• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MF-Freunde aufgepasst: Katz Eye Mattscheibe für D200 - erste Erfahrungen

Und wodurch wird es realisiert, dass man angeblich besser scharfstellen kann?
http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittbildindikator
bitte dort nachlesen, danke

Warum wird eine Mattscheibe verbaut, obwohl in der original Kamera ein Speigen eingesetzt ist?!
ich hab zwar keine ahnung, was ein "Speigen" sein soll, aber ich lehn mich mal aus dem fenster und behaupte du meinst spiegel...

JEDE spiegelreflex-cam hat eine mattscheibe... allerdings seit den AF-cams gibts keine mehr mit schnittbildindikator drin, sondern "plane" mattscheiben (wobei das mit plan technisch nicht korrekt ist)

wie im ersten post beschrieben, wird ja die originale mattscheibe ausgebaut und eine andere eingebaut
am spiegel und dessen funktion ändert sich nix!
 
Ja, ich meinte den Spiegel :ugly:.

D.h., dass ich die Schärfe durch den Schnittbildindikator, der auf der neuen Mattscheibe ist, besser fokussieren kann.

Ist OptiBrite nun sinnlos?


...Fokussieren von Hand geht traumhaft schnell, den blick zum Schärfeindikator kann man sich schenken. Mein AI-S 35/1.4 hat sich noch nie so wohl gefühlt :D...
Was ist der Schärfeindikator? Meinst du den Schnittbildindikator?

Den Hast du doch grade neu!?
 
Ja, ich meinte den Spiegel :ugly:.

D.h., dass ich die Schärfe durch den Schnittbildindikator, der auf der neuen Mattscheibe ist, besser fokussieren kann.
ja genau

Ist OptiBrite nun sinnlos?
das muß jeder für sich selbst entscheiden, ich habs nicht gewählt und mir geht nix ab... vielleicht wärs ja mit noch besser, wer weiß?



Was ist der Schärfeindikator? Meinst du den Schnittbildindikator?

Den Hast du doch grade neu!?
nein, ich meine den grünen punkt links unten im sucher, den nikon-cams einblenden, wenn das bild laut meinung der cam scharf ist ;)
 
...nein, ich meine den grünen punkt links unten im sucher, den nikon-cams einblenden, wenn das bild laut meinung der cam scharf ist ;)
Dann sprichst du wieder vom AF, oder? Der Punkt leuchtet im MF Modus nicht, oder?
 
Dann sprichst du wieder vom AF, oder? Der Punkt leuchtet im MF Modus nicht, oder?

*seufz*

Hast Du eine Nikon? -> dann ausprobieren :)

Der AF-Indikator funktioniert bei Nikon auch mit manuellen Objektiven bestens. Sprich auch bei manueller Fokussierung. Sonst wär die Funktion ja irgendwie für die Katz', oder?

Wer aber keine Lust hat, immer in der linken unteren Ecke des Sucherbildes nach dem Leuchtpunkt für den AF-Indikator zu suchen, der kann sich jetzt auch eine Schnittbildscheibe kaufen und dann eben die manuelle Scharfstellung im Schnittbild vornehmen.

Wer das Schnittbild nicht braucht, weil er a. mit dem elektronischen AF-Indikator bereits zufrieden ist oder b. eh nur mit AF arbeitet, der braucht sich auch keine Schnittbild-Mattscheibe kaufen.

Ist eigentlich ganz einfach zu verstehen. :)
 
Ich habe eine D70s und auch einen Punkt in der linken unteren Ecke, dessen Bedeutung ich bis gestern nicht verstand.

Ist es richtig, dass er verschwinden, dauerhaft leuchten und blinken kann?
Was symbolisiert das?
 
und? wenn du ohnehin hauptsächlich manuell fokussierst, ist die sache ohnehin klar... :confused:


wie schon oft erwähnt: bessere schärfekontrolle beim manuellen scharfstellen (=fokussieren)
wer ohnehin NUR mit AF arbeitet, braucht sowas nicht... wer beides macht (AF und MF) oder nur MF unterwegs ist, für den lohnt sich das!

