• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Ich habe jetzt genauso wie Du im Video versucht die Geli zum Einfahren zu bringen. Es ist mir von ca. 10 Versuchen nur einmal gelungen, dass die Arretierung aufgegangen und die Geli zumindest 1-2 cm eingefahren ist. Danach hatte sie sich verklemmt und ist in dieser Position stecken geblieben. Sie ließ sich aber nach Anheben der Kamera wieder problemlos benutzen.
Ich musste allerdings bei diesem Versuch soviel Kraft aufbringen, um diese Reaktion zu provozieren, was ich nicht mal bei unsorgfältigem Umgang machen würde.

Ich kann es jedenfalls, wie viele meiner Vorposter nicht nachvollziehen und das ist auch gut so.

Einen Nachteil aber hat diese Geli gegenüber der z.B. des 100-300er:

Wenn ich das 100-300er mit aufgesetzter Geli in die Tasche gebe, brauche ich keinen Objektivdeckel.
Beim 40-150er fahre ich die Geli ein und muss dafür immer den Objektivdeckel draufgeben, da mir die Frontlinse sonst zu frei liegt.

Ein automatischer Deckel, der mit der Geli automatisch entfernt/draufgemacht wird, wäre die Lösung :D.

EDIT:
Und der Fuß der Schelle könnte etwas größer sein, dann könnte man das Objektiv daran besser tragen.
Ich habe im Normalfall den Fuß nach oben gedreht, da er mich sonst beim Halten des Objektivs stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest das Objektiv doch auch mit ausgefahrener Geli wegstecken, dann braucht es keinen Objektivdeckel. Wird halt nur etwas sperriger.

Gruß

Hans
 
So, gerade Selbstversuch bis zur Grenze dessen, was ich einem feinmechanischen Gerät zuzumuten bereit bin. Nischte.
Aber vielleicht hab ich nicht den richtigen Winkel verwendet.
Aber ist ja auch egal. Ich stell mein Equipment eh äußerst selten auf dem Obkektiv ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest das Objektiv doch auch mit ausgefahrener Geli wegstecken, dann braucht es keinen Objektivdeckel. Wird halt nur etwas sperriger.
Ja, nur passt es dann nicht mehr in meine Colt-Tasche :grumble:.
bei meinem Kata habe ich sowieso das Problem, dass das Objektiv mit Geli zu dick ist und deshalb nicht bzw. nur mit Gewalt rein passt. Da muss ich mir noch was anderes zulegen.
 
Aber vielleicht hab ich nicht den richtigen Winkel verwendet.
Oder die richtige Seite. Bei meinem Versuch habe ich mehrmals nach rechts gekippt und bei mir auch nüscht. Einmal bei nach links gekippter Kamera ist es wie oben beschrieben entriegelt, aber nicht komplett eingefahren, da es sich vorher verkantet hatte. Und wie gesagt mit sehr viel Kraftaufwand.
Bei normalem Abstellen passiert bei mir gar nichts und deshalb werde ich zukünftige Versuche unterlassen, da für mich nicht mehr relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Bei meinem Versuch habe ich mehrmals nach rechts gekippt und bei mir auch nüscht. Einmal bei nach links gekippter Kamera ist es wie oben beschrieben entriegelt, aber nicht komplett eingefahren, da es sich vorher verkantet hatte. Und wie gesagt mit sehr viel Kraftaufwand....

Mein Gott, hoffentlich liest Olympus hier nicht mit. Die stellen doch glatt wieder den Beipack von Gelis ein uind verkaufen separat gegen den üblichen kleinen Obulus
:evil::grumble:
 
So, ich habe mein Exemplar gestern wieder eingepackt und an Amazon zurückgesendet.
Nach etwas genauerer Untersuchung des Objektives habe ich festgestellt, dass sich wohl ein "Fremdkörper" innerhalb des Objektives befinden muss.
Beim drehen des Objektives um seine Querachse konnte man ein deutliches klappern wie von einem rieselndem Plastikteilchen hören. Es schien sich wohl irgendein loser Gegenstand im Objektiv zu befinden! :eek:

Das Objektiv selbst macht einen sehr wertigen und sehr gut verarbeiteten Eindruck, was und warum diese nicht normalen Geräusche verursacht werden habe ich nicht weiter untersucht. Scheinbar hat sich entweder etwas innerhalb des Objektives gelöst oder irgendetwas ist in das Objektiv hineingeraten was dort nicht hingehört. Sehen konnte ich zumindest nichts.

Ich bin mal gespannt wie lange ich nun auf das Austauschobjektiv warten muss...

So, ich habe mein zweites Exemplar heute im Fachhandel abgeholt. Was soll ich sagen, da klappert und rasselt nichts mehr! Weihnachten ist gerettet!!! :D
 
Moin,

ist die Verfügbarkeit mittlerweile so groß? Nun habe ich heute mein zweites geliefert bekommen. Nun, dann werde ich ein Objektiv wohl wieder zurückschicken. Nur ist das was heute gekommen ist mit Konverter. Und den möchte ich eigentlich behalten. Mal schauen was ich mache. Oder ich verkaufe das zuerst eingegangen? Fragen über Fragen :D

VG
Olaf
 
@Hacon, hat hier zwar im Thread überhaupt nichts verloren.. aber hattest du die 70D mit nem STM-Objektiv schonmal in der Hand?

Mich würde echt mal ein Tag mit EM-1 und dem 40-150 reizen, wäre doch schön wenns mit dem "kit" wieder mal so ein paar Testtage geben würde, ich hätte da großes Interesse dran es mit paar anderen Kameras/Objektive zu vergleichen, weil hier immer so geschwärmt wird, zurecht oder zu unrecht, ich weiß es leider nicht.
 
@ folgeri: Damit noch nicht. aber der AF , der normal wirklich flott ist, bricht doch im Liveview nach wie vor ein. Bisher gibt es keine DSLR, die einer guten Systemkamera in diesem Modus das Wasser reichen kann.

Gruß

Hans
 
..ich habe auf Anregung eines Freundes der das 2,8/40-150 besitzt und deines "Tests" versucht dein Ergebnis hier nach zu vollziehen.


also hier unser Ergebnis mit dem 2,8/40-150, 2,8/35-100 und dem 1,2/42,5.

Das Olympus 40-150 ist gemessen an den Endbrennweiten des 2,8/35-100 zu den Rändern etwas schärfer. In der Mitte lässt sich kein signifikanter Unterschied feststellen. In den Brennweiten dazwischen ist der Leistungsunterschied nicht immer eindeutig. Das Olympus hat gegen mein Nocticron bei gleicher Brennweiteneistellung und Blende 2,8 keine Chance.

Unser Fazit, ja es ist etwas besser als das 35-100 aber nicht um Welten. Das Nocticron verweist das 2,8/40-150 dafür deutlich auf die Plätze.



Das Olympus 40-150 Pro ist wirklich ein ganz überragendes Objektiv! (Was wohl inzwischen hinlänglich bekannt sein dürfte...)

Ich habe es heute mal unter Studiobedingungen mit der Panasonic GH4 bei ISO 200 an einer Auflösungstafel (Blitze links und rechts) gegen
- Pana 2.8/35-100
- Pana 45-200
- Pana 14-140 II
- Leica Apo-Elmarit-R 2.8/180
- Olympus 2.8/40-150 Pro
bei offener Blende getestet.

Bei 100 mm schlägt es die drei Panas in der Allgemeinschärfe und Auflösung einschließlich Ecken um Welten!
Auch bei 40 mm liegt das Olympus ganz klar vorn und verweist die Panas auf die Plätze.
Letztlich erfolgte noch ein Vergleich mit dem Leica gegen Olympus (180 mm) bei offener Blende 4. Erst hier musste sich Olympus + Konverter ein klein Wenig geschlagen geben.

Ob ich bei Interesse die Beispiele hier einstelle, weiß ich wegen der Vielzahl der Aufnahmen und der damit verbundenen Arbeit noch nicht.

Ich möchte mich bei allen Usern, die hier großartige und überzeugende Fotos mit dem Olympus 40-150 Pro eingestellt haben, ganz herzlich bedanken! Sie alle haben mich dadurch zum Kauf erfolgreich animiert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten