Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wieso? Der µFT-Gedanke ist: Von klein, leicht und kompakt bis Heavy Duty geht alles - mit einer Kamera. So ist das System zumindest von Olympus spätestens seit der Photokina 2010 propagiert worden. Muss ja keiner machen, aber wer µFT nur als kompaktes Zweitsystem sieht, hat zumindest den Olympus-Ansatz nicht verstanden. µFT soll ein Vollsystem sein und keine Zusatz-Knipse für Situationen, bei denen man 'Die Große' nicht mitnehmen will.880g?
Und das schraubst du ernsthaft an deine m-10?
Ich finde schon das Olympus 40-150 viel zu fett - und das wiegt mit sicherheit keine 300 g.
Das führt doch den gedanken mft in die völlig falsche richtung.
Setz mal hinter den Satz: so wie ich es verstehe.Das führt doch den gedanken mft in die völlig falsche richtung.
ich gebe zu, ich habe nur das Datenblatt konsultiert - wenn ich dran denke kann ich das ja mal selber nachwiegen.Hab grade mal die Küchenwaage raus geholt:
Dann mach mal schnell den UV Filter runter, spart Gewicht und du setzt vor so ein Sahneobjektiv nicht solch einen Flaschenhals, kann ich bis heute nicht verstehen warum man sich superteure Objektive kauft und dann ein nutzloses Glas davor schraubt, optisch schlecht, kostet Geld und bei einem Stoß bringt es auch nichts mehr als ohne.
...und mit Konverter (über weite Bereiche deutlich) lichtschwächer.Sofern man immer meint bei einem Gewichtsvergleich den MC-14 beim 40-150 2.8 drauf rechnen zu müssen, darf man natürlich auch nicht übersehen, dass dieses ohne Konverter lichtstärker ist als das 50-200 und am kurzen Ende 10 mm weniger hat...
...und mit Konverter (über weite Bereiche deutlich) lichtschwächer.
Mir wäre eine Neuauflage des 50-200 2.8-3.5 für µFT deutlich lieber gewesen und ich kann mich noch immer nicht entscheiden, welches ich nun behalten soll.
Bevor ich die Ergebnisse zur Diskussion freigebe, hänge ich noch drei Vergleiche an, bei denen ich die einzelnen Bilder moderat bearbeitet bzw. angepasst habe, um herauszufinden, inwiefern sich Unterschiede in der Abbildungsleistung ausgleichen lassen.
Und nun viel Spaß bei der Durchsicht,
Tasnal
Ein Bild nachgeschärft und andere nicht ist für mich kein gerechte Vergleich und finde uninteressant!