Mannheimer68
Themenersteller
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einer neuen Kamera, habe mir neues Wissen angelesen und habe die Theorie, dass die Panasonic G81 mit einem Zoom-Objektiv besser in Low-Light ist als z.B. eine Sony A6500.
Folgendes Szenario:
Für die Panasonix G81 gibt es ein Lichtstarkes (f/2.8) Zoom-Objektiv, das Panasonic 12-35 Lumix G X Vario f/2.8( -> http://amzn.to/2fH8H4l ).
Für die Sony A6500 hat der Lichtstärkste Zoom (der nicht über 2000€ liegt) lediglich f/4.0 (Sony SEL1670Z f/4.0 -> http://amzn.to/2wqBBsx)
Bei gleichem Bildausschnitt und kleinster Blendenzahl (Pansonic f/2.8, Sony F/4.0) der beiden Systeme sollte die Tiefenschärfe und damit auch das Bokeh nahezu identisch sein. Beides ensptricht durch den Crop-Faktor (MFT x2 , APS-C x1,5) im Vollformat in etwa f/5.6. Um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten wäre man z.B. bei Panasonic auf 12mm und der Sony bei 16mm.
Dadurch, dass die Blende der Panasonic geöffneter ist kann der ISO-Wert um genau einen Stop ( f/2.8 ->1Stop-> f/4.0) gesenkt werden. Also z.B. von ISO 6400 auf ISO 3200.
Vergleicht man jetzt die Bilder beider Kamers (z.B. unter http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/) sieht man, dass ISO 800 bei der Pansonic etwas besser aussieht als ISO 1600 bei Sony.
Diese Dopplung geht bis ISO 6400 auf Pansonic-Seite auf.
Demnach wäre die Panasonic mit oben genannten Objektiv besser in Low-Light als eine Sony mit oben genannten Objektiv.
Ist meine Überlegung soweit korrekt oder habe ich etwas nicht bedacht?
PS: Betrachtet wird hier natürlich nur dem Kleinbildformat-Äquivalente Brennweitenbereich von 24-70mm den beide Objektive abdecken können. Das Sony Objektiv geht ja bis umgerechnet 105mm.
ich bin derzeit auf der Suche nach einer neuen Kamera, habe mir neues Wissen angelesen und habe die Theorie, dass die Panasonic G81 mit einem Zoom-Objektiv besser in Low-Light ist als z.B. eine Sony A6500.
Folgendes Szenario:
Für die Panasonix G81 gibt es ein Lichtstarkes (f/2.8) Zoom-Objektiv, das Panasonic 12-35 Lumix G X Vario f/2.8( -> http://amzn.to/2fH8H4l ).
Für die Sony A6500 hat der Lichtstärkste Zoom (der nicht über 2000€ liegt) lediglich f/4.0 (Sony SEL1670Z f/4.0 -> http://amzn.to/2wqBBsx)
Bei gleichem Bildausschnitt und kleinster Blendenzahl (Pansonic f/2.8, Sony F/4.0) der beiden Systeme sollte die Tiefenschärfe und damit auch das Bokeh nahezu identisch sein. Beides ensptricht durch den Crop-Faktor (MFT x2 , APS-C x1,5) im Vollformat in etwa f/5.6. Um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten wäre man z.B. bei Panasonic auf 12mm und der Sony bei 16mm.
Dadurch, dass die Blende der Panasonic geöffneter ist kann der ISO-Wert um genau einen Stop ( f/2.8 ->1Stop-> f/4.0) gesenkt werden. Also z.B. von ISO 6400 auf ISO 3200.
Vergleicht man jetzt die Bilder beider Kamers (z.B. unter http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/) sieht man, dass ISO 800 bei der Pansonic etwas besser aussieht als ISO 1600 bei Sony.
Diese Dopplung geht bis ISO 6400 auf Pansonic-Seite auf.
Demnach wäre die Panasonic mit oben genannten Objektiv besser in Low-Light als eine Sony mit oben genannten Objektiv.
Ist meine Überlegung soweit korrekt oder habe ich etwas nicht bedacht?
PS: Betrachtet wird hier natürlich nur dem Kleinbildformat-Äquivalente Brennweitenbereich von 24-70mm den beide Objektive abdecken können. Das Sony Objektiv geht ja bis umgerechnet 105mm.