Hallo Shadow Zone! :)
Vielen dank für Deinen bildhaften Bericht über den Einbau des Cat Eye! :)
Ich muss wohl ehrlich sagen, dass ich diese Gedult und Ausdauer nicht aufgebracht hätte,-deswegen: mein Kompliment!
Wenn ich meine eigene Camverwendung hinterfrage,denke ich, dass dieses Cat Eye auch für mich in verschiedenen Situationen eine Lösung wäre.
Allerdings,-und damit komme ich zu meiner Frage,-ist mir unklar, wie sich die manuelle Fokussierung mit Hilfe eines Cat Eys bei Sportfotografie bewährt.
Bei manueller Fokussierung entfällt ja zwangsläufig die Schärfenachführung, wobei ich weiss, dass diesbezüglich eine gewisse, distanzabhängige Schärfentoleranz besteht.
Deswegen aber meine Frage:
Welchen Sinn macht diese Art der Schärfenregulierung bei Actionfotos und wie haben die Sportreporter das früher gemacht?
Wäre wirklich interessant, das zu erfahren!
Vielen Dank im Voraus,-
mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :
Nachtrag: Gibt es auch bei der Nikon D2Xs die Möglichlichkeit,dieses Cat Eye zu installieren? :)
Zeigt das Cat Eye auch im Autofokus-Betrieb die Schärfeeinstellung an,dh.-kann man quasi anhand des Cat Eye kontrollieren, wie zuverlässig der Autofokus ist?
Sorry für meine Fragen, aber das Thema interessiert mich um so mehr,je länger ich darüber nachdenke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Shadow Zone! :)
Vielen dank für Deinen bildhaften Bericht über den Einbau des Cat Eye! :)
Ich muss wohl ehrlich sagen, dass ich diese Gedult und Ausdauer nicht aufgebracht hätte,-deswegen: mein Kompliment!
danke, man tut was man kann ;)
kleines pedantisches detail am rande: das ding heißt "Katz Eye", weil der erfinder ein gewisser Rachael Katz (vom namen her wohl jüdischer abstammung, aber das soll uns ja wurscht sein ;) ) ist, also nix mit cat :D


Deswegen aber meine Frage:
Welchen Sinn macht diese Art der Schärfenregulierung bei Actionfotos und wie haben die Sportreporter das früher gemacht?
Wäre wirklich interessant, das zu erfahren!
die haben meist im vorhinein einen punkt fokussiert und drauf gewartet, daß der sportler dort vorbeikommt ;)
kannst du manuell ja immer noch so machen, manche machens sogar mim autofokus so!
(in dem zusammenhang empfehle ich den thread über die AF-ON taste der D200 im "nikon allgemein" forum)

Nachtrag: Gibt es auch bei der Nikon D2Xs die Möglichlichkeit,dieses Cat Eye zu installieren? :)
schauf fast so aus :D
http://www.katzeyeoptics.com/item--Katz-Eye-Focusing-Screen-for-the-Nikon-D2X-D2Xs--prod_D2X.html

Zeigt das Cat Eye auch im Autofokus-Betrieb die Schärfeeinstellung an,dh.-kann man quasi anhand des Cat Eye kontrollieren, wie zuverlässig der Autofokus ist?
wenn die scheibe korrekt eingebaut ist, funktioniert die immer - egal ob MF oder AF... man kanns durchaus als anhaltspunkt nehmen, wo die cam jetzt wirklich scharfgestellt hat.

Sorry für meine Fragen, aber das Thema interessiert mich um so mehr,je länger ich darüber nachdenke! :)
schon ok, ist ja auch eine nette sache, die katz eye scheibe :D
 
danke, man tut was man kann ;)
kleines pedantisches detail am rande: das ding heißt "Katz Eye", weil der erfinder ein gewisser Rachael Katz (vom namen her wohl jüdischer abstammung, aber das soll uns ja wurscht sein ;) ) ist, also nix mit cat :D

Hallo Shadow Zone! :)
Danke zunächst einmal, dass Du Dir die Zeit genommen hast, auf meine Fragen einzugehen und mir auch die herkunft dieses Namens erklärt hast! ;)
Soweit habe ich alles verstanden und ich werde mich wohl auch um dieses Teil kümmern, wenngleich ich ehrlich sage,
dass ich es nicht selbst einbauen werde,-dass traue ich mir dann doch nicht zu!:wall:
Eine letzte frage hätte ich allerdings zu dieser Thematik noch, sie wurde indirekt schon in einem vorherigen Posting angesprochen und beantwortet.
Aber ich muss, im Zusammenhang mit Sportfotografie trotzdem noch mal nachfragen.
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine SLR mit einem solchen Sucher in der Hand und ich kann mich erinnern, dass das Bild ausserhalb des Kreises um einiges dunkler war, als das Bild im Kreis selbst-
In vielen Sporthallen ist es zwar nicht direkt dunkel, aber auf jeden Fall zu dunkel, um ohne Hilfslicht Fotos mit kürzesten Verschlusszeiten zu machen, egal, wie weit die Blende geöffnet wird oder der ISO-Wert erhöht wird, ab 800 ist es eh eher kritisch.
Das führt aber, so meine Befürchtung, dazu, dass der ohnehin etwas dunklere Teil ausserhalb des Schärfekreises dann unter Umständen so dunkel sein könnte, dass ( fast )
nichts mehr von der Umgebung ausserhalb des direkt anvisierten Objektes zu sehen ist, - oder ?
Wäre nett, wenn Du auf diesen Punkt bitte noch einmal kurz eingehen könntest! :)
Vielen Dank im Voraus,-mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
...wenngleich ich ehrlich sage,
dass ich es nicht selbst einbauen werde,-dass traue ich mir dann doch nicht zu!:wall:
Wenn Du Objektive wechseln kannst, dann kannst Du auch die Scheibe austauschen.

Das führt aber, so meine Befürchtung, dazu, dass der ohnehin etwas dunklere Teil ausserhalb des Schärfekreises dann unter Umständen so dunkel sein könnte, dass ( fast )
nichts mehr von der Umgebung ausserhalb des direkt anvisierten Objektes zu sehen ist, - oder ?
Kann es sein daß da noch die guten alten Einstellscheiben der MFs in Deinem Gedächtnis herumspuken? Die hatten häufig einen zentralen Schnittbildkeil, darum herum einen Mikroprismenring, dann einen Mattscheibenring und außen schließlich eine Fresnell-Linse. Der Mattscheibenring war etwas dunkler.

Bei der Katzeye-Scheibe gibt es den Mattring nicht, nur die beiden Einstellhilfen und die helle Scheibe außen. Lediglich bei sehr lichtschwachen Objektiven (schwächer als 5,6) dunkelt der Mikroprismenring störend ab. Mit den Objektiven würde ich aber ohnehin wohl eher nicht in der Halle fotografieren.

Grüße
Andreas
 
Wenn Du Objektive wechseln kannst, dann kannst Du auch die Scheibe austauschen.


Kann es sein daß da noch die guten alten Einstellscheiben der MFs in Deinem Gedächtnis herumspuken? Die hatten häufig einen zentralen Schnittbildkeil, darum herum einen Mikroprismenring, dann einen Mattscheibenring und außen schließlich eine Fresnell-Linse. Der Mattscheibenring war etwas dunkler.

Bei der Katzeye-Scheibe gibt es den Mattring nicht, nur die beiden Einstellhilfen und die helle Scheibe außen. Lediglich bei sehr lichtschwachen Objektiven (schwächer als 5,6) dunkelt der Mikroprismenring störend ab. Mit den Objektiven würde ich aber ohnehin wohl eher nicht in der Halle fotografieren.

Grüße
Andreas

Hallo Andreas! :)
Vielen Dank für Deine Erklärung! :)
In der Tat war es ein älteres;analoges Kameramodell, von dem ich in meinem vorherigen Posting schrieb,
es mag an die 20 Jahre alt gewesen sein, aber bildtechnisch gesehen, sehr gut.
Da ich mal nach der Lektüre Deiner Worte davon ausgehe,
dass Du dieses Katz-Eye selbst auch schon benutzt,
sehe ich auch meine letzte Frage als hinreichend beantwortet an und werde mir nun auch eine solche Mattscheibe kaufen! :)
Ich danke Dir auch für Dein blindes Vertrauen in meine technischen Fähigkeiten, wenngleich ich es nicht so ganz zu teilen vermag! ;)
Immerhin, Deine worte haben mich veranlasst, es tatsächlich selbst zu probieren und ich hoffe inständig,dass es sich nicht als Fehler herausstellen wird!;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Oh man, auf dieses Teil bin ich ja wohl so was von heiß...:D :ugly:

Bekommt man die Scheibe venünftig mittig zentriert?

Hat sich einer von euch die Scheibe mal im Service einbauen lassen?
Würde mich mal interessieren, was das kostet? Ich habe nämlich irgendwie keine Lust, nach dem Einbau plötzlich Staub über der Mattscheibe zu haben
 
Oh man, auf dieses Teil bin ich ja wohl so was von heiß...:D :ugly:

Bekommt man die Scheibe venünftig mittig zentriert?

Hat sich einer von euch die Scheibe mal im Service einbauen lassen?
Würde mich mal interessieren, was das kostet? Ich habe nämlich irgendwie keine Lust, nach dem Einbau plötzlich Staub über der Mattscheibe zu haben

Ich habe eine solche Scheibe bereits geliefert erhalten, aber hatte noch keine Zeit diese montieren zu lassen. Dies wird vorraussichtlich aber noch diesen Monat passieren, dann kann ich berichten, wieviel dafür verlangt wurde.
 
@ShadowZone:

Danke für Deine Hinweise. Habe es heute bestellt. Das lässt mein SLR-Herz höher schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur zum Eigennutzen und im Schnellverfahren(!) die Installationsanweisung übersetzt, die ich euch nicht vorenthalten will. In deutscher Sprache wird der bevorstehende Umbau fliesender verlaufen, hoffe ich. Die Bilder müsst Ihr im Original PDF anschauen. Natürlich gelten die Herstellerhaftungsausschlüsse auch für den Übersetzer!:lol:

Katz Eye

Installation-Anweisungen der Fokus-Mattscheibe für die Nikon D200

Danke, dass Sie sich für die Fokus-Mattscheibe von Katz Eye entschieden haben. Diese Installation-Anweisungen ist nur gültig für die Nikon D200 Kamera. Die Installation der Katz Eye Mattscheibe benötigt keine weiteren Anpassungen an der Kamera, und wenn Sie diese richtig ausführen, werden Sie diesen Eingriff nicht rückgängig machen müssen. Für das besste Ergebnis zu erhalten, bitten wir Sie, diese Insatallations-Anweisung ganz genau durchzulesen, bevor Sie beginnen.

Warnung: Diese Anweisung wird bereitgestellt, wie Sie da steht, und beinhaltet keine ausdrückliche Garantie und weist auch auf keine hin. Der Händler übernimmt auch keine Garantie für die Tauglichkeit für den bestimmten Verwendungszweck. Katz Eye Optics nimmt auch keine Verantwortung wahr für jegliche Schäden, die bei Verwendung dieser Installations-Anweisung entstehen. Sollten Beschädigungen aufgrund dieser Installations-Anweisung auftreten, wird der Benutzer die vollen Kosten für die notwendigen Service-, Reparatur oder Korrekturkosten aufkommen müssen. Die Verantwortlichkeit von Katz Eye Optics begrenzt sich auf die zu reparierenden oder zu ersetzten Teile, die Katz Eye Optics geliefert hat.

Bemerkung: Einige Bilder sind in grösserem Format im Internet erhältlich. Klicke nur auf die Links.

1. Machen Sie ein Arbeitsfläche bereit, die möglichst frei von Staub ist und eine weiche Oberfläche hat, auf dem Sie die Kamera zu setzen.

2. Bereiten Sie die notwendigen Werkzeuge und Utensilien vor. Sie werden brauchen:
a. kleine Schraubenzieher (klein und mittel)
b. Pinzetten
c. kleine Luftpumpe
d. spez. Linsentücher (Pec-Pads) oder andere geeignete Tücher.

3. Entfernen Sie das Objektiv von der Kamera und setzen Sie die Kamera auf den Rücken (auf die LCD Seite)

4. Legen Sie ein gefaltetes Pec-Pad zum Schutz auf den Reflex-Spiegel. Das Pec-Pad ist bei dieser Abbildungen zur Klarheit nicht benutzt worden. Obwohl dieser Schritt nicht unbedingt notwendig ist, ist es eine gute allgemeine Vorkehrung.

Vorsicht: Der Spiegelreflex-Mechanismus der Nikon D200 ist empfindlich. Bei zu grosser Kraftanwendung kann der kleine Plastikfang, der den Verschlussdraht hält, leicht brechen. Bitte folgen Sie den Anweisungen vorsichtig, studieren Sie die Bilder in vergrösserter Ansicht, benutzen Sie nur leichten Druck, und wenn Sie im Zweifel sind, was Sie als nächstes machen müssen, fahren sie nicht unbedacht fort und wenden Sie sich an eine professionelle Installation.
5. Lösen Sie die Mattscheiben-Halterung durch hineinstecken des kleinsten Schraubenziehers in die Aussparung wie im Bild 3 ersichtlich. Dann, vorsichtig den Draht leicht heben. Siehe roter Pfeil auf der Abbildung 4. Die Richtung Ihres vorsichtigen Druckes auf den Draht sollte zur Mattscheibe parallel verlaufen resp. zur Objektivhalterung.
Die Drahthalterung dreht sich dann weg vom der Mattscheibe (er wird in der Nähe vom Haupt Spiegel aufgefangen)

6. Setzen Sie das Drehen des aufgefangenen Drahtes weg von der Mattscheibe fort, bis es beinahe an den Haupt-Spiegel angekommen ist. Kippen Sie die Kamera damit die Fokusscheibe auf den Halterungsdraht zu liegen kommt (Bild 5). Packen Sie die original Fokusscheibe vorsichtig mit der Pinsette bei der Lasche am oberen Rand (Bild 6). Seien Sie vorsichtig und packen Sie die Fokusscheibe nicht zu weit unten, es könnten Kratzer im sichtbaren Bereich der Mattscheibe entstehen. Heben Sie sie vorsichtig heraus und lagern Sie diese an einem sicheren Ort. Der (die) Ausfüllstreifen sollte(n) nicht entfernt werden. Wenn sich der (die) Ausfüllstreifen unbeabsichtigt mit der Fokusscheibe lösen, (statisch halten sie oft zusammen), stecken Sie den (die) Ausfüllstreifen wieder ein, bevor Sie fortfahren.

7. Entnehmen Sie die in Plastik verpackte Katz Eye Scheibe dabei orientieren Sie sie so, dass die Lasche in der oberen linken Ecke ist. Stecken Sie die Scheibe vorsichtig in die Kamera hinein. ?(Die Lasche sollte sich weiter vom Hauptspiegel und näher zum Kameranamen befinden)? (wie in Bild 8 gezeigt).

8. Drehen Sie den Halterungs-Draht langsam an die Mattscheibe, bis es auf diese zu liegen kommt. (Bild 9). Drücken Sie den Draht gegen den Kameraoberteil (senkrecht zur Mattscheibe) und über die Fanghalterung. Es ist vielleicht notwendig, den Druckwinkel leicht zu korrigieren um den Haltedraht einrasten zu können. Bild 10 sollte den geeigneten Ausgangspunkt darstellen. Wenn der Draht nach einem leichten Andrücken wieder zurückspringt, versuchen Sie wieder mit ein wenig mehr Druck nach dem wiederholten Andrücken in Richtung Hauptspiegel. Üben Sie große Vorsicht und achten Sie darauf, daß der Schraubenzieher nicht vom Draht wegrutscht und die Mattscheibe verkratzt. Verwenden Sie keinen übermäßigen Druck auf den Draht, wenn er nicht einrasten will - halten Sie an, studieren Sie die Situation, und versuchen Sie es erneut, aber ohne es zu erzwingen. Wenn der Draht die richtige Halteposition erreicht hat, sollten Sie ein leichtes Klicken hören oder/und spüren.

9. Wenn notwendig, blasen Sie sichtbaren Staub aus der Spiegelkammer mit dem Pumpgebläse. Befestigen Sie ein Objektiv und prüfen Sie die Kamerafunktionen und überprüfen Sie die Ausrichtung der neu montierten Mattscheibe. Merken Sie sich bitte: Obwohl die neue Mattscheibe richtig fixiert worden ist, kann es sein, dass die Mattscheibe nicht mit dem Kamera-Bildzentrum zentrisch ausgerichtet ist. Dies hängt von der veränderten Distanz zum Sucher und der Augenposition zum Sucher ab.

Die eventuell ungenaue Ausrichtung der Mattscheibe an das Kamera-Bildzentrum ist ein rein ästhetischer Mangel und hat keinen negativen Einfluss auf die korrekte Kalibrierung der manuellen Fokusierung. Um diesen ästhetischen Mangel zu beheben, hat die Mattscheibe einen kleinen Spielraum nach links oder rechts um die Zentren auszurichten.

Um die Mattscheibe auszurichten, lösen Sie den Halterungsdraht, klopfen Sie die Kamera sachte an, um die Mattscheibe leicht zu verschieben und klincken Sie den Halterungsdraht wieder ein.

Wegen des Pentaprismas, ist die Mattscheibenrichtung umgekehrt, in anderen Worten: wenn das Prisma zu weit rechts erscheint, muss es rechts verschoben werden und wenn es zu weit zurlinks erscheint, muss es in die linke Seite verschoben werden. Sobald die Ausrichtung visuell befriedigend ist, ist die Installation vollbracht.


So, jetzt muss ich nur noch warten, bis ich das "Ding" habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten