Die Mattscheibe sit doch nur ein Stück Glas. Wie kann dieses den manuell eingestellten Fokus speichern?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich weiß nicht ob du schon einmal mit alten analog-SLRs gearbeitet hast, aber die hatten meist alle eine schnittbildmattscheibe, weil es über die extrem einfach war, das motiv zu fokussieren.Mich interessiert die Technki, aber ... ... warum sollte man eine Mattscheibe wechseln?
nun, den autofokus hab ich eigentlich deshalb erwähnt, weil viele leute bedenken haben, daß durch den einsatz so einer mattscheibe die AF-sensoren funktionsunfähig werden.Warum sprichst du, ShadowZone, im Titel die MF-Freunde an (ManualFokus), obwohl du dann in deinem Bereicht über den Autofokus erzählst?
das hab ich nie behauptet, ich hab nur gemeint, das 105er makro ist schneller zu bedienen, was aber daran liegt, daß ich es fast nur manuell fokussiere (der AF pumpt viel zu viel durch die gegend, manuell gehts schneller - wird dir jeder makrofotograf bestätigenUnd warum sollte der AF schneller werden, nur weil man eine Mattscheibe wechselt?
gibts nix zu verzeihen, neugier bildetIch bitte diese Anfängerfragen zu verzeihen![]()
ich glaub damit meinte er lichtschachtsucher...Danke für deine Antworten ShadowZone!
Ja, die zwei Halbkreise einer analogen SLR kenne ich. Mein Vater schwärmt auch noch immer von einer seiner Kameras, bei der er direkt von oben auf die mattscheibe sehen konnte (nicht durch den kleinen Sucher).
keine sorge, meine cam zu zersägen liegt mir fernAber du guckst doch nicht auch etwa von oben auf den Sucher, oder?! Denn dann müsstest du ja deine D200 zersägen. Mhh. Das ist mir noch ein Rätzel.
(Edit: habe die Anleitung im ersten Posting irgendwie übersehen, hat sich damit erledigt. Danke)
mußt aber aufpassen, es is die anleitung für die D200... in deiner signatur steht ja D70... dafür gibts hier was
http://katzeyeoptics.com/files/D70.PDF
![]()
Max 10 Minuten für einen Ersttäter. Es ist einfach.Nur um ganz sicher zu sein, dass ich mir das auch zutrau![]()
ich glaub damit meinte er lichtschachtsucher...
für die alten Nikon F-modelle gabs wechselsucher, wo man quasi den ganzen "überbau" abmontieren und einen andren sucher draufmontieren konnte
Die Mattscheibe sit doch nur ein Stück Glas. Wie kann dieses den manuell eingestellten Fokus speichern?
... Ich denke, er meint, daß wenn man im MF-Betrieb ist, man nach Herzenslust den Ausschnitt nach dem Fokussieren verändern kann, ohne ständig Angst zu haben, daß wenn man nach Ausschnittsveränderung erneut den Auslöser halb durchdrückt, die Kamera auf einmal ganz woanders hin fokussiert.
Das habe ich zwar nicht ganz versanden. Aber dennoch: Die Mattscheibe ist nur für Personen interessant, die ständig zwischen AF und MF wechseln?!
Ich nutze meinen AF nie - ist es somit für mich interessant?
und? wenn du ohnehin hauptsächlich manuell fokussierst, ist die sache ohnehin klar...Aber ich wechsle nicht zwischen AF und MF.
wie schon oft erwähnt: bessere schärfekontrolle beim manuellen scharfstellen (=fokussieren)Was bringt denn nun konkret eine neue Mattscheibe?
nix einblenden, die wären in dem fall fix eingebranntIch weiß, dass ich andere Linien einblenden kann (3:4-Format o.ä., aber das ist nicht interessant für mich.
wie funktioniert das denn mit weniger lichtstarken objektiven?
bei anfangsblende 3,5 oder 4 oder 5,6 war früher manchmal ein halbkreis schwarz!?
Die Mattscheibe ist für Personen interessant, die nur ihren eigenen Augen vertrauen und nicht dem AF glauben, dass jetzt "scharf" ist.