• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT MfT Bildqualität ist schlechter als APS-C und Vollformat. Warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schau selbst!
stark gecroppter Bildausschnitt, gleiche Brennweite
hmmm, was soll ich sehen? Rauschen? Sehe keine ... vielleicht die Experten sissen und WRDS ? Man weiss es nie..... :) was die sehen würden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, was soll ich sehen?
...ob Du 20 oder 24MP haben möchtest
Der 24MP-Sensor in der G9II soll lt. Forum im Vergleich zur G9 etwas mehr rauschen.

Ich bin kein Labor, zeige aber gerne Unschlüssigen was bei mir geht und teile meine Erfahrungen.
Da ich schon sehr sehr lange hier im Forum vor allem lese und manchmal auch schreibe, bin ich zur der Erkenntnis gekommen, dass viele die hier stänkern gar keinen eigenen Fotoapparat besitzen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ob Du 20 oder 24MP haben möchtest
Der 24MP-Sensor in der G9II soll lt. Forum im Vergleich zur G9 etwas mehr rauschen.
was freilich nicht die volle und ganze Wahrheit ist; Rauschen ist locker mit APS-C vergleichbar und wenn man in RAW fotografiert, sogar um etwas besser; je nach dem was für Editor benutzt wird. :) Und je nach dem, wer am PC sitzt ... :)
 
...ob Du 20 oder 24MP haben möchtest
Der 24MP-Sensor in der G9II soll lt. Forum im Vergleich zur G9 etwas mehr rauschen.

Ich bin kein Labor, zeige aber gerne Unschlüssigen was bei mir geht und teile meine Erfahrungen.
Da ich schon sehr sehr lange hier im Forum vor allem lese und manchmal auch schreibe, bin ich zur der Erkenntnis gekommen, dass viele die hier stänkern gar keinen eigenen Fotoapparat besitzen. ;-)
Das glaube ich auch, nur, das die auch freilich ein Fotoapparat haben, aber holt es gibt`s keine Labor mehr, wo haben die Filme damals gegeben und nach paar Tagen die Papierbilder abgeholt haben... :) :)

Das Bild da: Olympus OMD-EM5 16MP, Baujahr 2011. ISO 6400, im Eck, wo fast kein Licht mehr ist wegen meinem PC Bildschirm. Das Bild ist nur kleiner gemacht und sonst nichts verändert, keine DeNoise, gar nichts!!!!! :)

P7210680_DxO- X.jpg
 
Welchen praktikablen Nutzen hat jetzt Deine Aussage zur Entscheidungsfindung des Fragestellers?
Hier gibt es keine Entscheidungsfindung.
Und es ging auch nicht ursprünglich um Gewicht oder Autofokus. Es ging lediglich um Bildqualität und wieso die Unterschiede sind wie sie sind Und da ist Kleinbild unbestreitbar besser, APS-C auch ein bisserl.
Für mich reicht MFT, ich hab nichts anderes mehr nachdem ich früher von KB, APS-H, über APS-C alles neben MFT hatte.
Wäre ich ernsthaft unterwegs und wollte viel Geld und Zeit in diese Art der Fotografie investieren wollen, hätte ich wieder KB, aber ich will das nicht (mehr)
 
Hier gibt es keine Entscheidungsfindung.
Und es ging auch nicht ursprünglich um Gewicht oder Autofokus. Es ging lediglich um Bildqualität und wieso die Unterschiede sind wie sie sind Und da ist Kleinbild unbestreitbar besser, APS-C auch ein bisserl.
Für mich reicht MFT, ich hab nichts anderes mehr nachdem ich früher von KB, APS-H, über APS-C alles neben MFT hatte.
Wäre ich ernsthaft unterwegs und wollte viel Geld und Zeit in diese Art der Fotografie investieren wollen, hätte ich wieder KB, aber ich will das nicht (mehr)
Bildqualität ist bei einer Plattform in Internet traditionell schon mit einem Graf abgestuft. Wo die FF, APS-C und, und, und, wo die z.B. Bildqualität bei MfT, wie man sehen kann "niedriger" ist, als z.B. FF. Aber trotz solcher "niedriger" Bildqualität hat z.B. Panasonic G9II gesamt 87 Punkte. Weil er besser Schwimmen kann oder was? :)
 
Der 24MP-Sensor in der G9II soll lt. Forum im Vergleich zur G9 etwas mehr rauschen.
Unsinn. Schau mal auf dpreview und vergleich selber. Die G9II rauscht nicht mehr. Ich mache mir jetzt allerdings nicht mehr die Mühe den Link zu suchen (habe ich erst gestern getan). Das Vergleichstool dort sollte bekannt sein. In Foren wird viel Bullshit verzapft. Und dann liest es einer und verbreitet den Mist auch noch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild da: Olympus OMD-EM5 16MP, Baujahr 2011. ISO 6400, im Eck, wo fast kein Licht mehr ist wegen meinem PC Bildschirm. Das Bild ist nur kleiner gemacht und sonst nichts verändert, keine DeNoise, gar nichts!!!!! :)
Vermutlich bei Kunstlicht und lautlosem Verschluss. Die Interferenzstreifen siehst du vermutlich auch nicht. Oder doch? Wenn du damit zufrieden bist, dann ist ja gut. Ich wäre es nicht.
 
Vermutlich bei Kunstlicht und lautlosem Verschluss. Die Interferenzstreifen siehst du vermutlich auch nicht. Oder doch? Wenn du damit zufrieden bist, dann ist ja gut. Ich wäre es nicht.
Nicht "vermutlich bei Kunstlicht und lautlosem Verschluss". NEIN, NEIN, NEIN!!! Das Foto ist bei sehr schwachem Tageslicht links vom Fenster, das mit einer Vorhang gedrosselt wegen meinem PC und Bildschirm ist! :) Und die Interferenzstreifen sehe ich auch! :) Wenn ich die Dunkelheit unter dem Tisch die Belichtung mit der Kamera messe, sind freilich keine diese Streifen mehr zu sehen, sind einfach weg! Aber dann sind die andere hellere Dinge überbelichtet! Und das möchte freilich nicht, ok? Und D-Lighting hat diese Kamera noch nicht! :) Man kann auch den Text im Bildschirm lesen.....

... und das Bild da, ist freilich auch mit ISO 6400 geknipst :) :)

P7210687_X.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin etwas erstaunt, wie lange man diese Frage diskutieren kann, wo sie doch technisch/physikalisch eigentlich recht klar ist, oder? Bei äquivalenter Sensortechnologie ist mehr immer mehr, vorausgesetzt, man hat entsprechend gutes Glas, was die Fläche ausleuchtet. Daher würde auch Mittelformat nochmal Kleinbild schlagen, uswusf…

Jetzt kann man gucken, ob es hier und da eventuell ein Objektiv gibt, was einem für eine bestimmte Anwendung Vorteile bietet, aber rein von der Physik her sollte immer der größere Sensor bei gleicher Pixeldichte und Generation das bessere Bild liefern.

MFT ist für ganz viele Situationen ein exzellenter Kompromiss, aber wenn es rein um technisch erreichbare Bildqualität geht, sind APSC und KB vorne. So gesehen wäre ein KB-Sensor ja im Grunde vier im Raster angeordnete mFT-Sensoren.
 

Alexander95, das kann ganz schön und genau wie du es hier schreibst, bei Film funktionieren. :) Aber wir haben Kameras, die ein Bildsensor haben. :) Wenn das MfT Bildsensor die gleiche Größe von einzelnen Pixeln, wie eine Kamera mit Bildsensor z.B. APS-C, FF oder Mittelformat haben, fangen diese GLECH GROSSE PIXEL, wurscht vom Format, DIE GLEICHE MENGE VON LICHTFOTONEN !!! :)

Wo BITTE ist der Unterschied? Auch technische? He?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Glas ist genau der Punkt. Wenn ich an einer KB mit einem 70-200/4 knipse, bekomme ich nichts hin, was nicht jemand mit einer uFT und entsprechend für das Format äquivalenten Glas auch hinbekommt.
Wer die Z8 mit 135/1,8 Plena nutzt, wird Bilder machen können, für die es kein Äquivalent in uFT gibt.
 
Das mit dem Glas ist genau der Punkt. Wenn ich an einer KB mit einem 70-200/4 knipse, bekomme ich nichts hin, was nicht jemand mit einer uFT und entsprechend für das Format äquivalenten Glas auch hinbekommt.
Wer die Z8 mit 135/1,8 Plena nutzt, wird Bilder machen können, für die es kein Äquivalent in uFT gibt.
...aber, die Objektivhelligkeit, z.B. F1,8 ist und bleibt, egal ob es MfT oder Mittelformat ist! :) Die SUPER TÄUSCHUNG, die auch schön auf die Massen, wie man sehen kann, funktioniert, ist, das die gleiche Objektive, die auch die Beschriftung FF haben, sind für MfT enger um die Ränder weg geschliffen, in dem Winkel gleich und nur die SUPER scharfe Mitte für die MfT haben. :) :) Darum, wie man sagt und auch schreibt, doppelt so scharf .... :) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, das stimmt, aber es ergibt sich eine völlig andere Freistellung und ein anderer Blickwinkel, den ich an uFT nur mit 70/0,9 hinbekommen würde, was es halt nicht gibt. Solange man aber in dem Bereich der Gläser bleibt, den vermutlich 90% der KB Nutzer verwenden, wird man die Ergebnisse auch in uFT bekommen.
 
Nein,
1. Pixelgröße ist nur von sekundärer Bedeutung, Sensorfläche zählt hauptsächlich!
2. So lange KB weniger als 80 MP gegenüber dem 20 MP mFT Sensor (oder 100 MP beim 25 MP mFT Sensor) hat, sind auch die Pixel bei KB größer!

:) Nur die EIZELNE PIXEL sind für die Fotonen zuständig, egal wie die Gesamtsensorfläche groß oder klein ist. Sensorfläche ist keine Filmfläche die auf verschiedene Entwickler reagiert und auch auf verschiedene Pull oder Pusch Belichtung reagiert. :) Inkl. längere oder kürzere Zeiten im Entwickler....
 
Zuletzt bearbeitet:

Alexander95, das kann ganz schön und genau wie du es hier schreibst, bei Film funktionieren. :) Aber wir haben Kameras, die ein Bildsensor haben. :) Wenn das MfT Bildsensor die gleiche Größe von einzelnen Pixeln, wie eine Kamera mit Bildsensor z.B. APS-C, FF oder Mittelformat haben, fangen diese GLECH GROSSE PIXEL, wurscht vom Format, DIE GLEICHE MENGE VON LICHTFOTONEN !!! :)

Wo BITTE ist der Unterschied? Auch technische? He?
Das hat mit µFT/FT nichts zu tun. Das sind Grundlagen, die du weiter unten im Forum im Bereich Technik zur Genüge nachlesen kannst. Sollte es dann immer noch Verständnisprobleme geben, stell dort eine Frage.

Hier mache ich mal zu, wegen mangelnden Bezugs zu µFT.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten