Wie kommst Du darauf? Ich habe nicht von "meinen Arbeiten" gesprochen. Irgendwelche Fotos aus verschiedenen Kameras, wer die gemacht hat, spielt ja offensichtlich keine Rolle, sondern nur die verwendete Hardware.
Na umso besser. Ich wäre nur gerne Zeuge, wenn Du deine Fähigkeiten ausspielst. Nicht mehr und nicht weniger
Wir sprechen hier vom Kameratechnik und Physik. Wenn mir jemand sagt, dass er mit seiner 50Mp Phase One detailreichere Fotos machen kann als jemand mit einer Sony 61MP A7VR, glaube ich das sofort. Weil es so ist. Deshalb brauche ich aber noch lange keine Phase One.
Lade dir doch einfach mal RAW Dateien von verschiedenen Kameras runter und spiele damit.

Aber - es gibt den Sättigungseffekt. Wenn etwas gut genug ist - reicht es. [Beispielfoto APS-C / auf 1500x1000Px reduziert]
Ich hole mir gewiss kein Spitzenzoom a la RF 24-70 2.8 für >2500€, wenn ich ein "gutes" Zoom wie das Tamron 17-70 2.8 für APS-C und ca. 22% Anschaffungspreis verglichen zum RF bekomme. Bei typischen Urlaubs/Streetfotos sind mir z.B. die Farben wichtiger als die "letzte Schärfe" bzw. "Detailauflösung"
Möchte ich künstlerisch werden, nutze ich Festbrennweiten. Mit einem 35 1.4er / 105 1.4 an VF ist es schlicht einfacher, hochwertige Fotos die künstlerischen Ansprüchen genügen zu machen als mit MFT/APS-C. Es ist - wie immer - eine Frage des Anwendungszwecks. Brauchts ein 85 1.2er? Oder reicht das 85 1.8er? Sind da Welten zwischen? Rechtfertigt das 1.2er den doppelten bis dreifachen Preis? Die einen werden "ja" sagen, genau so viele sicherlich dagegen sprechen.
Ich würde niemandem widersprechen, der mir erklärt, dass er mit Fuji GFX und Spitzenglas eine bessere Detailauflösung erzielt als eine MP vergleichbare VF Kamera.