• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT MfT Bildqualität ist schlechter als APS-C und Vollformat. Warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau so ist es: Das Signal beim MFT-Sensor muss entsprechend verstärkt werden. Was letztlich wieder zu mehr Bildrauschen führen kann.
Wie du also siehst: Licht sparen hat nicht nur Vorteile :)
Das habe nicht gewusst; 100 ISO bei FF ist das Licht um 3,841 Mal stärker als ISO 200 bei MfT. Hm, hm, hmm ... Sind es vielleicht statt LICHT schreiben nicht die Lichtfotonen? Die Zahl von Fotonen? :)

P3030008-OMD_EM5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Quattro, hier wird von 4-facher Lichtmenge und nicht Lichtstärke geschrieben. Ich weiß nicht was Du mit Diesem Thread und Deinen oft sinnlosen Beiträgen bewirken willst. Hier wurde wegen weitaus weniger den Leuten im Forum durch die Bordführung schon der Hahn zugedreht. Aber Du scheinst hier echt einen Freifahrtschein zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quattro, hier wird von 4-facher Lichtmenge und nicht Lichtstärke geschrieben. Ich weiß nicht was Du mit Diesem Thread und Deinen oft sinnlosen Beiträgen bewirken willst. Hier wurde wegen weitaus weniger den Leuten im Forum durch die Bordführung schon der Hahn zugedreht. Aber Du scheinst hier echt einen Freihfahrtschein zu haben.

Lieber Enzio83, was für Lichtstärke? Ich habe Sensorverstärkung erwähnt! Keine Lichtverstärkung... :) Oder doch Lichtmenge? Aber ok, was dann für Lichtmenge kriegt eine Handy, wenn das Motiv nur mit einer Kerze belichtet ist? He? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder doch Lichtmenge? Aber ok, was dann für Lichtmenge kriegt eine Handy, wenn das Motiv nur mit einer Kerze belichtet ist? He? :)
Das Foto will ich sehen oder noch besser den Aufbau, wie willst du ein Motiv mit der Kerze Belichten, auf welche Zeiten, Blende und ISO ist zu achten, muss dann das Display vom Handy an sein oder verdunkelt werden , wegen Streulicht.🤔
Wenn dann schon ausleuchten, an Leuchten,
 
Das Foto will ich sehen oder noch besser den Aufbau, wie willst du ein Motiv mit der Kerze Belichten, auf welche Zeiten, Blende und ISO ist zu achten, muss dann das Display vom Handy an sein oder verdunkelt werden , wegen Streulicht.🤔
Wenn dann schon ausleuchten, an Leuchten,

Wie man sehen kann, Belichtung mit nur eine Kerze in voller Dunkelheit mit MfT Olympus OMD-EM5 16MP geht auch. Dieses Foto habe jetzt schnell nur aus den Hand geschossen. :)Mit Lumix 3,5 - 5,6 Zoomobjektiv, F 3,5 Zeit 1,3 Sec., 200 ISO Leider meine Hände zittern... :( Genug Licht auch für Fotoapparate, die " 4x weniger Licht auf den Bildsensor kriegen" :)

P6250275_OMD_EM5 - Licht nur von 1 Kerze. Aus der Hand..jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Titel schon irgendwie nicht, welche Qualität ist denn nun gemeint Mal gehts um Licht, dann um Rauschen, dann wieder um Verstärkung, dann alles zusammen,
dann werden Bilder gezeigt die künstlerisch schon nicht das gelbe vom Ei sind da können sie technisch dann noch so toll sein.

Und ist die genannte Reihe im Titel komplett, fehlt nicht noch Mittelformat mindestens ?

Keine Ahnung von euch hier Profis sind, die das Hauptberuflich machen, wieviele das als Hobby betreiben und wer damit ein Zubrot verdient und entsprechend dadurch die Sachkenntnis beansprucht,
ich jedenfalls als ultimativer Laie stelle mir das nach wie vor so vor - das Gesamtsystem, egal welchen Formates ist ein Tortendiagramm welches aus den verschiedenen Stücken zusammengesetzt wird, Grösse, Preis, Geschwindigkeit, Gewicht, Signalrauschverhalten, Dynamikumfang, spontane Nutzbarkeit, was weiss ich noch alles..... aber der Kuchen ist am Ende immer gleich gross, egal welches System, ich muss mir leider den Geschmacksrichtung des Kuchens und die Grösse des Stückes (also das auf was es mir ankommt oder ich gerade brauche) aussuchen am Ende.....

Im Grunde frag ich mich seit ich hier im Forum stöbere, warum eigentlich wird nicht aufgrund der faktischen Pixelgrösse das Bildqualitätsfass aufgemachtdie physikalischen Limits beziehen sich letzten Endes doch eh nur auf diese ?
 
Bevor du dich vollends Blamierst.
Ein Link zu Begriffen in der Fotografie.


Thosie, wer ist überhaupt der Autor? Einen von vielen, die auch wie du zuerst in Internet alles mögliche gelesen haben und dann Kurse und Workshops anbieten? Das was er geschrieben hat ist nur alles was in Internet jeder finden kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber, wie ich glaube, es ist keine Kunst mit dem Tageslicht gemischt mit HQI Beleuchtung, solche Urlaubsfotos mit 1/250 Sec. machen.
Tageslicht? Da war es draußen stockdunkel, mein Freund.
Wie man sehen kann, Belichtung mit nur eine Kerze in voller Dunkelheit mit MfT Olympus OMD-EM5 16MP geht auch. Dieses Foto habe schnell nur aus den Hand geschossen. :) Zeit 1,6 Sec., 200 ISO Leider meine Hände zittern... :(

Anhang anzeigen 4628670
Ein echt gruseliges Beispiel.
Bewegte Motive bei wenig Licht gehen in vernünftiger Bildqualität bei MFT nur mit lichtstarken Festbrennweiten. Und auch mit denen kommt man deutlich früher an die Grenzen als mit KB. Da ich jahrelang nur mit MFT unterwegs war, weiß ich das aus eigener Erfahrung und muss nicht raten wie du. Mit KB dagegen reichen meist die F2.8-Zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann, mach dich im Internet oder durch Fachbücher schlau, bevor du so Sinnbefreit einen Treat nach dem anderen Startest.

Bei echten Problemen oder Verständnis Fragen wird auch dir geholfen.

Ist schon Wasserklar :) Danke! Freilich, nochmal danke für die Belehrung! Sensationell brauchbar! Deine Kamera ist auch von dir nach der Lehre in Internet gekauft? Die Sony IlCA 77 M II. ? Schöne Kamera, gute Fotos. Alles Gute!!!! :)
Aber, wenn ich etwas fachliches wissen brauche, frage nicht, oder suche es in Internet nicht mehr, weil die besten Fachleute findet man nur hier! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon Wasserklar :) Danke! Freilich, nochmal danke für die Belehrung! Sensationell brauchbar! Deine Kamera ist auch von dir nach der Lehre in Internet gekauft? Die Sony IlCA 77 M II. ? Schöne Kamera, gute Fotos. Alles Gute!!!! :)
Aber, wenn ich etwas fachliches wissen brauche, frage nicht, oder suche es in Internet nicht mehr, weil die besten Fachleute findet man nur hier! :)
Einen Sch... faselt du zusammen.
Für meine Entscheidung zu Sony muss ich vor dir nicht rechtfertigen. Nur soviel seit Ende der 1980er nutze ich Minolta.
Seit etwa drei Jahren zusätzlich mft.
Im übrigen sind meine Käufe nicht durch irgend ein Internet Gequatsche getätigt worden, ich bin noch durchaus in der Lage eigene Gedanken und Überlegungen anzustellen ohne KI.
 
Im übrigen sind meine Käufe nicht durch irgend ein Internet Gequatsche getätigt worden, ich bin noch durchaus in der Lage eigene Gedanken und Überlegungen anzustellen ohne KI.
Die KI als solche ist auch weniger das Problem.
Es ist mehr die Werbung im Netz mit der die Industrie den Leuten einzureden versucht jeder bräuchte eine VF-Kamera.

Um mal eine Metapher zu gebrauchen.
Bei mir wäre das in etwa so wie wenn einer mit Anzug zur Baustelle kommt.

Würden meine Bilder dadurch technisch besser werden?
Mit Sicherheit.
Wären meine Bilder dadurch wirklich besser?
Mit Sicherheit nicht.
Es liegt nicht in erster Linie an der Technik.

Die Smartphones mit ihrer Mehrfachbelichtung und Bildverrechnung ziehen derzeit (auch wenn mir die Bilder daraus gar nicht zusagen) halt einfach an den kleineren Kamerasensoren vorbei was die (freihand) Lowlightfähigkeiten angeht.
Vor dem Hintergrund betrachtet gibt der Vollformathype wieder Sinn, denn wer will sich schon trotz Kameraschlepperei dem Smartphone geschlagen geben.
 
Das wiederspricht sich halt
Die Smartphones mit ihrer Mehrfachbelichtung und Bildverrechnung ziehen derzeit halt einfach an den kleineren Kamerasensoren vorbei was die (freihand) Lowlightfähigkeiten angeht.
(auch wenn mir die Bilder daraus gar nicht zusagen)
Wenn einem die Bilder gefallen ist es ja o.k., für mich ist es aber auch so, dass ich da kaum etwas sehe das meinem Geschmack entspricht, ich ziehe da, auch low Light und Freihand, selbst eine mFT mit Kit Zoom deutlich vor!

Mit der Panasonic G3 mit dem 12-42mm II
Die Kunst der Fotografie II by daduda Wien, auf Flickr
Michaelertor by daduda Wien, auf Flickr
Strangers III by daduda Wien, auf Flickr
Goldene Stunde by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist mit deinem göttlichen Wissen gem. deiner eigenen Vorstellung der maßen festgefahren, dass du nicht mal den Inhalt des angesprochenen Wiki-Artikels (hinsichtlich Bildrauschen) im Hinblick auf die Pixelgrösse und -dichte = Pixelpitch) akzeptierst.
Das sind doch Kleinigkeiten. Selbst das ganze DXO Team ist doch angeblich "dämlich", weil sie das "Rauschen von Sensoren messen" (also genau das, was hier die ganze Zeit angesprochen wird und zwar wortwörtlich). So what?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde wegen weitaus weniger den Leuten im Forum durch die Bordführung schon der Hahn zugedreht.

Traurig genug. Gibt es hier keine Meinungsfreiheit?

Aber Du scheinst hier echt einen Freifahrtschein zu haben.

In Sachen Meinung sollte das jeder haben. Ich verstehe das Geschrei um pquattro nicht, er ist in keiner Weise beleidigend und alles andere ist nun einmal entweder Wissen oder Meinung, aber beides ist hier erlaubt.

Wenn Euch die Meinung von pquattro so mißfällt, dann lest es doch einfach nicht?! Das kann und darf nicht der richtige Weg sein, unbequeme Meinungen zu verbieten. Es hat jeder das Recht, seine Meinung zu schreiben und es hat jeder das Recht, die Beiträge seiner Wahl zu lesen. Mehr braucht es hier nicht.

Was soll denn diese Hetze gegen pquattro? Und nein, ich bin kein Freund oder Familienmitglied, ich kenne ihn nicht einmal. Aber mir hat er nichts getan - was hat er Euch getan?
 
....weil sie das "Rauschen von Sensoren messen" (also genau das, was hier die ganze Zeit angesprochen wird und zwar wortwörtlich). So what?!
Es kommt immer darauf an was man aus gemessenen Werten macht ;)

DXO z.B. macht Bilder auf gleiche Ausgabegröße (was absolut notwendig ist für einen sinnvollen Vergleich) und macht auf Grund dieser Bilder die ISO Bewertung!

"The Sensor Overall Score is normalized for a defined printing scenario of 8 Megapixels printed on a 8×12-inch (20cm x 30cm) size at 300 dpi resolution."

Dadurch entsprechen ihre ISO Einstufungen durchaus der Realität.

24MP KB......3299 ISO
45MP KB......2668 ISO
20MP mFT....1136 ISO

Dieser ISO Wert gibt an bei welcher ISO die Kameras bei einem gleich groß ausgedruckten Bild gleiche Qualität zeigen und zwar nach diesen Kriterien

"We have therefore defined low-light ISO as the highest ISO setting for a camera that allows it to achieve a SNR of 30dB while keeping a good dynamic range of 9 EVs and a color depth of 18bits."

übersetzt
"Wir haben daher Low-Light-ISO als die höchste ISO-Einstellung für eine Kamera definiert, die es ihr ermöglicht, ein SNR von 30 dB zu erreichen und gleichzeitig einen guten Dynamikbereich von 9 EVs und eine Farbtiefe von 18 Bit beizubehalten."
 
DXO z.B. macht Bilder auf gleiche Ausgabegröße (was absolut notwendig ist für einen sinnvollen Vergleich) und macht auf Grund dieser Bilder die ISO Bewertung!
....
Aber "olaf" sagt, sie wären "dämlich" (das war ja ein Zitat, das ist NICHT meine Aussage). Aber mir ist das egal, was "olaf" sagt, das soll er DXO sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten