• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT: nach lx3 das richtige?

AW: Ist m43 nach lx3 das richtige? Bitte um Erfahrungen!

Ein weiteres, aber eher marginales Problem der LX3 kann ihr kleiner Blendenbereich werden, der nur bis Blende 8 geht. In Kombination mit einer Studioblitzanlage ist sie damit praktisch nicht einsetzbar. Auch hier also eine Aufstiegsmöglichkeit in Bereiche, die sonst weitgehend den DSLRs vorbehalten waren.

Guter Punkt! Den hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, obwohl das auch für mich nicht ganz unwichtig ist. Ich mache gerne hin und wieder "Mitzieher", vor allem beim Radfahren. 1/60s darf das maximal werden und bei Sonnenschein und ISO 80 reicht Blende 8 nicht mehr. Für die LX3 hatte ich mir dann einen ND-Filter besorgt.

Dabei bleibt es allerdings vermutlich auch, denn die Pen passt weder in die Trikot-Tasche, noch in die die Oberrohrtasche, noch in die Rucksackriemen-Tasche. Die persönliche Schmerzgrenze für die Größe muss jeder für sich finden, aber die Pen ist etwa doppelt so schwer und 1,5mal so groß wie die LX3, das sollte man nicht unterschätzen.
 
AW: Ist m43 nach lx3 das richtige? Bitte um Erfahrungen!

Keon hat schon eine ziemlich konkrete und relativ umfangreiche Objektiv-Auswahl getroffen. Da gehe ich doch stark davon aus, dass er sich über die Größenunterschiede durchaus im Klaren ist. Ebenso darüber, dass die bessere Lowlight-Fähigkeit erst mit lichtstarkem Objektiv richtig deutlich wird.

Übrigens: Ich hatte die Pen (sogar mit dem 14-42er) auch schon in einer ziemlich geräumigen Jackentasche. Und ich habe Jackentaschen, in die ich nicht einmal die LX3 reinbekommen habe.

Hemd- und hosentaschentauglich sind beide nicht - mal davon abgesehen, dass hier vor allem Anfängern immer wieder gern gesagt wird: "Da gehört eine Kamera auch nicht hin!"
Und vor allem im Hinblick auf den bevorstehenden Vietnam-Urlaub glaube ich kaum, dass dort jemand eine Jacke tragen möchte... :rolleyes:
 
AW: Ist m43 nach lx3 das richtige? Bitte um Erfahrungen!

Ich habe meine LX-3 noch in keine Hosen- oder Jackentasche gebracht. Für was auch, hat sie doch einen schicken Schultergurt, mit welchem man sie sich schön praktisch über die Schulter umhängen kann.

Selbiges gilt für die PEN. Deren Design schreit ja förmlich danach umgehängt zu werden. Eine Fototasche wäre da schon fast ein Verbrechen. Zumindest ein modisches. ;)
 
AW: Ist m43 nach lx3 das richtige? Bitte um Erfahrungen!

ich schwanke momentan auch massiv, möchte mir im herbst was neues zulegen und meine alte e-510 samt 14-54, 40-150 und sigma 50 1.4 verkaufen.

grund: mein system soll deutlich schlanker werden und ich will künftig auch filmen.

ansprechen tun mich derzeit ep1 + ep2 (mit dem pana 1.7) sowie die neue lx5.

großer pluspunkt für MICH sind einfach die artfilter - grainy film spricht mich hier sehr an, ich spar mir eine menge bearbeitung am pc und krieg wirklich ansprechende schwarzweiss-bilder out of cam. das wird vermutlich der hauptgrund für eine PEN werden.
was mir leider abgeht ist eine günstige möglichkeit für weitwinkel an der PEN (so wie zb die 24mmKB an der lx5) - das 9-18 ist mir einfach viel zu teuer.

ich wart noch die photokina ab und dann schau ich mal... :rolleyes:
 
AW: Ist m43 nach lx3 das richtige? Bitte um Erfahrungen!

was mir leider abgeht ist eine günstige möglichkeit für weitwinkel an der PEN (so wie zb die 24mmKB an der lx5) - das 9-18 ist mir einfach viel zu teuer.

Ist alles relativ. Gegen das FT 9-18 und das mFT 7-14 ist das mFT 9-18 ja geradezu ein Schnäppchen. Ultra-Weitwinkel und Weitwinkel sind eben zwei deutlich verschiedene paar Schuhe. Ich hatte deswegen mal mit einem WW-Konverter (Raynox DCR 7900, WW-Faktor 0,79 - damit wird das 14mm zu einem 11mm und das 9mm sogar zu einem 7mm) experimentiert, die Ergebnisse waren aber Murks. Für die LX3 gibt es ja auch einen und angeblich sollen damit sogar brauchbare Aufnahmen gelingen. Vermutlich wird es für die LX5 dann auch wieder einen geben (vielleicht passt sogar der von der LX3?). Für UWW wäre das dann eine deutlich günstigere Lösung, wenn auch die Ergebnisse mit Sicherheit nicht an die mFT-Kombi heranreichen werden.
 
AW: Ist m43 nach lx3 das richtige? Bitte um Erfahrungen!

Von der Qualität her ist der WW Konverter sehr gut. Was stört ist das man praktisch nur eine 18mm Festbrennweite hat. Wenn man Zoomt lässt die Qualität stark nach. Das Abschrauben des Konverters ist auch relativ umständlich. Da hat man mit dem 9-18 auf jeden Fall einen Vorteil.
 
AW: Ist m43 nach lx3 das richtige? Bitte um Erfahrungen!

eben.... statt dem 9-18 könnt ich mir eine ganze lx3/lx5 samt UWW adapter besorgen. vielleicht macht ich das auch :eek::top::rolleyes:
 
AW: Ist m43 nach lx3 das richtige? Bitte um Erfahrungen!

Hatte ich auch erst überlegt meine LX3+Konverter zu behalten. Aber willst du wirklich immer 2 Kameras mitnehmen? Die Lösung mit einem System und allen Möglichkeiten finde ich jedenfalls schöner ;)
 
AW: Ist m43 nach lx3 das richtige? Bitte um Erfahrungen!

Meine persönliche Einschätzung nach 1 Jahre LX3 und 1 Monat E-P1 + Kit-Optik:


1. die LX3 hat *viel* mehr Weitwinkel. Alleine durch die Beschränkung auf 4:3 Format geht der Pen viel (horizontaler) Bildwinkel verloren, die 24 vs 28mm KB kommen noch obendrauf


2. Die Low-Light-Fähigkeiten der Pen mit Kit sind nicht wirklich besser - der ISO-Vorteil wird durch die mäßige Lichtstärke praktisch aufgefressen.


4. der Größenunterschied ist gewaltig. Während ich die LX3 in allerlei Behältnisse, in denen man sie schnell schussbereit hat gerade noch so hineinzwängen konnte, geht bei der Pen ohne extra Tasche gar nichts.


Im grossen und ganzen kann ich das bestätigen. Wobei die LX3 bei mir gegen das 7-14 wie ein Tele im Vergleich ist. Pflicht wäre zumindest das auch sehr gute 9-18 das nur offen zum Rand hin nicht ganz so scharf ist.


Zu Lowlight und JPG sehe ich auch so, geht man bei der GF1 auf RAW packt sie die LX3 aber auch mit dem Kit noch trotz f2 zu f3.5, s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&highlight=systemvergleich
Die Pixelqualität ist insgesamt doch sichtbar höher.


Zur Größe, da ist die LX3 auch nicht ideal weil sie auch eine extra Tasche benötigt. Für "immer dabei" ziehe ich eine TZ10 oder S90 vor weil wirklich klein und unauffällig, der Tubus ist zu dick bei der LX3. Und wenn Tasche dann kann auch die MFT mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten