slow hand
Themenersteller
.... ich habe mit dem MMF-2 Adapter folgende FT-Gläser an die EPL-1
adaptiert:
Sigma 1.4/ 30 (Autofokusschieber logischerweise auf manuell gestellt),
Sigma 1.4/ 50 (Autofokusschieber logischerweise auf manuell gestellt) u.
Walimex 1.4/ 85 (geht eh nur manuell)
... im Kameramenü den AF-Status auf Manuell gesetzt und gleichlautend den MF-Assistenten im Menue der EPL-1 aktiviert. Der Assistent springt aber nicht an, wenn ich an den Objektiven "drehe". Wenn ich das vom "Hören und Sagen" richtig interpretiere müsste bei Drehung am Ring eine kurzfristige Sucherbildvergrößerung erscheinen, die das Scharfstellen erleichtert.
Der Weg über die zuschaltbare Fokuslupe (die funktioniert) erscheint mir vom Handling in Bezug auf Freihand suboptimal und ist meines Erachtens eher etwas für's Stativ.
Haben die langjährigen User der EPL-1 eine Erklärung für den nicht zur Aktivität schreitenden MF-Assistenten?
Danke
erich
adaptiert:
Sigma 1.4/ 30 (Autofokusschieber logischerweise auf manuell gestellt),
Sigma 1.4/ 50 (Autofokusschieber logischerweise auf manuell gestellt) u.
Walimex 1.4/ 85 (geht eh nur manuell)
... im Kameramenü den AF-Status auf Manuell gesetzt und gleichlautend den MF-Assistenten im Menue der EPL-1 aktiviert. Der Assistent springt aber nicht an, wenn ich an den Objektiven "drehe". Wenn ich das vom "Hören und Sagen" richtig interpretiere müsste bei Drehung am Ring eine kurzfristige Sucherbildvergrößerung erscheinen, die das Scharfstellen erleichtert.
Der Weg über die zuschaltbare Fokuslupe (die funktioniert) erscheint mir vom Handling in Bezug auf Freihand suboptimal und ist meines Erachtens eher etwas für's Stativ.
Haben die langjährigen User der EPL-1 eine Erklärung für den nicht zur Aktivität schreitenden MF-Assistenten?
Danke
erich