• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Mittelformat mf Mamiya

Gratuliere!
Feine Kamera, die hammer Bilder macht!
Allerdings brauchst du ohne Stativ das Haus nicht verlassen *gg*

Da ich recht viel mit Ausschnittvergrößerungen herumprobiere kann ich dir nur zum Kauf eines Fernauslösers raten, der Spiegelschlag ist nicht zu verachten. Mit dem Fernauslöser konnte ich die Qualitat der Fotos doch merklich verbessern.
Es ist im Thread sicher schon darauf bezug genommen worden aber ich sags nochmal: Um die Qualität des großen Formats ausnutzen zu können solltest du selbst entwickeln, und nach Möglichkeit selbst ausbelichten.

Grüße aus IBK-Land, Tom
 
Mhmm das wäre mir aber neu. Meine macht jedenfalls auch ohne Stativ super Bilder. :D

:) Ich muss zugeben dass ich nicht im Besitz des Kameratragegurtes bin (hat jemand zufällig ne Idee wo ich den bekomme?). Vermutlich steht die fehlerquelle bei mir hinter der Kamera:lol:
Dass ich vom Stativ abhängig bin könnte auch daran liegen dass ich wenn ich mit der Mam fotografiere das Bild recht stark inszeniere (y)

Lg, Tom
 
Das kann sein. :D

Aber auch ohne Gurt liegt die Kamera dank ihrem hohem Gewicht super ruhig in der Hand. Im sitzen geht dadurch schon mal 1/60sec freihand. ;)
 
Aber auf längere Zeit macht die RB67 freihand leider nicht mehr so Spaß:( wird mir persönlich einfach zu schwer mit der Zeit.
 
ghandy3:
Den original Gurt zur RB gibt es KEH. Nicht ganz billig, aber in der Bucht hab ich bisher noch keinen gesehen. Meiner ist gerade auf dem Weg...
 
................

Da ich recht viel mit Ausschnittvergrößerungen herumprobiere kann ich dir nur zum Kauf eines Fernauslösers raten, der Spiegelschlag ist nicht zu verachten. Mit dem Fernauslöser konnte ich die Qualitat der Fotos doch merklich verbessern.
.............

Mit "Fernauslöser" meinst du doch einen simplen Drahtauslöser, wie es ihn seit 100 Jahren für 2,50€ bei jedem Fotohändler gibt? Sowas gehört freilich dazu; und Spiegelvorauslösung sollte die RB67 doch beherrschen....

Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz trügt, konnte man bei der RZ mit dem Kameraauslöser nur den Spiegel auslösen und dann nach dem Austrudeln mit dem Drahtauslöser am Objektiv den eigentlichen Zentral-Verschluß (der sitzt ja in der Optik!) auslösen. Sollte doch bei RB identisch sein. Dann wackelt auch nix mehr.


Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "Fernauslöser" meinst du doch einen simplen Drahtauslöser, wie es ihn seit 100 Jahren für 2,50€ bei jedem Fotohändler gibt? Sowas gehört freilich dazu; und Spiegelvorauslösung sollte die RB67 doch beherrschen....

Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz trügt, konnte man bei der RZ mit dem Kameraauslöser nur den Spiegel auslösen und dann nach dem Austrudeln mit dem Drahtauslöser am Objektiv den eigentlichen Zentral-Verschluß (der sitzt ja in der Optik!) auslösen. Sollte doch bei RB identisch sein. Dann wackelt auch nix mehr.


Gruß messi

Deine Erinnerung trügt nicht. Alles so wie du gesagt hast. Bezüglich des Fernauslösers: Ich bin ein Kind des Digitalen Zeitalters :D

Lg, Tom
 
Hi Freunde,

möchte mir ebenfalls eine MF zulegen, ausschließlich für die Schwarzweißfotografie mit 6x6 bzw. 6x7
Hierzu habe ich an eine RZ67 gedacht... Der Unterschied zwischen der RZ67 und der RZII soll ja nicht enorm sein.. bis auf die EV0,5er und einem Schärfe Feintuning Knopf.
Oder ist die RZII ein MUSS ?!

Ich würde eine Mamiya RZ 67 Pro II mit 2,8/110mm+Magaz​in
für 820 Euro bekommen ?!

Wäre der Preis okay ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine Mamiya RZ 67 Pro II mit 2,8/110mm+Magaz​in
für 820 Euro bekommen ?!

Wäre der Preis okay ?

ICH WÜRDE DAS NCIHT BEZAHLEN....schau doch mal auf Fotobörsen oder beim Fotohändler in deiner Nähe, meiner hat auch 2 RZs liegen und wird die nicht los.... das ist meist günstiger.
 
Hi Freunde,

möchte mir ebenfalls eine MF zulegen, ausschließlich für die Schwarzweißfotografie mit 6x6 bzw. 6x7
Hierzu habe ich an eine RZ67 gedacht... Der Unterschied zwischen der RZ67 und der RZII soll ja nicht enorm sein.. bis auf die EV0,5er und einem Schärfe Feintuning Knopf.
Oder ist die RZII ein MUSS ?!

Ich würde eine Mamiya RZ 67 Pro II mit 2,8/110mm+Magaz​in
für 820 Euro bekommen ?!

Wäre der Preis okay ?

Diese Brocken sind selbst in der analogen Renaissance den meisten Leuten zu groß und zu schwer, daher lange nicht so nachgefragt, wie alle zweiäugigen Kameras.

Bei meinem Fotohändler stehen gerade vier dicke RB/RZ-Mamiyas im Fenster, und ein halbes Dutzend Objektive und viel Zubehör. Das Preisniveau ist sehr weit darunter. Für 820 Euro bekommt man dort ohne allzuviel Verhandlungsgeschick eine ganze Ausrüstung.
 
ich dachte immer RBs und RZs waren sehr gefragte Kameras, grade im Studiobereich, deswegen doch auch das große Gebrauchtangebot.
 
Dass sie nicht mehr so gefragt sind, kann den Analogfreund von heute ja eigentlich nur freuen. Dein "nicht so lange gefragt" klang danach als wären die Mamiyas nicht so erfolgreich gewesen.

Ich hab auch eine RB. Mann muss halt wissen auf was man sich einlässt. Schwer ist sie aufjedenfall, aber superleicht wirds im MF eh nicht.
Tolle Bilder macht sie auf alle Fälle, am besten arbeitets sich natürlich auf dem Stativ. Ich hab aber auch schon aus der Hand tolle Ergebnisse bekomme und hab sie auch schon für "street" benutzt.

lg
 
Ich hab auch eine RB. Mann muss halt wissen auf was man sich einlässt. Schwer ist sie aufjedenfall, aber superleicht wirds im MF eh nicht.

Naja, allerdings sind die meisten 4x5"-Kameras leichter und transportabler.

Eine RB wiegt 2,5 Kilo mit Normalobjektiv und Magazin. Pro Objektiv kann man nochmal etwa 1 Kilo rechnen, ein passendes Stativ mit Kopf wiegt nicht unter 4 Kilo, dazu das Gewicht der Tasche, weiterer Magazine etc. - mit drei Objektiven geht unter 10 Kilo gar nichts.

Zum Vergleich: eine leichte 4x5"-Laufbodenkamera mit drei Objektiven und Rollfilmkassette wiegt etwa so viel wie eine RB mit einem Objektiv und einem Magazin. Selbst eine supersolide Linhof Super Technika (sogar mit Entfernungsmesser) ist leichter.

Genaugenommen waren die dicken Mamiyas die "Action-tauglichsten" Kameras mit dem größten Aufnahmeformat, die je gebaut wurden, sehr beliebt für die People- und Sachfotografie im Studio, wenn man sehr schnell sehr viel fotografieren mußte und Kleinbild nicht reichte. Den Landschaftsfotografen war sie zu schwer für die Wanderung, den Architekturfreunden zu wenig verstellbar.

Wenn man weiß, worauf man sich einläßt, glänzt der preiswerte Mamiya-Klotz aber vor allem durch hervorragende Objektive.
 
Natürlich habe ich mir darüber schon Gedanken gemacht aber mein aktuelles Stativ mit ca. 3 kg Eigengewicht und super Stabilität ist dafür sicherlich geeignet.; Der Kugelkopf Culmann30NM wird nicht optimal sein....

Die MF würde sowieso nur mit Stativ eingesetzt werden bei (für mich) speziellen Landschaftsaufnahmen..... --> Vergrößerung des Drucks
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten