Ich bezweifle stark, dass die Protagonisten aus diesem Thread die Kraft haben, noch eine zweite, fette Party zu feiern... oder doch...?![]()
doch, auch da werden wieder etliche übers Stöckchen springen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich bezweifle stark, dass die Protagonisten aus diesem Thread die Kraft haben, noch eine zweite, fette Party zu feiern... oder doch...?![]()
Nein keinesfalls, das ist eher ein Vorurteil von Leuten die es nicht selbst probiert und verglichen haben, ich kann mit KB und sehr günstigen Objektiven Bilder machen die man so mit mFT nicht oder nur mit sehr teuren (äquivalenten) Objektiven machen kann!Ist doch im Grunde Einigkeit. Zusammengefasst ist der Tenor, mann muss schon richtig dicke und teure Linsen kaufen, um wirklich an die Grenze zu kommen, wo der Sensor bei diesen Systemen die Rolle spielt.
Ich sehe das zum Teil anders. Der Test verdeutlicht, dass für eine sehr gute Bildqualität auch ein gutes Objektiv ausschlaggebend ist.Dieser Vergleich hinkt.
Im Test sind aktuelle Kleinbildkameras diverser Hersteller bis 3000.-, und die Oly gewinnt den Vergleich weil ein 2.8er Pro-Objektiv beiliegt.
Im Grunde stimmt das. Ich habe mich dennoch für das Olympus 40-150mm f2.8 Pro entschieden, weil es sehr robust ist, einen Clutch hat, ein Innenzoom ist und es telekonvertertauglich ist.Auch im Telebereich gibt es ein 70-300 mm 4-5.6 meist günstiger für KB als das vergleichbare 40-150mm 2.8.
(Die sind auch ziemlich gleich groß und schwer, also auch da kein Vorteil.)
Allgemeine Aussagen könne eben nie die komplexe Situation darstellen, genau deshalb gibt es ja verschiedene Systeme und viele nutzen sogar mehrere!Deswegen verstehe ich hier zum Teil die allgemein gehaltene Aussagen nicht, dass Vollformat eigentlich nicht teurer sein soll.
Genau so ist es und einige extreme KB Fans neigen dazu, MFT extrem abzuwerten. Beides hat seine Vorzüge und deswegen setze ich persönlich beides ein, weil ich doch sehr Breitbandig bei der Fotografie unterwegs binDie extremen mFT Fans neigen halt dazu alles was sie nicht kennen als unnütz für alle darzustellen!
Es darf nichts besseres geben und wenn dann braucht das sowieso niemand!
Das mag sein, aber jetzt mal Hand aufs Herz, in solchen Bereichen ist es im Grunde völlig egal, man nimmt das, wo man eben gerade ein gutes Schnäppchen macht. Da kommt es tatsächlich mehr auf die passende Situation für das Bild an, als auf das Equipment. Finde nicht, dass die Aussagen wirklich widersprüchlich sind . Meine Auffassung ist halt, dass die Unterschiede in dem Bereich in dem der Standardabweichung der anderen Faktoren liegt…Nein keinesfalls, das ist eher ein Vorurteil von Leuten die es nicht selbst probiert und verglichen haben, ich kann mit KB und sehr günstigen Objektiven Bilder machen die man so mit mFT nicht oder nur mit sehr teuren (äquivalenten) Objektiven machen kann!
Das gilt für low Light und Freistellung!
Ich nutze z.B.
40mm 2.0 um neu 250 Euro
50mm 1.8 um neu 200 Euro
85mm 1.8 um neu 350 Euro
Auch im Telebereich gibt es ein 70-300 mm 4-5.6 meist günstiger für KB als das vergleichbare 40-150mm 2.8 für mFT
(Die sind auch ziemlich gleich groß und schwer, also auch da kein Vorteil.)
Früher waren bei FT (zu Beginn auch mFT) die Objektive oft wirklich noch überlegen, mittlerweile sind die modernen Objektive für die KB DSLM Systeme aber auch fast ohne Ausnahme sehr gut.
Bei mir ähnlich. Ich hab KB und APS-C und nutze, z. b. bei Radreisen, auch mal eine ältere Edelzoomkompakte. Wenn das Licht gut ist, reichen 10 bzw. 12 MP auch für 30x40 cm Ausbelichtungen. Vor allem da die Kameras RAW-Files ausgeben, bleibt der Workflow im Prinzip gleich. Man muss eben sein System und seine Grenzen kennen.Allgemeine Aussagen könne eben nie die komplexe Situation darstellen, genau deshalb gibt es ja verschiedene Systeme und viele nutzen sogar mehrere!
Ich z.B. ja auch KB und mFT!
Volle Zustimmung. Am wichtigsten: DER oder DIE dahinter - mit all dem, was es ausmacht.Meine Auffassung ist halt, dass die Unterschiede in dem Bereich in dem der Standardabweichung der anderen Faktoren liegt…
Ich verstehe die Fixierung auf das Geld nicht!...wo man eben gerade ein gutes Schnäppchen macht.
Ich hatte es gesehen. Du kannst Pferde. Top! Diese Linsen mit dem 2,8er FF Look kann mFT nur schwer nachbilden, das ist so.Ich bin ehrlich, die Freistellung eines ganzen Pferdes in der Form, wie es das 200/2 oder 400/2,8 schaffen, möchte ich nicht mehr missen.
und das gute kleine Glas macht dann sowas:Die Optik allein vom 45/1.8! Das an einem schönen, kleinen Gehäuse im Retro-Stil lädt ein, damit im Urlaub durch die Gegend zu schlendern und wie früher zu knipsen. Echt schick!