Der Mond war eigentlich auch nur ein Beispiel. Das war nur eins meiner ersten Ideen und auch Ernüchterungen, weil ich gesehen habe, dass man nicht einfach nur draufhalten muss und los gehts. Dafür war die Freude umso größer, also ich das alte russische 500mm Objektiv adaptiert hab und mich gewundert habe, wie scharf so alte Objektive noch sein können. Ich hab sogar noch einen alten Telekonverter zwischen gedreht. Dabei geht dann aber natürlich richtig was verloren. Aber trotzdem faszinierend, was alles mit alter analoger Hardware so geht.
Danke für die Beispielbilder @Prosecutor @SilkeMa. Da sieht man doch nochmal, was man so herausholen kann.
rachmaninov hat da schon recht. Eine Vollformat wäre schon toll. Aber das ist bei mir preislich echt nicht drin. Vor allem würde ich dann wahrscheinlich auch zusätzlich eine MFT behalten wollen, falls man doch mal auf reisen geht (oder mal wieder gehen darf).
Hoffentlich machen die Läden bald mal wieder auf, dann kann ich vielleicht wirklich ein, zwei Modelle vergleichen. Die Fujis sehen vom Design her schon ziemlich cool aus. Aber was Panasonic so an FN Tasten hergibt erleichtert echt schon einiges. Vor allem gefällt mir die Funktion, die Kamera übers Handy zu steuern. Finde ich auch gerade nachts angenehm.
Ich denke ich vergleiche mal die Kosten von einigen der hier vorgeschlagenen Objektiven + gebrauchte G9 und was mich dementsprechend eine gebrauchte Fuji + Objektive kosten würde. Ich denke die Euros werden die Entscheidung auch gut beeinflussen.
Vor allem arbeite ich mich auch erst seit kurzen in die Raw-entwicklung ein und habe mich da auch schon gewundert, wie gut man das Bildrauschen noch wegbekommen kann, wenn man sich etwas mit der Materie beschäftigt.
@SilkeMa
Ja ich liebäugele auch schon mit einem MFT Telekonverter
