• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MF-Freunde aufgepasst: Katz Eye Mattscheibe für D200 - erste Erfahrungen

Die Mattscheibe sit doch nur ein Stück Glas. Wie kann dieses den manuell eingestellten Fokus speichern?
 
Mich interessiert die Technki, aber ... ... warum sollte man eine Mattscheibe wechseln?
ich weiß nicht ob du schon einmal mit alten analog-SLRs gearbeitet hast, aber die hatten meist alle eine schnittbildmattscheibe, weil es über die extrem einfach war, das motiv zu fokussieren.
zwei halbkreise mitten im sucherbild sind leicht verschoben, wenn man den fokus richtig einstellt überschneiden sie sich perfekt und man hat ein scharfes bild auf (damals Film)/CF-Card

Warum sprichst du, ShadowZone, im Titel die MF-Freunde an (ManualFokus), obwohl du dann in deinem Bereicht über den Autofokus erzählst?
nun, den autofokus hab ich eigentlich deshalb erwähnt, weil viele leute bedenken haben, daß durch den einsatz so einer mattscheibe die AF-sensoren funktionsunfähig werden.
über manuellen fokus hab ich ja auch geschrieben, und um den gehts hier eigentlich auch ;)

Und warum sollte der AF schneller werden, nur weil man eine Mattscheibe wechselt?
das hab ich nie behauptet, ich hab nur gemeint, das 105er makro ist schneller zu bedienen, was aber daran liegt, daß ich es fast nur manuell fokussiere (der AF pumpt viel zu viel durch die gegend, manuell gehts schneller - wird dir jeder makrofotograf bestätigen ;) )

Ich bitte diese Anfängerfragen zu verzeihen :)
gibts nix zu verzeihen, neugier bildet :top:
 
Danke für deine Antworten ShadowZone!

Ja, die zwei Halbkreise einer analogen SLR kenne ich. Mein Vater schwärmt auch noch immer von einer seiner Kameras, bei der er direkt von oben auf die mattscheibe sehen konnte (nicht durch den kleinen Sucher) ;).

Aber du guckst doch nicht auch etwa von oben auf den Sucher, oder?! Denn dann müsstest du ja deine D200 zersägen. Mhh. Das ist mir noch ein Rätzel.
 
Danke für deine Antworten ShadowZone!

Ja, die zwei Halbkreise einer analogen SLR kenne ich. Mein Vater schwärmt auch noch immer von einer seiner Kameras, bei der er direkt von oben auf die mattscheibe sehen konnte (nicht durch den kleinen Sucher) ;).
ich glaub damit meinte er lichtschachtsucher...
für die alten Nikon F-modelle gabs wechselsucher, wo man quasi den ganzen "überbau" abmontieren und einen andren sucher draufmontieren konnte

Aber du guckst doch nicht auch etwa von oben auf den Sucher, oder?! Denn dann müsstest du ja deine D200 zersägen. Mhh. Das ist mir noch ein Rätzel.
keine sorge, meine cam zu zersägen liegt mir fern ;)
schau dir die anleitung im link im ersten post an, dort sieht man eh, wie der einbau funktioniert!
 
Servus, danke für die ausführliche Beschreibung der Benutzung der neuen Mattscheibe. Als ehemaliger T70 Nutzer möcht ich natürlich auch eine solche Mattscheibe wieder. Bedauerlicherweise hab ich keinen Händler, der sich traut den Umbau vorzunehmen. :ugly: Die meinten alle, dass man das Gehäuse aufschrauben müsse und dass sie dass nicht selber machen dürfen/wollen.

Du hast aber gesagt, dass Du diese ohne grössere Probleme hast selbst einbauen können. Hast Du zufällig noch die Anleitung? Ich würde mir die gerne anschauen, bevor ich selbst an die Operation gehe. Auf der Herstellerseite ist eine solche Anleitung leider nicht abzurufen. (Edit: habe die Anleitung im ersten Posting irgendwie übersehen, hat sich damit erledigt. Danke)
 
Zuletzt bearbeitet:
mußt aber aufpassen, es is die anleitung für die D200... in deiner signatur steht ja D70... dafür gibts hier was
http://katzeyeoptics.com/files/D70.PDF

;)

Danke für den Hinweis, aber ich wollte eh nur einen Blick auf die Anleitung werfen. Eventuell steige ich eh auf eine andere Nikon um. Ich wollte nur einen Eindruck bekommen, wie das aussieht.

Aber eines möchte ich vielleicht doch noch einmal nachfragen. Du hast geschrieben, dass du den Einbau eigentlich auch lieber hast nicht selbst vornehmen wollen, dass er dann (bis auf das erwähnte Problem mit dem Einrasten des Drahtes) absolut einfach zu meistern gewesen sei, richtig?

Nur um ganz sicher zu sein, dass ich mir das auch zutrau ;)
 
ich glaub damit meinte er lichtschachtsucher...
für die alten Nikon F-modelle gabs wechselsucher, wo man quasi den ganzen "überbau" abmontieren und einen andren sucher draufmontieren konnte

übrigens bis inclusive F5. Von wegen "alt". Also die F5 ist nach heutigen Maßstäben wohl auch schon alt, aber unter wirklich alt versteht man ja doch noch was anderes :)

Die Mattscheibe sit doch nur ein Stück Glas. Wie kann dieses den manuell eingestellten Fokus speichern?

Ich denke, er meint, daß wenn man im MF-Betrieb ist, man nach Herzenslust den Ausschnitt nach dem Fokussieren verändern kann, ohne ständig Angst zu haben, daß wenn man nach Ausschnittsveränderung erneut den Auslöser halb durchdrückt, die Kamera auf einmal ganz woanders hin fokussiert.
 
... Ich denke, er meint, daß wenn man im MF-Betrieb ist, man nach Herzenslust den Ausschnitt nach dem Fokussieren verändern kann, ohne ständig Angst zu haben, daß wenn man nach Ausschnittsveränderung erneut den Auslöser halb durchdrückt, die Kamera auf einmal ganz woanders hin fokussiert.

Das habe ich zwar nicht ganz versanden. Aber dennoch: Die Mattscheibe ist nur für Personen interessant, die ständig zwischen AF und MF wechseln?!
 
Ich nutze meinen AF nie - ist es somit für mich interessant?

Guter Ansatz, das habe ich zu "Analogzeiten" auch immer so gemacht. Leider finde ich den Sucher Deiner und meiner D70 als zu schlecht, um die Schärfe abschließend zu beurteilen. Eine andere Mattscheibe könnte Dir helfen.:)
 
Aber ich wechsle nicht zwischen AF und MF.

Was bringt denn nun konkret eine neue Mattscheibe?

Ich weiß, dass ich andere Linien einblenden kann (3:4-Format o.ä., aber das ist nicht interessant für mich.

Leider ist mein Englisch zu schlecht und meine Ausdauer zu gering, um die Beschreibung auf der Herstellerseite zu verstehen :ugly:.

Grüße
Tim ;)
 
Aber ich wechsle nicht zwischen AF und MF.
und? wenn du ohnehin hauptsächlich manuell fokussierst, ist die sache ohnehin klar... :confused:

Was bringt denn nun konkret eine neue Mattscheibe?
wie schon oft erwähnt: bessere schärfekontrolle beim manuellen scharfstellen (=fokussieren)
wer ohnehin NUR mit AF arbeitet, braucht sowas nicht... wer beides macht (AF und MF) oder nur MF unterwegs ist, für den lohnt sich das!

Ich weiß, dass ich andere Linien einblenden kann (3:4-Format o.ä., aber das ist nicht interessant für mich.
nix einblenden, die wären in dem fall fix eingebrannt
ich würd dieses zusatzfeature nicht mitbestellen sondern bei den linien der D70/D80/D200 bleiben...
 
wie funktioniert das denn mit weniger lichtstarken objektiven?
bei anfangsblende 3,5 oder 4 oder 5,6 war früher manchmal ein halbkreis schwarz!?


Eigentlich verengt sich ja nur der Einblickwinkel, d.h. bei kleiner Blende mußt Du genauer durch das Schnittbild schauen.

Die Hersteller dieser Mattscheiben bzw. vor allem Katzeye haben hier neuere Schnittbildteile entwickelt, die auch bei kleinen Blenden ein komfortables Arbeiten erlauben.

Stichwort: Katzeye Plus (laut Hersteller bis f/14 gut benutzbar)

http://www.katzeyeoptics.com/page--Katz-Eye-Plus--plus.html
 
Die Mattscheibe ist für Personen interessant, die nur ihren eigenen Augen vertrauen und nicht dem AF glauben, dass jetzt "scharf" ist.

wobei das halt in der Regel Paranoia ist.

Ich hatte zwar kein Katzeye, aber das Haoda Konkurrenzprodukt. Und selbst die gescholtenen Canons haben laut Schnittbild letztendlich gut scharfgestellt. Irgendwann habe ich das Haoda Teil wieder ausgebaut, weil das Schnittbild lästig ist, wenn mans nicht braucht und daher damit nicht arbeitet.

Mit der D200 ist ja sinnvolles Arbeiten mit MF Objektiven möglich. Daher empfielt sich hier die Schnittbild/Mikroprisma Mattscheibe. Wundert mich eigentlich, daß es kein Original von Nikon gibt.
 
Was bringt denn nun konkret eine neue Mattscheibe?

wie schon oft erwähnt: bessere schärfekontrolle beim manuellen scharfstellen (=fokussieren)
wer ohnehin NUR mit AF arbeitet, braucht sowas nicht... wer beides macht (AF und MF) oder nur MF unterwegs ist, für den lohnt sich das!

Und wodurch wird es realisiert, dass man angeblich besser scharfstellen kann?

Warum wird eine Mattscheibe verbaut, obwohl in der original Kamera ein Speigen eingesetzt ist?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten