• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[mFT] Olympus 100-300mm f/4.0 Pro?

Und dir ist auch klar, dass mft noch nicht so lang auf dem Markt ist, als dass 500px damit "überschwemmt" wäre.
 
Naja, mFt hat inzwischen auch schon 8 Jahre am Buckel ;)
Das neue Sigma 100-400 ist für den Preis excellent. Wenn man bedenkt das es nur 800€ kostet und es dann mal mit dem doppelt so teuren Panaleica vergleicht merkt man schon das Super Tele bei mFT nicht so der Hit ist :ugly:
 
Und ihr verstehet es immer noch nicht.

Nach meinen Recherchen hat das Tele 300mm f4 für mich folgenden Vorteil.

Ich bin klein und leicht unterwegs.
Ich habe systembedingt ein Bild wie mit einem 600mm kleinbild
Und ich kann offenblendig mit f4 fotografieren.

Systembedingt habe ich eine Schärfentiefe wie mit kleinbild f8


Und jetzt bist du dran und erklärst mir bitte, wo ich anderes als bei mft einen Bildausschnitt wie 600mm kleinbild bekomme und belichtungszeiten it f4 erreichen kann OHNE die ISO hochzudrehen


Richtig, mit keinem anderen System!

Daher finde ich es nicht überteuert.



Und komme mir jetzt nicht damit, dass man alle Parameter mit einbeziehen muss.
 
Naja, mFt hat inzwischen auch schon 8 Jahre am Buckel ;)
Das neue Sigma 100-400 ist für den Preis excellent. Wenn man bedenkt das es nur 800€ kostet und es dann mal mit dem doppelt so teuren Panaleica vergleicht merkt man schon das Super Tele bei mFT nicht so der Hit ist :ugly:

Glückwunsch an Sigma. Mag der der es möchte, wieder umsteigen.

Technisch gesehen gibt es sowieso keinen Grund mehr für Spiegelreflex.

Simpler Satz, der aber stimmt: Spiegellos gehört die zukufnt
 
Und klar wäre es toll ein 100-300 f4 zu haben. Ich glaube aber nicht Dran, dass olympus uns das liefert.

Eher ein 100-200 oder 100-250 jeweils f4
 
Du vergleichst bzgl. BildQualität ein Sigma 100-400 mit dem oly 300/4. nicht dein Ernst oder?

Hast du beide? Ich hab das Sigma 120-300/2.8 OS und das Sigma 100-400/5-6.3. Das Sigma 120-300 ist sicher besser, vor allem das Bokeh. Aber zwischen den beiden liegen, was Schärfe angeht, sicher keine Welten. Deswegen denke ich, daß das 300/4 schärfer ist, aber nicht soviel schärfer, daß es mir 1800 Euro Aufpreis und weniger Flexibilität wert wäre. Und das Bokeh vom dem 300/4 ist ja wohl auch nicht grad der Brüller...

Aber ehrlich gesagt hab ich einfach keine Lust mehr mit dir zu diskutieren. Du tust so als hätte niemand Ahnung außer dir, aber in Wirklichkeit bist du der, der ständig irgendeinen Stuß erzählt (siehe Äquivalenzdiskussion). Ich bin hier wirklich raus.
 
Und ihr verstehet es immer noch nicht.
Nein wirklich nicht, ich kapiere es wirklich nicht:ugly:

Ich bin klein und leicht unterwegs.
Ich habe systembedingt ein Bild wie mit einem 600mm kleinbild
Und ich kann offenblendig mit f4 fotografieren.
Naja, wenn ich das Nikon 300/4 an eine D500 schnalle hab ich mir 800€ gespart und kann genauso auf die Bildgröße von mFT Croppen. Nachteil wäre etwas Verlust von Auflösung.
Wenn ich noch etwas Geld sparen will nehm ich eine D7200 und hab sogar noch mehr Auflösung zum Croppen.
Alternativ spare ich mir allein am Objektiv 1600€ und nehm ein Sigma 100-400/6.3. Kommt in der BQ in etwa auf das gleiche raus wie eine mFT Kamera mit 300/4.

Größe und Gewicht? Praktisch indentisch:
http://camerasize.com/compact/#692.506,611.642,ha,t
 
Und ihr verstehet es immer noch nicht.
Und jetzt bist du dran und erklärst mir bitte, wo ich anderes als bei mft einen Bildausschnitt wie 600mm kleinbild bekomme und belichtungszeiten it f4 erreichen kann OHNE die ISO hochzudrehen

Sony RX10M3 du Schlauberger, die hat Zeiss Vario-Sonnar T* 24-600 mm*1 F2.4 -4 (Brennweite auf KB gerechnet, Blende nicht wie du das ja auch machst)
 
Glückwunsch an Sigma. Mag der der es möchte, wieder umsteigen.

Technisch gesehen gibt es sowieso keinen Grund mehr für Spiegelreflex.

Simpler Satz, der aber stimmt: Spiegellos gehört die zukufnt

Ach, jetzt sind die Objektive kacke weil sie für eine Spiegelreflex konstruiert sind? :lol::lol::lol:
Gehen die Argumente aus? :ugly:

Sorry dafür aber langsam machst du dich mega lächerlich :D
Wenn du in deiner Blase weiterträumen willst dann mach das, aber verschone uns mit solchem Unsinn.

PS: Oder ich schnall ein Nikon 300/4 an eine Nikon 1, das ist dann nach Rocket84 ein 800mm blende 4.0 und wesentlich kompakter als das "600mm blende 4.0" von Olympus. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich warum ihr alle mit MFT fotografiert, wenn APS-C oder Kleinbild doch teils so viel günstiger ist und die gleiche Qualität bringt?
 
Hab ich dir schonmal erklärt, entweder du willst oder kannst es nicht verstehen.
Würde ich viel Wildlife oder Sport fotografieren hätte ich aber ganz sicher keine mFT Kamera. :lol:
 
ich steige nun auch aus und fotografiere mit meiner f4 und bin glücklich damit, ohne bei einem größeren Sensor zu croppen oder die ISO hochzudrehen und lebe mit der Schärfentiefe.

oder den anderen Nachteilen die ihr so seht
 
Hab ich dir schonmal erklärt, entweder du willst oder kannst es nicht verstehen.
Würde ich viel Wildlife oder Sport fotografieren hätte ich aber ganz sicher keine mFT Kamera. :lol:
Nun ja, ich habe schon eine.

Es ist nun mal so, dass das Olympus 300/4 eine der besten Telelinsen ist, die auf dem Markt sind und die je gebaut wurde. Das wurde durch diverse Tests bestätigt.

Ich bin froh, mir diese Linse gekauft zu haben und liebe sie und mache tolle Wildlifefotos damit.

6500-12000€*für Telelinsen möchte ich nicht ausgeben. Daher bin ich mit diesem System glücklich.
 
Du darfst gerne glücklich mit deinem Objektiv sein, hab ich nix dagegen.
Nur würde ich mir stattdessen für weniger Geld eine andere Kamera + ein anderen Objektiv zusammen kaufen.

PS: "Das Video ist nicht verfügbar."
 
Nach meinen Recherchen hat das Tele 300mm f4 für mich folgenden Vorteil.

Ich bin klein und leicht unterwegs.
Ich habe systembedingt ein Bild wie mit einem 600mm kleinbild
Und ich kann offenblendig mit f4 fotografieren.

Da liegt doch das Problem. 300mm sind an mft so leicht zu händeln, dass sie eher wie ein Mäuseschniedel wirken denn wie ein richtiges Tele. Selbst wenn ich mein 2,8/300 Nikkor vor die Kamera schraube, hab ich dank Stabi und Fokussierhilfen eine respektable Ausbeute. Das System schreit einfach nach hochwertigen langen Brennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten