• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Eine echte Enttäuschung im Vergleich zum 50-200 SWD ist der Objektiv-Beutel. Hatte das 50-200 noch ein richtiges, dickwandiges, gepolstertes Futteral mit Füßen, Klappe mit Doppel-Reißverschluss und zusätzlichem Sicherungsverschluss, Extra-Schaumschstoff-Fütterung für den Objektiv-Kopf und einem eigenen Tragriemen, so ist der Beutel des 40-150 Pro leider nur genau das, was der Begriff aussagt. Ein Beutel. Schade eigentlich.
Das hätte man besser machen können, oh großer Zeus.

Dafür ist mir unverständlich, wie es Jemandem gelungen ist, die Geli in eingerastetem Zustand dazu zu bringen, nach unten zu rutschen. Ich schaffe das bei meinem nicht mal mit dem Einsatz von relativ roher Gewalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine echte Enttäuschung im Vergleich zum 50-200 SWD ist der Objektiv-Beutel. Hatte das 50-200 noch ein richtiges, dickwandiges, gepolstertes Futteral mit Füßen, Klappe mit Doppel-Reißverschluss und zusätzlichem Sicherungsverschluss, Extra-Schaumschstoff-Fütterung für den Objektiv-Kopf und einem eigenen Tragriemen, so ist der Beutel des 40-150 Pro leider nur genau das, was der Begriff aussagt. Ein Beutel. Schade eigentlich.
Das hätte man besser machen können, oh großer Zeus.

Wobei dies bei FT Standard war. Sogar das Top Pro 7-14mm F4 wurde nur in einem dünnwandigem Nappa-Leder Beutel geliefert, und die Optik war damals wirklich sehr teuer. und darum geht's wohl: Kostendruck :(
 
An der Sonnenblende ist ein Ring, wenn Du an dem drehst geht es ganz einfach.

Ich glaube DAS wusste der Don auch schon. :)

Es ging um das Problem, dass die Sonnenblende beim Abstellen der Kamera auf selbiger schon mal bei jemandem unglücklicher Weise selbsttätig eingefahren ist, und somit eine Gefahr für die Frontlinse bestehen könnte. Allerdings war das wahrscheinlich nur ein Vorserienmodell der Sonnenblende für Präsentationszwecke.
Meine ist rastet jedenfalls auch bombenfest ein.

Dass diese Funktion nicht an der Sonnenblende des 60ers zu finden ist hat wahrscheinlich den Grund, dass die Kombi beim Abstellen auf der Geli schneller umfällt, als die Geli einfährt :D

Viele Grüße
 
Ich glaube DAS wusste der Don auch schon. :)

Es ging um das Problem, dass die Sonnenblende beim Abstellen der Kamera auf selbiger schon mal bei jemandem unglücklicher Weise selbsttätig eingefahren ist, und somit eine Gefahr für die Frontlinse bestehen könnte. Allerdings war das wahrscheinlich nur ein Vorserienmodell der Sonnenblende für Präsentationszwecke.
Meine ist rastet jedenfalls auch bombenfest ein.

Dass diese Funktion nicht an der Sonnenblende des 60ers zu finden ist hat wahrscheinlich den Grund, dass die Kombi beim Abstellen auf der Geli schneller umfällt, als die Geli einfährt :D

Viele Grüße

Denkfehler von mir:confused::o.
 
Es ging um das Problem, dass die Sonnenblende beim Abstellen der Kamera auf selbiger schon mal bei jemandem unglücklicher Weise selbsttätig eingefahren ist, und somit eine Gefahr für die Frontlinse bestehen könnte. Allerdings war das wahrscheinlich nur ein Vorserienmodell der Sonnenblende für Präsentationszwecke.


Derjenige welche war ich und es war eins der wenigen Exeplare, welches für die Roadshows verwendet wurde. Ich habe dieses Malheur 2x hintereinander unter den grossen Augen des Olympus Standpersonals hinbekommen. Kein grosser Krafteinsatz wie man vielleicht denkt...

Naja mal sehen, wann ich meins endlich bekomme und ob ich es dann noch einmal hinbekomme. Ich hoffe das zwar nicht, aber diese Konstruktion ist auf keinen Fall bombenfest und meiner Meinung nach nicht für den harten Profialltag geeignet.
 
so ist der Beutel des 40-150 Pro leider nur genau das, was der Begriff aussagt. Ein Beutel. Schade eigentlich.

Na komm ein paar Schuhe und eine Turnhose bekommst Du da doch unter;)

Ich finde das Teil insofern unpraktisch weil der versteifte Boden sehr groß ist. Damit bekommt man das Objektiv im Beutel sehr schlecht in einen Fotorucksack.
Der breite Boden ist natürlich sehr gut, um das Objektiv am Umkippen zu hindern. Zum Transport ist das aber irgendwie nichts.

riddermark
 
Ich finde das Teil insofern unpraktisch weil der versteifte Boden sehr groß ist. Damit bekommt man das Objektiv im Beutel sehr schlecht in einen Fotorucksack.

Wieso willst Du denn das Objektiv im Beutel in einen Fotorucksack packen? Hast Du Angst um das Objektiv? Der Fotorucksack ist doch gerade dazu da, das Equipment zu schützen...
 
Wieso willst Du denn das Objektiv im Beutel in einen Fotorucksack packen? Hast Du Angst um das Objektiv? Der Fotorucksack ist doch gerade dazu da, das Equipment zu schützen...

Hängt auch immer von der Polsterung des Rucksacks ab. Aber mir ist es lieber, wenn der Beutel noch drumherum ist. Das mag damit zusammenhängen, dass mir auch schon Objektive beim Öffnen des Faches rausgefallen sind:eek:
Wenn man das Objektiv hochkant ins Fotofach stellen kann, dann nehmen die Beutel auch keinen Platz weg.

riddermark
 
Das mag damit zusammenhängen, dass mir auch schon Objektive beim Öffnen des Faches rausgefallen sind:eek:

Autsch! Das habe ich zwar so noch nicht erlebt, aber beim Hantieren mit dem Rucksack ist mir auch schon mal was rausgefallen. Ich würde zwar trotzdem keinen Beutel benutzen, weil es die Objektivwechsel verlangsamt und insofern für mich unpraktisch wäre, aber wenn Du die Erfahrung gemacht hast, kann ich Deine Vorsicht gut verstehen!
 
Schade finde ich, dass zu wenige der glücklichen Besitzer Bilder machen bzw. uns nicht teilhaben lassen :grumble:. Das würde die Wartezeit etwas erträglicher gestalten ;).
 
Bei schönem Wetter können ja Alle....
Die Offenbarung kommt doch gerade bei "Dreckswetter...?"

Wieso,du hast doch 2,8? :D


2.8-3.2 bei 50-150 hatte ich vorher auch schon. Trübe Tage habe ich damit auch nicht fotografiert. Ich verstehe ja, dass Ihr was sehen wollt, aber das ist einfach nicht mein Tele-Wetter. Da gehe ich höchstens in die Stadt und fotografiere mit dem 12-60 SWD nasse oder dem 25 1.4 bibbernde Menschen.

Bei uns im Ruhrgebiet war heute bestes Wetter - Sonne und 2° C.
Und morgen soll es genauso werden...
Die Dinger werden einfach an den falschen Orten verteilt. ;)

Nee, das Wetter wird falsch verteilt. So wird ein Schuh draus. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten