• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT MF-Assistent an der EPL-1

slow hand

Themenersteller
.... ich habe mit dem MMF-2 Adapter folgende FT-Gläser an die EPL-1
adaptiert:

Sigma 1.4/ 30 (Autofokusschieber logischerweise auf manuell gestellt),
Sigma 1.4/ 50 (Autofokusschieber logischerweise auf manuell gestellt) u.
Walimex 1.4/ 85 (geht eh nur manuell)

... im Kameramenü den AF-Status auf Manuell gesetzt und gleichlautend den MF-Assistenten im Menue der EPL-1 aktiviert. Der Assistent springt aber nicht an, wenn ich an den Objektiven "drehe". Wenn ich das vom "Hören und Sagen" richtig interpretiere müsste bei Drehung am Ring eine kurzfristige Sucherbildvergrößerung erscheinen, die das Scharfstellen erleichtert.
Der Weg über die zuschaltbare Fokuslupe (die funktioniert) erscheint mir vom Handling in Bezug auf Freihand suboptimal und ist meines Erachtens eher etwas für's Stativ.


Haben die langjährigen User der EPL-1 eine Erklärung für den nicht zur Aktivität schreitenden MF-Assistenten?

Danke
erich
 
Zumindest beim Walimex ist das von vornherein klar, denn als MT-Objektiv signalisiert es dem Gehäuse nicht die Drehung am Entfernungsring.

Möglicherweise ist das auch der Grund bei den beiden anderen. Stell sie doch am Objektiv auf AF und die Kamera auf MF. Kann aber auch sein dass diese Funktion nur mit Fokus-by-Wire Objektiven da ist.
 
Hallo Andreas,

jo, du hast Recht - der MF-Assistent funktioniert nur in Verbindung mit den "Fly-By-Wire" Objektiven.
Schade eigentlich, weil sich die Objektive ohne den "Fly-By-Wire" Mechnismus wesentlich gefühlvoller einstellen lassen - da springt's nicht so.

Danke für den Hinweis.


Gruß
erich
 
jo, du hast Recht - der MF-Assistent funktioniert nur in Verbindung mit den "Fly-By-Wire" Objektiven.

Hallo Erich,

es ist dann wohl doch nur "Focus-by-wire"...:lol:

Schade, dass der MF-Assistent mit den Sigmas nicht funktioniert. Hab auch das 30er, und irgendwann wird sicherlich eine mFT den Weg in die Kameratasche finden...

Ob es aber wirklich mit dem mechanischen Fokus zusammenhängt? Wie ist es denn bei anderen FTs wie z. B. dem Panaleica 25 1.4? Hat das nicht auch einen mechanischen Fokus? Funktioniert da der MF-Assistent?

Gruß Martin
 
Martin,

... hab' heute zuviel über den Felix Baumgartner gelesen - Fokus-by-Wire war natürlich gemeint.

Zum 25'iger FT-Panaleica kann ich nix sagen, da ich das Glas nicht habe.

Gruß
erich
 
Hallo Martin,

auch die beiden 25er Panaleicas haben, wie alle (m)FT-Objektive von Panasonic und Olympus, einen 'focus by wire'. Unter anderem deswegen empfinde ich die Metallkonstruktion bei der FT-Variante als nicht so entscheidend.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

bist du dir sicher, dass alle Oly- und Pana-FT-Objektive elektronisch fokussiert werden? Laut Olypedia hat z. B. das ZD 14-35 eine mechanische Fokussierung (das Pana 25 allerdings tatsächlich "by-wire").

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

nein, sicher bin ich nicht. Ich hatte das 14-35 zwar schon mal in der Hand, aber habe nicht darauf geachtet. Bei allen, mit denen ich schon gearbeitet hatte, war der Fokus motorisiert.

Immer diese fahrlässigen Verallgemeinerungen (meinerseits)... :o

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten