• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT MfT Bildqualität ist schlechter als APS-C und Vollformat. Warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...er ist in keiner Weise beleidigend ....
Sehe ich etwas anders.

Meinungen sing o.k., aber das ist eine Farce, getarnt als Interesse!

Die Vorgehensweise ist übrigens immer gleich.
Zuerst eine "harmlose" Frage, dann die Antworten absichtlich missverstehen und im Gegenzug mit haarsträubenden "Erklärungen" Widerspruch provozieren, dann beginnt er sich über Leute lustig zu machen und so geht es dann seitenlang weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich etwas anders.
Beleidigungen sind aber keine Ansichtssache, sondern da gibt es klare Definitionen. Das müßtest Du schon strafbewährt darstellen, wo pquattro Dich(?) oder wen(?) in welcher Form wirklich beleidigt. Selbstverständlich kannst Du das hier darstellen und begründen, aber einfach nur so schreiben ist de fakto nicht ausreichend. So funktioniert der Rechtsstaat nicht.

Mithin ist das auch ein schwerwiegender Vorwurf an die Administration, die ist nämlich per Gesetz gezwungen, bei Beleidigungen einzugreifen. Du wirfst also damit der Administration vor, dem geltenden Recht nicht zu genügen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pure comedy 😂
 
Sehe ich etwas anders.

Meinungen sing o.k., aber das ist eine Farce, getarnt als Interesse!

Die Vorgehensweise ist übrigens immer gleich.
Zuerst eine "harmlose" Frage, dann die Antworten absichtlich missverstehen und im Gegenzug mit haarsträubenden "Erklärungen" Widerspruch provozieren, dann beginnt er sich über Leute lustig zu machen und so geht es dann seitenlang weiter.
Das ist die zutreffende Beschreibung der vom TO verfolgten Strategie. Und die Provokation funktioniert ja vorzüglich: 170 Beiträge und 5.000 Aufrufe in nur 30 Stunden.

Wenn schon die Moderatoren keinen Grund finden diesen Thread zu schließen, hilft es nur, wenn wir diesen Thread ignorieren.
 
Der Sensor bekommt nicht 4 x mehr Licht bei VF gegenüber MFT.
Der VF Kameraprozessor hat aber die Möglichkeit, die 4 fache Sensorgröße und das Licht, was eben diesen gefallen ist, auszuwerten. Damit liegt die 4 fache Nutzdatenmenge an - die Details des Fotos sind sichtbar besser.

Aber was bedeutet dass heute in der Praxis? Dank AI Entrauschung haben die kleineren Formate (MFT, APS-C) bzgl. Bildqualität gut aufgeholt zu VF. Ich behaupte, dass man gut 3 Blendenstufen bzgl. Rauschen dazu gewonnen hat.

Ich persönlich würde nur MFT setzen, wenn es hauptsächlich klein sein soll.
Priorisiere ich Bildqualität, bietet für einen Neueinsteiger z.B. das Sony APS-C System mehr Auswahl bei Objektiven, moderneres Glas und einen TOP AF.
Will man beste plastische Bildwirkung, nimmt man VF.

Ich sehe es heute wesentlich weniger verbissen als vor 5 Jahren. Glücklich werden kann man mit allen Systemen.
 
Der Sensor bekommt nicht 4 x mehr Licht bei VF gegenüber MFT.
Für die (stillen) Mitleser die es noch nicht wissen und vielleicht verstehen wollen.

Gleiche Belichtungszeit und Blende sorgen dafür das jeder Quadratmillimeter eines Sensors gleich viel Licht abbekommt, deshalb gilt das Belichtungsdreieck (Zeit, Blende und ISO) für alle Sensorgrößen gleich und auch bei einem externen Belichtingsmesser muss man keine Sensorgröße angeben.

Ein mFT Sensor hat 224,9 Quadartmillimeter Fläche zur Verfügung um Licht aufzunehmen.
Ein KB Sensor hat 864 Quadratmillimeter Fläche.

Jetzt bekommt jeder dieser Quadratmillimeter gleich viel Licht ab!
224,9 x 3,841 = 864

Ganz exakt bekommt ein KB Sensor also 3,841 mal so viel Licht ab, bei gleichen Belichtungseinstellungen, wie ein mFT Sensor.
Die Aussage 4x so viel ist für den allgemeinen Gebrauch also hinreichend exakt um den Sachverhalt zu beschreiben (y)
 
Ich persönlich würde nur MFT setzen, wenn es hauptsächlich klein sein soll.
Das ist zumindest auch meine Motivation für mFT. Natürlich geht man immer einen Kompromis ein, aber diesen muss jeder selbst definieren.

Will man beste plastische Bildwirkung, nimmt man VF.

Das habe ich zugegebenermaßen noch nie gehört und verstehe auch ehrlich nicht, was damit gemeint ist. Kann ich Dir ein paar Fotos zeigen und Du nennst, welche "plastisch" sind und aus VF Kameras und welche nicht?
 
Mag schon sein, dass die Nutzungsbedingungen keine Schließung des Threads erzwingen. Ich habe aber die Hoffnung, das die Moderatoren bzgl. der Qualität von gestellten Fragen ein Mindestniveau nicht unterschritten sehen möchten.
 
Ich habe aber die Hoffnung, das die Moderatoren bzgl. der Qualität von gestellten Fragen ein Mindestniveau nicht unterschritten sehen möchten.
Diese Hoffnung hege ich keinesfalls und kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Das ist nicht nur subjektiv bis zum tot Umfallen, es ist auch vollkommen absurd, die Teilnehmer so zu bevormunden. Es ist doch jedem freigestellt, was er schreibt und was er liest. Und wie mißt man Niveau, um ein gewisses definiertes Maß nicht zu unterschreiten? Hast Du da eine klare Definition?
 
Das habe ich zugegebenermaßen noch nie gehört und verstehe auch ehrlich nicht, was damit gemeint ist. Kann ich Dir ein paar Fotos zeigen und Du nennst, welche "plastisch" sind und aus VF Kameras und welche nicht?
Es geht doch nicht um meine Anerkennung deiner Arbeiten. Ich habe über 200.000 Fotos im Lightroom Katalog, und mit MFT, APS-C und VF zur genüge gearbeitet. Ich habe sogar eine Olympus X-Z1 Edelkompakte mit 1/1,7" Sensor, die ebenfalls - bei ausreichend Licht - gute Bilder produziert.

Aber glaube mir: Zoome ich ins Gesicht eines Models bei Fotos aus der VF vs APS-C sehe ich da einen Unterschied.
Nimm mal Beispielsweise mein Sigma 105 1.4: Schraube ich das an VF und mache bei 2m Motiventfernung mein Bild, fallen Daten auf den Sensor die in der Summe das Gesicht, die Poren usw abbilden. Möchte ich das gleiche Bild bei APS-C machen, muss ich mit demselben Objektiv auf 3m zurück gehen. Logisch, dass darunter die Detailauflösung leidet.

Alternativ könnte man ein 70 1.0 für APS-C bauen, welches dieselbe Auflösungsleistung generiert. Dieses gibt es schlicht nicht und wenn, wäre es unverhältnismäßig teurer.

Und jetzt widerspreche ich mir selbst: Was bedeutet das in der Praxis? Die Tatsache, dass ich es bei 100% Zoom sehe, bedeutet nicht, dass es zwangsweise zu einem besseren Bild führt. Ein gut ausgeleuchtetes Model, aufgenommen mit einem 45 1.8 bei MFT, führt trotzdem zu einem klasse Foto.
 
Diese Hoffnung hege ich keinesfalls und kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Das ist nicht nur subjektiv bis zum tot Umfallen, es ist auch vollkommen absurd, die Teilnehmer so zu bevormunden. Es ist doch jedem freigestellt, was er schreibt und was er liest. Und wie mißt man Niveau, um ein gewisses definiertes Maß nicht zu unterschreiten? Hast Du da eine klare Definition?
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, nicht mehr mitzulesen oder gar zu antworten …jetzt schreibe ich dann doch Beitrag 178

Diese klare Definition gibt es selbstredend nicht. Da muss man immer den Einzelfall sehen. Jedenfalls habe ich hier schon Interventionen von Moderatoren gesehen, die ich bei bestem Willen nicht nachvollziehen konnte. Jetzt höre ich aber wirklich auf.
 
Es geht doch nicht um meine Anerkennung deiner Arbeiten.
Wie kommst Du darauf? Ich habe nicht von "meinen Arbeiten" gesprochen. Irgendwelche Fotos aus verschiedenen Kameras, wer die gemacht hat, spielt ja offensichtlich keine Rolle, sondern nur die verwendete Hardware.

Aber glaube mir: Zoome ich ins Gesicht eines Models bei Fotos aus der VF vs APS-C sehe ich da einen Unterschied.

Na umso besser. Ich wäre nur gerne Zeuge, wenn Du deine Fähigkeiten ausspielst. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Diese klare Definition gibt es selbstredend nicht.

Eben.

Da muss man immer den Einzelfall sehen.

Aber was heißt das? Wer soll was sehen und was sind die Bewertungskriterien?

Jedenfalls habe ich hier schon Interventionen von Moderatoren gesehen, die ich bei bestem Willen nicht nachvollziehen konnte.

Oh da sind wir definitiv klar der gleichen Meinung. Ich spreche das auch so aus wie es ist, hier wird willkürlich und wild zensiert. Das habe ich dem Admin auch schon mehrfach mitgeteilt (der besonders aktiv darin ist), er ist verständlicherweise anderer Meinung. Von daher finde ich es natürlich sehr gut, dass ich nicht alleine mit meinen Erkenntnissen dastehe.

Aber deswegen noch mehr zu sperren und zu löschen halte ich erst Recht für den ganz falschen Weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten