PolarSun
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
wir suchen nach einer passenderen Kamera, die uns Schnappschüsse besserer Qualität von unserem Kind (6 Monate) ermöglicht. Nachdem unsere verschütt gegangene Kompaktkamera vor Kurzem wieder aufgetaucht ist, haben wir uns natürlich sehr gefreut, damit auch viele einige Wochen alte Fotos wiederzufinden.
Leider waren die Bilder selbst eher ernüchternd, da die Kompakte bei Innenaufnahmen (oder allgemein wenn es nicht taghell ist) an ihre Grenzen stößt. Naja, genaugenommen ist es ein Katastrophe - entweder verrauscht und fleckig oder verwackelt (oder beides). Nur 3 oder 4 Bilder von fast 100 sind akzeptabel.
Diesen Anteil würden wir gern erhöhen.
Zunächst hatte ich an eine bessere Kompakte (Pana LX5, Canon S95) gedacht (wegen des Immer-dabei-Faktors), bin dann darüber hier im Forum jedoch auf die µFT-Kameras aufmerksam geworden.
Was diese Kameras überlegenswert für mich macht, ist:
- der erhoffte deutlichere Qualitätabstand,
- dabei gute ooc-Jpegs (nur Olympus?),
- noch akzeptable Kompaktheit (Jacken- oder zumindest Handtasche) und damit
- höherer WAF (meine Freundin hätte sicherlich größere Berührungsängste mit einer ausgewachsenen DSLR),
- Option auf Wechselobjektive (falls wir mal mehr als nur Knipsen wollen) ist vorhanden
Ich habe hier im Unterforum auch schon fleißig mitgelesen, bin durch die Diskussionen aber eher verunsichert als einer Kaufentscheidung näher gekommen. Was mich zweifeln läßt ist:
- AF-Geschwindigkeit für unseren Haupteinsatzzweck geeignet?
- ausreichende Kompaktheit für unsere Ansprüche eigentlich nur mit Pancake,
- Preis-Leistungsverhältnis zweifelhaft
Vielleicht gehören wir einfach nicht zur Zielgruppe? Ich dachte µFT steht für Kompaktheit bei (fast) uneingeschränkter Bildqualität. Doch kompakt wird es nur mit Pancake, wovon es sage und schreibe eines (1!) gibt. Will man sowohl das 'EV' als auch das 'IL' von 'EVIL' nutzen, leidet zunächst mal die Kompaktheit und es wird recht teuer; zumindest wenn man davon ausging, daß mit der Einsparung des Spiegelkastens und den kleineren Objektiven ein Preisvorteil zu erwarten wäre.
Wir haben keine größeren fotographischen Ambitionen und falls wir eine Systemkamera kaufen, bleibt dieses System (auf absehbare Zeit) das einzige. Wäre es deshalb angemessener besser gleich eine kleine DSLR zu kaufen? Oder grüble ich zu Unrecht ob uns µFT begeistern wird, da wir sozusagen nur aus dem Kompaktkamera-Spielzeugland kommen?
Danke für's Lesen,
PolarSun
wir suchen nach einer passenderen Kamera, die uns Schnappschüsse besserer Qualität von unserem Kind (6 Monate) ermöglicht. Nachdem unsere verschütt gegangene Kompaktkamera vor Kurzem wieder aufgetaucht ist, haben wir uns natürlich sehr gefreut, damit auch viele einige Wochen alte Fotos wiederzufinden.
Leider waren die Bilder selbst eher ernüchternd, da die Kompakte bei Innenaufnahmen (oder allgemein wenn es nicht taghell ist) an ihre Grenzen stößt. Naja, genaugenommen ist es ein Katastrophe - entweder verrauscht und fleckig oder verwackelt (oder beides). Nur 3 oder 4 Bilder von fast 100 sind akzeptabel.

Zunächst hatte ich an eine bessere Kompakte (Pana LX5, Canon S95) gedacht (wegen des Immer-dabei-Faktors), bin dann darüber hier im Forum jedoch auf die µFT-Kameras aufmerksam geworden.

- der erhoffte deutlichere Qualitätabstand,
- dabei gute ooc-Jpegs (nur Olympus?),
- noch akzeptable Kompaktheit (Jacken- oder zumindest Handtasche) und damit
- höherer WAF (meine Freundin hätte sicherlich größere Berührungsängste mit einer ausgewachsenen DSLR),
- Option auf Wechselobjektive (falls wir mal mehr als nur Knipsen wollen) ist vorhanden
Ich habe hier im Unterforum auch schon fleißig mitgelesen, bin durch die Diskussionen aber eher verunsichert als einer Kaufentscheidung näher gekommen. Was mich zweifeln läßt ist:
- AF-Geschwindigkeit für unseren Haupteinsatzzweck geeignet?
- ausreichende Kompaktheit für unsere Ansprüche eigentlich nur mit Pancake,
- Preis-Leistungsverhältnis zweifelhaft
Vielleicht gehören wir einfach nicht zur Zielgruppe? Ich dachte µFT steht für Kompaktheit bei (fast) uneingeschränkter Bildqualität. Doch kompakt wird es nur mit Pancake, wovon es sage und schreibe eines (1!) gibt. Will man sowohl das 'EV' als auch das 'IL' von 'EVIL' nutzen, leidet zunächst mal die Kompaktheit und es wird recht teuer; zumindest wenn man davon ausging, daß mit der Einsparung des Spiegelkastens und den kleineren Objektiven ein Preisvorteil zu erwarten wäre.
Wir haben keine größeren fotographischen Ambitionen und falls wir eine Systemkamera kaufen, bleibt dieses System (auf absehbare Zeit) das einzige. Wäre es deshalb angemessener besser gleich eine kleine DSLR zu kaufen? Oder grüble ich zu Unrecht ob uns µFT begeistern wird, da wir sozusagen nur aus dem Kompaktkamera-Spielzeugland kommen?
Danke für's Lesen,
PolarSun