edes mal, wenn ich mich mit anderen Foto-Kollegen unterhalten habe, kam der Spruch: "was? µFT? ja, ist gut so für Anfänger. Aber bei wenig Licht taugt das nix"
Daran konnte ich sofort zwei Feststellungen ausmachen: 1.) jemand, der/die so eine Aussage tätigt, hat offenbar nie mit µFT ernsthaft gearbeitet
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich lange felsenfest überzeugt war, Digital hält nicht mit Analog mit. Dann meine erste Canon APS-C 400D mit 10MP (ein sehr guter Einstieg damals). es war ein Versuch zu sehen, ob ich mit Digtal klar komme und ob die BQ Analog nicht doch besser ist.
Nach 1 Tag Urlaub und 150 Bildern war völlig klar, die analoge Nikon geht. Der Unterschied Vollformat zu APS-C ist mir in den Bildern nicht mal aufgefallen. Die 400D ist nach heutigen Begriffen ein Rauschmonster (habe ich mir immer einreden lassen), mit der KI Entrauschung in LR habe ich dann natürlich auch alte High ISO Bilder (800 und 1600 ISO) nachzubearbeiten, und bei der Durchsicht fand ich die im Originalzustand nicht mal so schlecht.
Als ich angefangen habe meine Dias abzufotogrfieren war ich überrascht wie mies die teilweise waren und wie übel das Filmkorn rauskam.
Ich habe auch gelernt bei Digital mit etwas Rauschen zu leben und dafür auflösung zu erhalten, beim Verkleinern der Bilder verschwindet das auch noch weiter. Ein Bild muss in der 100% Ansicht nicht Rauschfrei sein, wenn ich das nacher eh für eine Diaschau auf einem FullHD Bildschirm als JPG exportiere.
Dann wurde die 400D durch eine 70D ersetzt, da ging dann ISO mässig einiges mehr.
Als ich dann eine Fahrradkamera gesucht habe bin ich bei einer Oly, 10M2 hängengeblieben und war mit der BQ sehr zufrieden, ich habe dann gemerkt, dass ich 70D praktisch nicht mehr mitnehme, in der Zeit hatte ich dann das Kleinbildäffchen auf der Schulter sitzten, du brauchst eine EOS R6. dann gabs eine Oly 1M2 mit dem 12-40 2.8 für 1200 Euro neu, da habe ich dann zugeschlagen und mir irgendwann noch das 12-100 zumal es vermutlich kein KB 24-200 in der BQ gibt (oder zumindest damals gab) dazu geleistet, meine für mich perfekte Urlaubslinse, super BQ.. Und ich vermisse absolut nichts. Und ich war schon mit der 70D überweigend mit dem 18-135 STM unterwegs, das reicht aber an das Olympus bei weitem nicht ran.