• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT - Bildqualität im Vergleich

Superleicht (für das, was sie kann), super vielseitig und super leistungsfähig.

Das kann ja alles sein, jeder hat seine Gründe warum er macht was er macht. Das gilt sicher auch für eine D750 mit 70-200 usw Aber wer von DSLR zu mft gegangen ist weil es seinen Rücken entlasten und nicht mehr mit fettem Gebaumel um dem Hals rumlaufen will hängt sich auch keine 800g um. War das nicht das Motiv, ist es as anderes, jeder wie er will. Mich stört schon das elektronische Zoomen.
 
Und nicht zu vergessen: der verwendete RAW-Entwickler, sofern ohne weitere Anpassungen benutzt, insbesondere bei den Oly-ORFs. Allein der Unterschied in Farben und Detailtreue bei einer Standard-Entwicklung in LR, C1 oder dem Oly-Viewer ist deutlich. Bei den Farben z.B. gefällt mir LR selbst mit den neueren Oly-Farbprofilen überhaupt nicht.

...Naja, dass ist so ein wenig Zwiegestalten.

Für jemanden, der jetzt vol auf diese Fabren setzt mag das negativ sein, was LR da macht, wobei ich die spezifischen Profile i.O. finde.

Für mich ist es so, dass ich ja sowohl mit Canon als auch mit Olympus parallel schieße und LR vergleichsweise ähnliche Daten aus den Kameras interpretiert. Ich habe also keine großen Abweichungen und kann so mal eben von Kamera zu Kamera switchen und der Kunde merkt es nicht. Muss man also sehen, für was man die jeweiligen Sachen braucht.

Das was Charger da schreibt, ist halt die andere Seite, wenn man die genialen Oly JPGs haben will, dann lande ich auch immer wieder bei der PL1. Die OM-D E-M5 nutze ich nicht wegen ihrer tollen JPGs, bzw. der Farben, da die eh nicht mithalten können, womit die Kamera sich halt in den normalen Woklfow einfinden muss und keine gesonderte Stellung mehr genießt, was durchaus positiv zu verstehen ist...
 
Warum ich Olympus entschieden habe, die bei Nikon versagt:
Wenn klein und handlich -> zu kleine Sucher und zuviel MP (24MP ist für mich einfach zuviel für privaten Hobbygebrauch).

OM-Ds sind für mich perfekt, angenehm großen Sucher und die Bildqualität ist mehr als genug! Da brauche ich keine >24MPixelmonster! Die vielen Direkt-Zugriffe von E-M1 begeistert mich immer noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten