Eine echte Enttäuschung im Vergleich zum 50-200 SWD ist der Objektiv-Beutel. Hatte das 50-200 noch ein richtiges, dickwandiges, gepolstertes Futteral mit Füßen, Klappe mit Doppel-Reißverschluss und zusätzlichem Sicherungsverschluss, Extra-Schaumschstoff-Fütterung für den Objektiv-Kopf und einem eigenen Tragriemen, so ist der Beutel des 40-150 Pro leider nur genau das, was der Begriff aussagt. Ein Beutel. Schade eigentlich.
Das hätte man besser machen können, oh großer Zeus.
Dafür ist mir unverständlich, wie es Jemandem gelungen ist, die Geli in eingerastetem Zustand dazu zu bringen, nach unten zu rutschen. Ich schaffe das bei meinem nicht mal mit dem Einsatz von relativ roher Gewalt.
Das hätte man besser machen können, oh großer Zeus.
Dafür ist mir unverständlich, wie es Jemandem gelungen ist, die Geli in eingerastetem Zustand dazu zu bringen, nach unten zu rutschen. Ich schaffe das bei meinem nicht mal mit dem Einsatz von relativ roher Gewalt.
Zuletzt bearbeitet: