• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT MfT Bildqualität ist schlechter als APS-C und Vollformat. Warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich nicht, ich denke aber das weißt Du und willst ein bisschen Spaß hier haben ;)
"Panasonic 20mm F 1,8 ...... aber durch den kleineren Sensor holt 1 : 2, also wie 40mm 1,8. Oder?"

Spaß habe ich sowie so. :) Also; wenn das Objektiv 20mm Brennweite hat ist in der Tat bei MfT nur die breite Mitte aktiv und das Bild auf den kleinen Bildsensor als 40mm projiziert. Diese MfT und APS-C Objektive sind nur um die Größe verkleinert, um die Ränder, weil die Ränder diese MfT uns APS-C überhaupt nicht brauchen. Oder? Darum sind auch um Einiges kleiner und leichter; oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem von pquattro dessen einziger Sinn hier im Forum im Eröffnen von "Diskussionsthreads" besteht, deren einziger Sinn die Diskussion ist, sprich alle Fakten werden ignoriert und alles wild verdreht. Wieviel % seiner Threads wurden bisher durch die Moderation geschlossen? 100%?

Es wäre wirklich sehr interessant, BORGFJELL, als Fachmann non plus ultra, wenn du mich um die Fakten etwas näheres erzählen kannst; und, wie ich glaube, wäre es auch für die andere liebe Kollegen interessant; oder?

pinquine da oder da.... :)

ArsNatura, perfekt, super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal zwei Zeitraffer (von Nacht zu Tag) bearbeitet, einen von meiner Freundin (R6 mit Tamron 2,8) und Meinen bearbeitet (mft 8mm Fischauge 1,8) bearbeitet. Bei der Canon hat sie mit dem elektronischen Verschluss gearbeitet. Ich wusste zu der Zeit noch nicht, dass die R6 nur mit dem mechanischen Verschluss 14bit Raws erstellt und war total erstaunt, wie gering der Qualitätsunterschiede war. Als ich das mit dem Verschluss herausgefunden hatte, war mir alles klar.
Meine Schlussfolgerung daraus (mft kann leider nur 12bit Raws): Der Grund für besseres Rauschverhalten und bessere Bearbeitungsmöglichkeiten liegen an der größeren Farbtiefe und dann erst am größeren Sensor. In extremen Situationen wie z. B. Milchstraßenfotos lohnt sich der größere Sensor, im Alltag eher nicht.
Ich darf ergänzen?

Die G9.2 liefert m.W. als erste Nicht-Mittelformat-Kamera 16-Bit-Raws. LR arbeitet intern mit einer Genauigkeit von 16Bit. Das kann nicht gut sein, denn die Präzision des Rechenwerks sollte stets besser als die der Nutzdaten. Sonst sind Rundungsfehler unvermeidlich - und die können sich sowohl in ausgebrannten Lichtern als auch in verstärktem Schattenrauschen äussern.

Die Raws der G9.2 sind in den exifs als Typ 8 gekennzeichnet. Der ist bei Pana neu. Mutmasslich wird hier ein effektiveres, wahrscheinlich verlustbehaftetes Kompressionsverfahren angewandt. Daher könnte die Unterstützung anderer Konverter länger dauern. Immerhin kennt die Beta-Version des RawDigger seit dem 8.11. das Format. Daher ist es prinzipiell möglich, die Bildqualität unabhängig vom Konverter zu bestimmen. Hoffentlich gibts da bald valide Ergebnisse.
 

Aber BORGFJELL, das ist pures Blödsinn - 4x mehr Licht auf den FF Sensor als... Das spielt ÜBERHAUPT KEINE ROLLE, WICHTIG ist NUR wie viele Fotone auf EINEN PIXEL kommen! Wenn die kleine Sensoren in kleinen Kameras und große Sensors in FF Kameras die gleiche Pixel-Größe haben, kriegen auch die GLEICHE MENGE VOM LICHT pro Pixel; ob sie wollen oder nicht! Oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls hier ein Fünkchen Ernst drin sein sollte eine Kurzfassung: Blende ist Verhältnis Öffnung zu Brennweite f, daher auch Notation f/1,8. Wenn jetzt Mft einen *2 Crop hat, also ein 20er wie ein 40er wirkt, dann wird aus 20/1,8 auf einmal 40/1,8. Also Brennweite*Crop UND Blende*Crop

Falls nicht: 🍿
 
...dann wird aus 20/1,8 auf einmal 40/1,8. ...
Nein, ein 20mm 1.8 bleibt ein 20mm 1.8 ;)

Macht man ein Foto mit einem mFT Sensor dahinter, dann hat man die gleiche ISO und Belichtungszeit wie bei einem KB Sensor bei Blende 1.8, bei gleichen Lichtverhätnissen!

Das Bild sieht dann in Bezug auf Schärfentiefe und Rauschverhalten so aus wie ein Bild das man mit KB und einem 40mm bei Blende 3.6 macht.

Kann man jederzeit praktisch nachprüfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls hier ein Fünkchen Ernst drin sein sollte eine Kurzfassung: Blende ist Verhältnis Öffnung zu Brennweite f, daher auch Notation f/1,8. Wenn jetzt Mft einen *2 Crop hat, also ein 20er wie ein 40er wirkt, dann wird aus 20/1,8 auf einmal 40/1,8. Also Brennweite*Crop UND Blende*Crop

Falls nicht: 🍿

Lieber DADUDENESS, als Fachmann wirkst du hier wahrscheinlich nicht richtig überzeugend; weil die BLENDE bleibt trotz deiner Mühe die Gleiche; 20/1,8 macht mit MfT 4/3 immer F 1,8. Genau so ein Objektiv für FF 20/1,8 auf Mtf wird 40/ 1,8. Eine Helligkeit, z.B. F 1,8 ändert sich freilich nicht!!!! :) Wenn man eine Objektivreduktion hat und auch Klassische Objektive z.B. aus Analog-Zeiten benutzt kriegt das Gleiche!
 
Weniger Licht – ich glaube, das das super Blödsinn ist, weil warum dann die Hersteller immer neue und neue Kameras öffentlichen, die kleinere Pixel in der Tat ...
Also entweder hattest du zu viele Pilze, oder Deutsch ist nicht deine Muttersprache. :unsure:

Ich frage mich, ob du obigen Satz wohl noch einmal neu formulieren könntest. Aber auf jeden Fall reden wir hier nicht von kleineren Pixeln (wie kommst du überhaupt darauf?), sondern von kleineren Sensoren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten