• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mFT-Sensor reinigen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_226386

Guest
Hallo zusammen,

ich habe das Forum schon nach den verdächtigen Schlüsselwörtern (Lumix, mFT, ...) durchsucht, aber die Beiträge beziehen sich in der Regel auf Canon, Nikon & Co. Daher frage ich zur Sicherheit noch mal nach ;)

Problem: Meine Lumix GF3 hat etwas "festgetrocknete Spucke" auf dem Sensor, weil ich so blöde war und versucht habe Staub wegzupusten :o. Ist im Urlaub passiert und ich hatte kein Blasebalg und die Ultraschallreinigung hat die zwei sichtbaren Staubkörner nicht entfernen können

Muss man bei mFT-Sensoren irgendetwas besonderes beachten? Eigentlich möchte ich keinen großen Rummel (Discofilm; spezielle Diskussionen führen, wieviel Prozent von was am besten wirken, usw....) machen und am liebsten so etwas hier verwenden:
Visible Dust Mini-Nass-Kit 1.3 und 4/3 Sensor Clean (4 Swabs Grün und 1ml Sensor Clean)

Habe ich im Netz gefunen, kostet 20€ und die Sache wäre für mich erledigt... Ein guter Weg, oder gibt es schon schlechte Erfahrungen?

Gruß
Tobias
 
Hallo,

habe bisher nie irgentwelche Spezial-Flüssigkeiten verwendet.
Für Staub habe ich einen sehr kleinen und freinhaarigen Naturhaarpinsel und für sowas wie in deinem Fall nutze ich einen qtip mit destilliertem wasser. Spuckfleck leicht anfeuchten und mit dem trockenen ende abtupfen, fertig.
Alles schonmal durchgemacht :ugly:
 
1. genauso wie nen ft-sensor!
2. ist eigentlkich eher selten nötig, dank ssw-dingens.
3. speckgrabber. hat jeder halbwegs brauchbare fotohändler.
4. 3.brauchte ich noch nie
 
...danke für die Tips!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten