• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Mittelformat mf Mamiya

Ein wahres Wort.

Und darum werd ich einen Teufel tun, meine RZ - Ausrüstung für den Preis einer D90 zu verscherbeln. Da würd mir das Herz bluten. Da laß ich sie lieber in Koffer stehen....oder verschenk sie irgendwann an jemanden, der sie zu schätzen weiß.

Eigentlich sowas wie ein Jaguar E-Type - sowas gibt man nicht fürn Appel und Ei weg...:ugly:

Gruß messi

Ich weiß sie zu schätzen:D:D

Schöne Sammlung(y)
 
->immer noch auf der Suche<-
:confused:

Habe momentan eine "Rolleiflex SL 66" im Auge (Bucht).
Was haltet ihr von dieser? Ich finde das 6x6 Format super!

Was wär ein guter Preis für diese MF? :cool:
 
Hier wäre zumindest ein sehr genauer Bericht darüber im Vergleich zur Hasselblad:

http://gamborang.com/start/?p=52
 
Guten Morgen,

ich häng mich mal weit raus.....

Eine Pentacon Six TL und die CZJ Objektive sind auch eine Option.

Der Filmtransport muß stimmen und auch Zubehör ist Ausreichend vorhanden.

Gewichtsmäßig und Preislich hatt auch sie einiges zu bieten.

schöne Grüße
crazy
 
Die SL66 sieht ja echt interessant aus. Ich will mir bald auch eine eigende MF Kamera anschaffen. Meine Mamiya und Rolleicord sind ja nur ausgeliehen. Die SL66 gibts ja auch mit TTL Belichtungsmessung, was ja ziemlich praktisch sein kann. Die Hassleblad mit Beli sind ja nicht wikrlich bezahlbar. Aber die SL66 ist gewichtsmäßig schon ziemlich nah an meiner Mamiya und die ist einfach viel zu schwer, da ist die 500c/m schon angenehmer denk ich.
 
Ja, die 500 c/m ist mit Magazin und 80er etwa 400g leichter, das merkt man schon. Wenn man mehrere Objektive hat, kann sich das wieder etwas ausgleichen, da die Linsen für die Rolleiflex leichter sind.


Wenn dir ein Standardobjektiv reicht, könntest du auch nach einem guten Angebot für eine gebrauchte Rolleiflex 2.8 GX schauen, die hat auch einen eingebauten Belichtungsmesser. Ich bin mit meiner sehr zufrieden.:)
 
Wobei es eine Unverschämtheit war, dass seit der Rolleiflex 2,8 FX derart gespart wurde, bei dem Preis! Nicht mal das exzellente Filmtastwerk hat überlebt. Sauerei von F&H! :grumble:

Bester Kompromiss wird wohl eine gebrauchte 2,8 F sein. Aber dann halt ohne TTL-Belichtungsbessung.
 
Ja, stimmt schon, allerdings ist das mit dem Filmtastwerk eher für die ein Komfortverlust, die es noch kennen. Ärgerlicher finde ich, dass ich 220er Filme nicht nutzen kann. :D

Zwar findet man die kaum noch, aber ich habe gerade günstig ein paar Portras bekommen, die müssen jetzt halt in der RZ benutzt werden.
 
Man muß allerdings hinnehmen, daß eine Rolleiflex 2.8 GX etwa das Dreifache einer SL66 kostet bzw. das Vierfache einer Mamiya 330, das Zehnfache einer Yashicamat 124 oder Ikoflex, das Fünffache einer Bronica SQAi, das Doppelte einer Hasselblad 500C... Das sind natürlich keine exakten Werte, aber ich erkenne da eine Tendenz... schön ist sie, aber eben verflucht teuer.
 
Man muß allerdings hinnehmen, daß eine Rolleiflex 2.8 GX etwa das Dreifache einer SL66 kostet bzw. das Vierfache einer Mamiya 330, das Zehnfache einer Yashicamat 124 oder Ikoflex, das Fünffache einer Bronica SQAi, das Doppelte einer Hasselblad 500C... Das sind natürlich keine exakten Werte, aber ich erkenne da eine Tendenz... schön ist sie, aber eben verflucht teuer.

Da haste Recht. :D

Aber etwas TO-orientierter: In einem alteingesessenen Östereichischen Laden mit Internetshop wird im Moment eine schöne Rolleiflex 3,5 C Planar für rund 800 tacken verhökert. Inkl. Gewährleistung. Das passt dann doch schon eher ins Budget. ;)
 
Da haste Recht. :D

Aber etwas TO-orientierter: In einem alteingesessenen Östereichischen Laden mit Internetshop wird im Moment eine schöne Rolleiflex 3,5 C Planar für rund 800 tacken verhökert. Inkl. Gewährleistung. Das passt dann doch schon eher ins Budget. ;)

Naja, wenn man davon absieht, daß das ein um 100% überhöhter Preis ist... die werden etwa für die Hälfte gehandelt.
 
Naja, wenn man davon absieht, daß das ein um 100% überhöhter Preis ist... die werden etwa für die Hälfte gehandelt.

Rolleiflexe mir Planaren für 400 EUR? Das ist mir neu. Für die Tessare und Xenare mag das stimmen.

Ca. 150 EUR wird man wegen der Gewährleistung draufgeschlagen haben. Das entspricht dann also einem Bucht-Risikopreis von 650 EUR. Zu dem Preis gibt es höchst selten mal ein Planar in der Bucht.

Vielleicht irre ich mich auch, aber ich fand den Preis jetzt nicht soo überzogen.
 
Naja, ich hab für meine GX 800 Euro gezahlt (sogar vom Händler mit Garantie und nicht in erbärmlichem Zustand). Die Quittung hab ich noch. :) Eine Hassi oder SL66 mit Magazin und 80er T* in guten Zustand kommt da auch nicht viel günstiger.

Musste nur die Belederung neu machen, die hatte sich an den Ecken gelöst (aber die Farbe war eh blöd):

rolleiflex.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rolleiflexe mir Planaren für 400 EUR? Das ist mir neu. Für die Tessare und Xenare mag das stimmen.

Ca. 150 EUR wird man wegen der Gewährleistung draufgeschlagen haben. Das entspricht dann also einem Bucht-Risikopreis von 650 EUR. Zu dem Preis gibt es höchst selten mal ein Planar in der Bucht.

Vielleicht irre ich mich auch, aber ich fand den Preis jetzt nicht soo überzogen.

Schau mal in der "Bucht der überhöhten Preise" nach diesen Artikeln:

250674503178
110566414862
190423132820
170522998599

Man findet natürlich auch welche für den dreifachen Preis. Bei ebay sind Sachen, die von Sammlern begehrt werden, sehr teuer.

Wenn man die nicht unbedingt präzise und durchaus umstrittene Fomag-Preisliste ansieht steht da übrigens dies:

Rolleiflex C m. Planar 2,8/80 mm ..............300,-​
Diese Preisliste sollte man in solchen verbraucherfreundlichen Fällen jeweils zitieren und eine Kopie der Seite vorlegen, wenn man mit dem Händler redet, das wirkt Wunder... :devilish:
 
Ok hast recht, ich gebe mich geschlagen. ;)

Aber um Mamiya geht es nicht mehr, der TO schlug in seinem letzten Post eine SL66 vor, damit sind wir schon bei F&H. :D
 
Gerade bei Rolleiflexen, Leicas und anderen Sammlerobjekten lohnt es sich, wenn man auf Kameras lauert, die äußerlich schon etwas gelitten haben. Das macht sie für Sammler in der Regel uninteressant und das wissen viele Verkäufer/Händler auch.

Außerdem hat das meist den Vorteil, dass die Dinger auch wirklich benutzt wurden, und somit nicht durch Rumstehen verharzt sind. Einige haben vielleich sogar mal eine CLA bekommen.

Meine GX hatte halt wie gesagt keine schöne Belederung mehr, am Fokusrad sind ein paar Zahlen abgerieben, hier und da schaut Messing durch...
Aber funktionieren tut sie tadellos, nach den langen Zeiten kann man sogar noch die Uhr stellen. :)
 
Ich werfe als bezahlbare Einstiegsmodelle ins Mittelformat noch einmal die Vorgängerinnen der C330: die C33 und die C3 in die Runde. Sie sind häufig und in der Regel weit günstiger zu haben als die C330. Habe vor einiger Zeit eine C3 samt 2.8/80 bekommen, die ein Bekannter für rund 100 Euro aus der Bucht gefischt hatte - dafür +-30 Euro sollte sie mit etwas Geduld zu haben sein. Sie ist stabil wie ein Panzer, funktioniert einwandfrei, die Optik ist sehr fein, jedenfalls besser als die der Yashicamaten. Sie hat nicht den automatischen Parallaxenausgleich der C330 im Sucher, dafür aber Hilfslinien, und der Verschluss muss separat gespannt werden - es gibt aber einen Schutz vor Doppelbelichtungen. Ich halte davon in Sachen Zuverlässigkeit/Verarbeitungsqualität/unproblematische Handhabe weit mehr als von den Pentacon- oder Kiev-Sachen. Und wenn sie nicht gefallen sollte, findet sie für 100 Euro schnell auch wieder einen neuen Besitzer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten