• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mft Olympus 17mm f1.2 PRO

Das ändert absolut nichts an seiner Frage ;)
 
Unabhängig von Steuereinrechnung und Dollarumrechnung stimmt ja die Beobachtung, dass in den USA alle drei PROs gleichteuer sind und für das 17er in EU nen Hunni mehr veranschlagt wird.
 
Wann soll es denn auf dem deutschen Markt erhältlich sein?
 

... wobei die Bilder bei mir noch keinen "Haben-wollen"-Effekt ausgelöst haben. Ist solide und okay (obwohl, der purple flare ...:angel:), aber knapp 1.400 Euro würde ich dafür nicht ausgeben. Für ein bisschen mehr bekommt man das Zeiss FE 35 f1,4 (und ich hab' hier auch noch 'ne alte a7 rumliegen).

Vielleicht liegt's aber auch daran, dass dpreview fast immer nur wenig aussagekräftige Fotos zeigt:D.
 
Der purple flare kommt meiner Meinung vom Sensor. Ich kann es zumindest mit allen Objektive an allen Gehäusen provozieren. Die Ausprägung ist nur unterschiedlich. Erst mit der G9 scheint man sich des Problems anzunehmen.
 
Für KB gibt es das 35/2 schon für unter 500 €... und ist leichter und kompakter.

aber z.B. nicht abgedichtet und lange nicht so wertig verarbeitet.

Was sollen denn immer die Vergleiche mit APS-C oder Kleinbildlinsen :grumble:



leicht und kompakt --> dafür gibt es das 17mm 1.8 --> Entscheide dich zwischen diesen Linsen und lass dein genanntes außen vor.
 
Das ist sogar kleiner, kostet auch keine 500€, und ist noch etwas lichtstärker! :D Und wem das noch zu viel ist, das 2,8/17-Pancake gibt es ja auch noch - schön wenn man die Wahl hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
An KB hat es exakt dieselbe Bildwirkung (Bildwinkel, Schärfentiefe) und auch das Rauschen ist identisch (weil KB weniger vergrößert werden muß), sofern dieselbe Technologie angenommen wird.
An KB ist es sogar lichtstärker, denn eine "äquivalente Blende" wäre f/2,4 (1,2*2).
 
Zuletzt bearbeitet:
An KB hat es exakt dieselbe Bildwirkung (Bildwinkel, Schärfentiefe) und auch das Rauschen ist identisch (weil KB weniger vergrößert werden muß), sofern dieselbe Technologie angenommen wird.
An KB ist es sogar lichtstärker, denn eine "äquivalente Blende" wäre f/2,4 (1,2*2).

Wenn ich mir z.B. das EF 2,0/35 anschaue, hat das in den Ecken eine Lichtstärke von 3,8. Kompakte Bauweise führt bei KB-Ojektiven stets zu extremer Vignettierung. Natürlich sinkt die Freistellung und steigt das Rauschen in den Ecken entsprechend.
 
Für KB gibt es das 35/2 schon für unter 500 €... und ist leichter und kompakter.

Was soll der Quatsch ? Kein mFT - Fotograf kauft sich ein 2,0/35 von CanikonPen oder wem auch immer, um es an seine mFT Kamera anzuschließen

Die Lichtstärke errechnet sich aus = Größte effektive Öffnung / Brennweite

Dein 2,0/35 ist also nicht lichtstärker. Weil die Sensorgröße in der Rechnung überhaupt nicht vorkommt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten